Sport Bremsbeläge
Allmählich steh ein Bremsbelag-wechsel an der Vorderachse an.
Hat jemand Erfahrung mit Sport Bremsbelägen?
z.B. Ferodo DS2000.
Macht es Sinn diese nur an der Vorderachse zu installieren, wenn die Reibwerte zur standardmäßigen Hinterachse unterschiedlich sind?
Danke für evt.Antworten
37 Antworten
Kurzes Update für alle interessierten:
Die Saison ist zuende und die Beläge auch.
Will heissen, die DS Perfomance mit ATE-Serienscheiben haben ca. 10.000km gehalten.
Finde ich absolut ok.
Welche Scheiben und Beläge sind für den Slalom zu empfehlen?
Auch hier sollte die Bremse ordentlich zupacken, da man in sehr kurzen Abständen stark abbremsen muss.
Wie aber schon erwähnt gibt es wahrscheinlich mit den DS3000 oder vergleichbaren Belägen Problem, weil die nicht warm werden. Welche Beläge haben ohne großes warmfahren einen guten Reibwert?
Und wie sieht es mit den Scheiben aus?
Lohnen sich gelochte Scheiben? Die Löcher dienen ja nur zur Kühlung. Aber die Bremsen werden evtl. garnicht zu heiß. Könnten die Scheiben durch die Löcher evtl. sogar zu kalt bleiben?
Im Prinzip spielen hier Kosten keine Rolle. Eine größere Anlage kommt aber wegen die 13"-Felgen nicht in Frage.
Also muss alles über die Scheiben und Beläge verbessert werden.
Danke!
Die DS Perfomance funktionieren auch kalt sehr gut - besser als die Serienbeläge - zusätzlich ist die Bremsleistung auch bei Temperaturen, bei denen Serienbeläge schon aussteigen, noch super.
Wäre also evtl. was für Slalom. Die DS 2500 und gerade die DS3000 dürften tatsächlich nicht heiss genug werden.
Was ich in deinem Fall machen würde:
Temperaturfarbe besorgen und erstmal ermitteln, was ihr an der Bremse überhaupt für Temperaturen habt. Dann die passenden Beläge auswählen.
Gruß
Christian
@KLE-CH 34: Temperaturfarbe?
Sagt mir jetzt garnichts...
Wie funktioniert das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nightreaper
@KLE-CH 34: Temperaturfarbe?
Sagt mir jetzt garnichts...
Wie funktioniert das?
Es gibt spezielle Farbe (sollte es bei ISA oder Sandtler geben) die trägst du auf, fährst deinen Slalom und kannst nachher anhand der Verfärbung feststellen, welcher Temperaturen dein Belag / deine Scheibe abbekommen hat. Dann kannst du dir Beläge aussuchen, die ins entsprechende Temperaturfenster (z.b. nahezu kalt bis 500 Grad) passen.
Gruß
Christian
da gibts auch messtreifen zum aufkleben ....
sind so wie indikatorstreifen ...
da kannste auf jeden fall mal die maximal temp ablesen , anhand der verfärbung
hier farbe , streifen und sonstigen krams
http://www.isa-racing.de/20061/bremsen/seite-080.htm
Danke für die Antworten.
Wusste garnicht, dass es sowas für den Motorsport gibt.
Bzgl. der Bremsscheiben...
Bei Sandtler gibt es ja ein paar sehr nette Scheiben.
Habe auf meinem Golf2 16V mit den RS-Scheiben gute Erfahrungen gemacht.
Mein Kenntnisstand war jedochbis gestern, dass gelochte Scheiben mehr Hitze ableiten und geschlitzte Scheiben mehr Feuchtigkeit und Schmutz entfernen. Bzw. eine Kombination aus beidem. Dann evtl. noch mit einer kleinen Wärmebehandlung zur Formstabilität.
Was man meiner Meinung nach nicht beeinflussen konnte war der Reibwert.
Jetzt habe ich gestern geklesen, dass die Typ-N Scheiben von Sandler den Reibwert erhöhen (auf Kosten der Haltbarkeit).
Hat die schon jemand getestet? Der Verschleiß ist bei Slalom meiner Meinung nach egal, da man eh nur ein paar Kilometer im Jahr fährt.
Also müssten die N-Scheiben zusammen mit den DS Performance doch recht gute Ergebnisse erzielen.
So wie ich das gesehen habe, haben die weder Löcher noch Schlitze. Aber wenn ich nicht so häufig im Nassen fahre und auch keine Temp-Probleme haben, ist das vielleicht auch besser so.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
Gruß