Sport Bremsbeläge

Allmählich steh ein Bremsbelag-wechsel an der Vorderachse an.
Hat jemand Erfahrung mit Sport Bremsbelägen?
z.B. Ferodo DS2000.
Macht es Sinn diese nur an der Vorderachse zu installieren, wenn die Reibwerte zur standardmäßigen Hinterachse unterschiedlich sind?
Danke für evt.Antworten

37 Antworten

Also ich halte irgendwie vom DS2000 überhaupt nichts. Bei mir sind die überhaupt nicht bissig und ich muss schon gut im Pedal stehen, bis da überhaupt was bremmst.
Gleiche Erfahrung haben schon 2 Bekannte auch gemacht.

Es kann auch sein, dass die Beläge bei mir einfach nicht heiß genug werden, immerhin sinds ja nur 3 x 800 meter die ich fahre. Wird aber zum Ende hin auch nicht besser.

Für mich kommen die auf jeden Fall nicht wieder in Frage.

P.S. SInd die DS2000 nicht schon ein paar Jahre alt?

Jo DS2000 gibts nimma wie schon geschrieben wurde, heißt jetzt DS Performance.

Naja 2400m, wozu dann Sportbremsbeläge? Wie sollen die da auf Temperatur kommen? Bzw. wie soll man da die Temperatur überschreiten wo Serienbeläge wieder abbauen?

Weil langfristig halt auch größere Slalom geplant sind...
Bis 5000 Meter ist dann möglich. Eigentlich wollte ich damit bissigere Bremsen erzielen, ist aber irgendwie das Gegenteil draus geworden.
Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass die so viel besser bremsen wenn die richtig heiß sind.

Tja dann lass es halt wenn dir für alles andere die Vorstellungskraft nicht reicht aber für das nicht. 😁 😁 😁

Bremsen schon besser, müssen nur auf Temperatur sein.
Wenn du Slamo fährst, kannst da den Wagen nich warmfahren? Bleibst mit dem Fuss auf der Bremse. 3-4 Bremsungen aus 50km/h reichen bei mir um Temperatur zu erzeugen. Bremspedal füllt sichdann auch etwas weicher an. Mir kommt es so vor als würde der Belag sich dann richtig an die Scheibe drücken lassen.
Oder is meine Flüssigkeit durch? Schläuche sind ja Stahlflex.

Ähnliche Themen

Ds 2000

Hallo Leute!
Ich fahr im 2er Gti auch die DS2000 mit Serienmäßigen 13zoll Ate Scheiben.
Behaupte nicht ohne Grund das sie jetzt besser beißt als die 15zoll Original G60.
Im kalten zustand ist sie auch nicht schlechter als mit den originalen Belägen.
Die Bremse wurde dadurch um echt Welten besser.
Auch auf dem Hockenheimring, als ich sie richtig beansprucht habe gab es keine Probleme.
Dot 4 hat bei mir immer gereicht. Man bedenke auch das empfohlen wird die Dot5 noch öfter zu wechseln, was auch wieder kostet. Die Flüssigkeit zieht auch mit Stahlflex Wasser.
Was noch dazu kommt, das die DS 2 bis 3 mal länger halten als Originale, was sie schon nimmer so viel teurer macht.
Macht was ihr wollt, für mich kommen Originalbeläge nicht mehr in frage.
Gruß Kalde

glaube kaum dot5 denke du meinst 5.1 die hält aber länger oder meinst du rennbremsflüssigkeit

Hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

Nachdem die Scheiben auch nicht mehr allzu gut aussahen, habe ich jetzt auch noch neue ATE Scheiben (analog Serie), die DS Performance Beläge und die DOT 5.1 Flüssigkeit.

Nachdem ich die Bremse eingebremst hatte, haben wir am Wochenende mit einigen Alfisti eine ca. 200km lange Ausfahrt durch die Eifel gemacht, und ich muss sagen, dass der Unterschied zur Serie gewaltig ist. Die Bremse zeigt absolut kein Fading mehr, das Pedalgefühl bleibt immer gleich, sehr gut zu dosieren und die reine Bremskraft ist auch deutlich höher. Denke, auf der Nordschleife wird es sich dann ähnlich verhalten, werde ich dann im Juni sehen.

Allerdings quietscht die Bremse im Alltagsbetrieb doch etwas, aber das stört mich nun wirklich garnicht.

Christian

Wie ich hier mitbekomme, sind ATE Bremssysteme sehr gut?!

Ich habe auf der VA + HA komplett neue ATE Bremsbeläge vor einem Jahr draufmachen lassen. Seit dem bremst das Auto um einiges besser, weiss aber nicht, welche Beläge der Vorgänger drauf hatte.

Nun eine Frage zu den Scheiben, sind ATE Scheiben sehr zu empfehlen? Bevor ich mir Zimmermann Scheiben oder ähnliches kaufe? Auf dem Hockenheimring kann ich nach 20 Min Schluss machen, da das Fading dann schon zur Geltung kommt. Bei neuen Bremsscheiben, müssen die Beläge auch gewechselt werden?

Welche Vorteile bewirken denn Stahlflexbremsleitungen und wann muss man denn die Bremsflüssigkeit wechseln?

Nö neue Scheiben benötigen keine neuen Beläge, wäre sogar förderlich wenn die Beläge schon angefahren sind.

Kann es sein, dass es die Powerdisk für mein älteres Auto nicht gibt? Gibts die nur für neuere Autos?

Zitat:

Original geschrieben von ricardo84


Bevor ich mir Zimmermann Scheiben oder ähnliches kaufe?

Wenn du die gelochten Zimmermann kaufst, dann achte drauf, dass du nicht irgendwo Restbestände der alten Serie (mit der alten Lochung, dort sind die Löcher näher aneinander) erwischt, diese werden relativ schnell reissen und dann stehst du wieder da. Die Sandtler RS sollen sehr gut sein, da wärmebehandelt, lt. diversen Leuten die diese Scheiben fahren gibts da überhaupt keine Probleme mit Rissen.

Zitat:

Original geschrieben von ricardo84


 

Welche Vorteile bewirken denn Stahlflexbremsleitungen

Die Bremsleitung ist - da Stahlummantelt - deutlich fester, d.h. sie dehnen sich nicht mehr aus, wenn du das Pedal trittst und dadurch hast du ein deutlich besseres Pedalgefühl, der Druckpunkt bleibt halt immer an der gleichen Stelle. Ist vom Bremsgefühl her schon ein Unterschied, aber die Bremsleistung an sich verbessert sich nicht. Werde mir über kurz oder lang auch welche holen, aber für ein reines Straßenfahrzeug kann man sich das sicher sparen.

Christian

habe sandtler typ s scheibe 280mm und auch null probleme mit rissen.

Danke an KLE-CH 34 und Haribo0815 für die Beantwortung meiner Fragen!

Serienbremsscheiben von ATE sind für den gelegentlichen Rennstreckeneinsatz nicht geeignet oder? Wenn man max 1x im Monat auf den Hockenheimring fährt und dort 15-30 min fährt.

Zitat:

Original geschrieben von ricardo84


Danke an KLE-CH 34 und Haribo0815 für die Beantwortung meiner Fragen!

Serienbremsscheiben von ATE sind für den gelegentlichen Rennstreckeneinsatz nicht geeignet oder? Wenn man max 1x im Monat auf den Hockenheimring fährt und dort 15-30 min fährt.

Bitte, keine Ursache.

Wie ich schon sagte, ich habe jetzt auch ATE-Serienbremsscheiben und keine Probleme. War damit aber noch nicht auf der Rennstrecke, aber so wenig wie du fahren willst, geht das auf jeden Fall. Wichtiger ist ordentliches Einbremsen wenn die Beläge/Scheiben neu sind.

Und ganz wichtig: Bremse kaltfahren bevor du das Auto abstellst. Sonst kannst du die Scheiben jedesmal entsorgen. Ist einem Bekannten am WE passiert, weil der Beifahrer mal eben seinen Magen entleeren musste...

Christian

War gestern mit dem Auto in Anneau du Rhin, bin permanent gefahren, z.T. 30 Minuten am Stück und ich hatte mit der Bremse absolut keine Probleme. Obwohl der Kurs nicht gerade Bremsenschonend ist mit seinen recht kurzen Geraden und den vielen harten Bremsungen. Musste meine Bremspunkte selbst nach mehreren Runden nicht verlegen und auch das Pedal ist nie weich geworden.

Wie gesagt, mit ATE-Serienscheiben, DS-Perfomance Belägen und DOT 5.1 Flüssigkeit. Das Auto ist sonst noch soweit Serie, also auch nicht gewichtsreduziert. Bin auch fast immer mit Beifahrer gefahren.

Kann diese Kombination also wirklich jedem Empfehlen, der nur gelegentlich Rennstrecke fährt und nicht so ganz tief in die Tasche greifen will.

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen