Sport-Automatik in S-Stellung vs. Sport Fahrerlebnisschalter
Hallo
Mal ne "blöde" Frage:
Mir ist klar, wenn ich die Sport-Automatik nach link auf "S" schiebe, dreht der Motor höher und die Gänge werden schneller eingelegt.
Mir ist auch klar, wenn ich den Fahrerlebnisschalter auf "Sport" stelle, werden Motorsteuerung, Lenkung, Fahrwerk (falls adaptiv) angepasst.
Gleichzeitig wird aber bei "Sport" auch gleich das Getriebe mit angepasst, d.h. Motor dreht höher, Gänge werden schneller eingelegt.
Deshalb nun meine Frage - Wird das Getriebe nochmals schärfer, wenn ich, zusätzlich zu "Sport" noch "S" einlege oder macht das keinen Unterschied mehr da bei "Sport" eh schon die höchste Stufe erreicht ist, d.h. das Getriebe zusätzlich zu Motor, Lenkung, Fahrwerk auch gleich mit auf "S" gestellt wird?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Bzgl. rein der Veränderung der Antriebscharakteristik haben die S-Gasse und der Fahrerlebnisschalter auf Sport haben unterschiedliche Wirkungsweisen.
Da sie sich auch nicht überschneiden, sind sie unabhängig voneinander oder kombinierbar.
Wirkungsweise S-Gasse:
Hier wird lediglich das Kennfeld des Getriebes geändert mit dem Effekt, dass das Getriebe spät schaltet und die Gänge ausgefahren werden. Das Kennfeld der S-Gasse hat man übrigens bei Kickdown auch im D-Modus.
Wenn man (Fahrerlebnisschalter z.B. im Comfort) in die S-Gasse wechselt, wird meist zurückgeschaltet. Warum? Weil abhängig von gerade gefahrener Drehzahl und angeforderter Last im aktuellen Gang die Drehzahl für das gemäß Kennfeld des S-Modus zu niedrig ist
==> Getriebe schaltet zurück, Drehzahl steigt
Wirkungsweise Fahrerlebnisschalter auf Sport (Sport+ klammere ich mal aus, weil auch Eingriff auf Regelsysteme):
Im Sport-Modus wird ganz offensichtlich die Klappe des Turboladers, das sog. Wastegate angedrosselt. D.h. weniger Abgas geht durch den Bypass, sondern wird über das Turbinenrad geleitet. Dadurch wird mehr Arbeit in der Turbine verrichtet, der Verdichter lädt mehr auf. Gleichzeitig wird die Gaspedalkennlinie progressiver, d.h. die bisherige Fußstellung entspricht nun mehr Gas und man spürt einen regelrechten Boost.
==> die erhöhte Last führt zum Rückschalten, Drehzahl steigt
Man hat im ersten Moment den Eindruck, dass also beide Maßnahmen die gefühlte Performance steigern.
Ist auch in gewisser Weise so, wobei der sich einstellende subjektive Eindruck unterschiedlich ist.
In der S-Gasse ist aufgrund der höheren Drehzahl das Response- und Leistungsverhalten bei weiterem Gasgeben erhöht.
Auf Fahrerlebnisschalter Sport jedoch ist der subjektive Eindruck stärker, weil das Auto plötzlich extrem gut am Gas hängt und auf Änderungen der Gaspedalstellungen sehr spontan reagiert.
Daher empfehle ich folgende Steigerung der Modi:
1) Comfort und D-Modus zum Cruisen und Spritsparen (Eco Pro bringt noch mehr, aber macht auch weniger Spaß)
2) Sport und D-Modus für spontandes Ansprechverhalten bei gleichzeitig verbrauchsgünstiger Schaltpunktlage (diese Einstellung bringt schon mal den größten Hub und kombiniert ideal Spaß und günstigen Verbrauch)
3) Sport und S-Modus für die Kombination beider Eigenschaften (wenn man sehr hohe Performance braucht ohne sie immer über Kickdown zu erzwingen)
Die Kombination Comfort und S-Modus macht eigentlich nur Sinn, wenn man kurzzeitig anschließend den Kickdown plant und schon mal das Getriebe zu einem ersten Runterschalten zwingen möchte um dann kurz danach beim Kickdown weniger Gänge schalten lassen zu müssen, z.B. als Vorbereitung eines Überholvorgangs.
86 Antworten
Ich habe es in eine Mietwagen Ford Smax probiert: es geht sofort mit recht ziehen! Jetzt muss ich dasselbe im bmw unwandeln !
Das darfst Du nicht vergleichen....die Software wie auch alles andere ist völlig unterschiedlich....
Wenn Du meinst. Ich sehe das anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celelawar schrieb am 30. November 2017 um 22:16:00 Uhr:
Man muss rechts ziehen, gezogen halten, und währenddessen kurz Links ziehen.Oder rechts ziehen und 2-3 Sekunden warten.
Genau so gehts!
Aber nicht länger als 4 Sekunden sonst aktiviert man ungewollt den geheimen Plus-80PS/100NM -Overboost-Modus!
:-)
Zitat:
@Celelawar schrieb am 5. Dezember 2017 um 14:45:13 Uhr:
Wenn Du meinst. Ich sehe das anders.
Probier mal den Smax....
Ich möchte einen SMAX nicht probieren. Der darf sehr gerne unkompliziert zu bedienen sein.
Was ich denke, ist, dass ein BMW ganz sicher nicht kompliziert zu bedienen ist. Sonst würde das iDrive sicherlich nicht so gut wie immer gelobt werden.
Letztens habe ich gesehen, dass man bei einem aktuellen Mercedes mehrerer Tasten drücken muss, nur um ein Lied vor oder zurück zu springen....Das nenne ich mal kompliziert....
iDrive ist mit Abstand das schönste Menü mit der ergonomischsten Bedienung weit und breit.
IMHO ist das Bedienkonzept des Infotainmentsystems von BMW subjektiv und objektiv unerreicht.
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 6. Dezember 2017 um 13:22:41 Uhr:
iDrive ist mit Abstand das schönste Menü mit der ergonomischsten Bedienung weit und breit.IMHO ist das Bedienkonzept des Infotainmentsystems von BMW subjektiv und objektiv unerreicht.
Diese Meinung teile ich uneingeschränkt. Was ich bisher bei DB gesehen habe, ist nur Murks gewesen. Audi war gut, aber doch nicht soweit wie iDrive.
Was hast den iDrive mit den sportautomatik zu tun?
Ich fahre um die 30tkm pro Jahr (Gott sei dank) und fliege mehr als 30 Strecke hin und züruck, damit habe ich fast jede Woche eine andere Fahrzeug , auch billiger, zu fahren und vergleichen: der Stand der Technik bei BMW ist in verschiedene Komfort Faktoren hinter der Konkurrenz: Rückfahrtkamera ist bei mir nachts unbrauchbar, PDC spring nicht allein an wenn nötig wäre, Smax ist deutlich rühiger als meine 428gc, Nissan quasquai war deutlich ruhiger als den 420d..., Multimedia Bedienung und Verbindung ist nach 10j ausreichend geworden.
Ist doch in Ordnung, wenn das Deine Meinung ist!
Aber warum hast du denn überhaupt einen BMW? Das verstehe ich nicht....
Bestimmt nicht wegen den iDrive!
Weil als FAHRZEUG ist klasse, die Nebenfunktionen und Zubehör naja eben nicht.
Ich wollte jetzt wieder 5er fahren aber was ich lese über Klima und knackgeräuschen ist fruchtbar, meine F11 hätte auch ein Problem an die komfort sitze, 2000 Euro extra für rückschmerzen.
Und die Liste ist noch lang...
Ich lehne mich ein bisschen aus dem Fenster und behaupte, dass rein objektiv das Infotainment System samt iDrive-Bedienung an Klarheit und Ergonomie Spitzenklasse ist. Das heißt nicht, dass MB, Audi und Ford grundsätzlich schlecht sind. Aber unterm Strich, rein aus Ergonomie und visuellen Gestaltungsaspekten, ist BMW's System das Beste.
Und das steht auch auf einer Linie mit der Klarheit und der Funktionalität des Interieurs, also Cockpit und Armaturen.
Ebenso sehe ich BWM's Technik, sprich Motor, Antrieb und vor allem die Sport-Automatik als Maßstab.
Alleine der Konkurrenz-Vergleich von Performancedaten sowie Durchschnittsverbrauch mit C 450/43 AMG und dem neuen S5 zeigt wo der Hammer hängt.
Objektive Grüße eines zufriedenen Kunden :-)
Ich bin ganz Deiner Meinung, bis auf das hier:
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 07. Dez. 2017 um 13:27:54 Uhr:
Das heißt nicht, dass MB, Audi und Ford grundsätzlich schlecht sind.
😁