Sport Auto Supertest TT 2,0 TFSI

Audi TT 8J

Der neue TT mit 2,0 TFSI hat sich im Supertest der Zeitschrift Sport Auto sehr respektabel geschlagen. Alles im "Grünen" Bereich!

Gute Zeit auf dem Hockenheimring (1.18,9 min) - Gute Zeit auf der Nordschleife( 8.40 min) !

Jetzt freue ich mich noch mehr auf den Neuen.

Magnetic Ride und 18" Bereifung wird für eine gute Performance empfohlen.

Und, Gewichtsmässig hat der 2,0 TFSI die Vorteile auf seiner Seite - leistungsmässig steht er dem 3,2 ltr kaum nach.

57 Antworten

Ist das jetzt in der aktuellen Ausgabe drin?

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Ist das jetzt in der aktuellen Ausgabe drin?

Ausgabe von heute morgen!

Die Zeitung war noch warm vom Drucken 😁

Noch ein paar Anmerkungen:

Dem Motor wird eine ausgeglichene Leistungsentfaltung bescheinigt, wie ein gut situierter Sauger.

Traktion ist ausser im Extrembereich Be- und Entlastung (zb. Nordschleife) oder bei Nässe - wenn die Reibwerte minimiert sind, kein Thema.

Antriebseinflüsse in der Lenkung sind so gut wie nicht vorhanden.

Der TT läuft auf 18" noch geschmeidigt ab - Magnetic Ride ist ein einfaches aber wirkungsvolles System.

Fahrdynamisch beweist der neue TT Eigenschaften die Ihn zu den besten seiner Klasse gehören lassen.

Golf GTi und R32 weist der TT souverän in die Schranken

Steht in der Zeitung auch etwas von dem völlig falsch konstruierten Spoiler oder den Windgeräuschen oder den angefrorenen Scheiben?
Von den Schrumpelsitzen, ...usw. gar nicht zu reden.

Toll, wie so ein Auto in den Zeitungen immer wieder schön geredet wird.
Aber zu 99.999 % fährt man so ein Auto auf der Straße und nicht auf der Nordschleife o.ä.

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Naja, so pralle is die Zeit nun auch nicht.

Hier die Zeiten von einem komplett serienmässigen TT 1,8 Turbo - mit 17Zoll und Standartfahrwerk (kein S-Line)

Rundenzeit 8.37 min

1. Schwedenkreuz 208 Km/h
2. Aremberg 92 Km/h (0,9g)
3. Fuchsröhre 211 Km/h
4. Metzgesfeld 164 Km/h
5. Bergwerk 96 Km/h (1g)
6. Kesselchen 196 Km/h
7. Klostertal 1 160 Km/h (0,9g)
8. Klostertal 2 79 Km/h (0,9g)
9. Pflanzgarten 155 Km/h
10. Galgenkopf 134 Km/h (1,1g)
11. Döttinger Höhe 227 Km/h

Ok, der 2,0 hat 25PS weniger und keinen Quattro aber is deutlich leichter als der 225er - bei aller Euphorie, ne 8,40 is keine schlechte Zeit aber die hat der 8N im Jahre 99 auch schon unterboten.

Hi Olli,
die Zeitschrift heißt Sport Auto, die interessieren sich für den Firlefanz nicht. Ich übrigens auch nicht, habe einfach nur Spaß in der Karre...
Grüße Andre

Zitat:

Original geschrieben von Spyder986


Noch ein paar Anmerkungen:

Dem Motor wird eine ausgeglichene Leistungsentfaltung bescheinigt, wie ein gut situierter Sauger.

Ich bin den Motor im A4 2 Jahre lang gefahren und kann bedingt zustimmen.

Vergleicht man ihn mit einem 2 Liter Sauger stimmts, aber gegen einen 3 Liter V6/R6 siehts in unteren Drehzahlregionen schlecht aus.

Brummig, Antrittsschwach - eben ein 2 Liter 4 Zylinder, da wo der Turbo noch nicht greift.

Zitat:

Traktion ist ausser im Extrembereich Be- und Entlastung (zb. Nordschleife) oder bei Nässe - wenn die Reibwerte minimiert sind, kein Thema.

Ja also das ist schon etwas optimistisch formuliert 😉

Ich mein bei 1300kg braucht es nichtmal 200PS um die Vorderräder durchdrehen zu lassen.

Wenn du mal den 3.2er gefahren bist - der pfeifft vorne auch nen kurzem Moment bis er die Kraft verteilt hat.

Da merkt man ganz klar dass rein die Vorderachse völlig überfordert wäre.

Und da der 2.0T ja mindestens genauso stark ist wie der V6... 😉

Zitat:

Antriebseinflüsse in der Lenkung sind so gut wie nicht vorhanden.

Ja das ist durch die Servotronic wirklich recht gering - war auch beim A4 schon so.

Zitat:

Der TT läuft auf 18" noch geschmeidigt ab - Magnetic Ride ist ein einfaches aber wirkungsvolles System.

Sieh einer an - dabei wird das System hier im Forum doch gern runter gemacht 😁

Was wurden denn für Werte gemessen ?
0-100, 0-200, ... ?

Emulex

@olli190175

Sport Auto schreibt von hoher Wertigkeit, handwerklicher und maschineller Perfektion und technischer Geschliffenheit. Da wissen wir ja inzwischen etwas mehr und kennen die Schwachpunkte - die meiner Meinung nach aber alle im Laufe der Garantie zu beheben sind.

Allerdings lässt eine ausgewogene Performance auf der Rennstrecke unter extremen Bedingungen schon Rückschlüsse auf das Fahrverhalten auf der Strasse zu. Hier wird auch nicht nur über Rennstrecken - Performance berichtet sondern auch über Kurvenverhalten , Naßhandling, Bremsleistung ALLTAGSTAUGLICHKEIT, Fahrspaß, etc, . Und es gibt durchaus Leute die das interessiert. Die anderen kaufen sich diese Art Zeitungen einfach nicht.

Zitat:

Was wurden denn für Werte gemessen ?
0-100, 0-200, ... ?

Emulex

Beschleunigung Getriebe 6 Gang

0 - 40 km/h 2,1 sec
0 - 60 km/h 3,5 sec.
0- 80 km/h 5,0 sec.
0 - 100 km/h 6,9 sec.
0 - 120 km/h 9,2 sec.
0 - 140 km/h 12,4 sec.
0 - 160 km/h 15,9 sec.
0 - 180 km/h 21,5 sec.
0 - 200 km/h 29,5 sec.

V max 240 km/h

also emulex, antrittsschwach is der 2.0 sicherlich nicht-gg. vielleicht ein wenig antrittsschwächer im gegensatz zum 3.2. hab eine frage an dich, weil du dich glaub ich gut auskennst:

von 80 auf 150 beschnleunigen, wer ist schneller - 3.2 oder 2.0? mein händler sagt 2.0.

Hi,
mal anders gefragt und die Qualitäts-Zipperleinchen, die es eh überall gibt, ausgeklammert: welches Fahrzeug mit Frontantrieb und 200 PS zu ähnlichem Einstiegspreis kanns denn besser ?
Grüße Andre

Zitat:

Original geschrieben von Bauxi


also emulex, antrittsschwach is der 2.0 sicherlich nicht-gg. vielleicht ein wenig antrittsschwächer im gegensatz zum 3.2. hab eine frage an dich, weil du dich glaub ich gut auskennst:

von 80 auf 150 beschnleunigen, wer ist schneller - 3.2 oder 2.0? mein händler sagt 2.0.

Machen wir doch mal 80-160, weil auf 150 findet man keine Zahlen 😉

Man nehme Spyders Werte oben: 15,9 - 5,0 = 10,9sec
Und man nehme die Werte des 3.2ers der 10/2006 von der Sport Auto getestet wurde: 15,5 - 4,5 = 11sec.
Also praktisch gleichauf wenn man diese beiden Tests nimmt.

Kann natürlich einiges mit günstigen/ungünstigen Schaltpunkten zu tun haben - oder der Messung, oder dem Faktor "optimierter Testwagen".
Von 80-180 liegt der 3.2er wieder vorne mit 16,3 zu 16,5.

100-200 siehts halt für den 2.0T dann schon recht übel aus und darüber wirds dann langsam verheerend.
Hab leider keinen Wert der Sport Auto da wo der 3.2er auf 200 gemessen wurde, drum nehm ich mal die AMS - das waren glaub 25,8 auf 200 und 6,2 auf 100.
Macht 19,6sec.
Ebenfalls in der AMS hat der 2.0T Handschalter hierfür 22,5 gebraucht.

Rechnet man das Gewicht, die spitzere Leistungskurve und den Allrad des 3.2ers mit ein, liegt er trotz 25% mehr Leistung nurnoch mit ca. 10% vorne in Sachen Drehmoment am Rad.

Wo der Quattro noch pushed (0-100) ist er natürlich deutlich schneller und dann später wo das Gewicht fast keine Rolle mehr spielt auch (so ab 180/200).

Zwischendrin gibts dann halt den Bereich wo der 2.0er verdammt gut dran bleibt, wenngleich ich die Messwerte der Sport Auto für den 3.2er Handschalter als ein klein wenig sehr pessimistisch ansehe.
20,8 auf 180 ist quasi durch die Bank ne Sekunde schlechter als alle andren Zeitschriften.

So richtig aufgelebt hat der 3.2er ja erst mit einem S-Tronic bestückten in der AMS.
Da reden wir von 23,8 auf 200 und 17,9 auf 180.
Der schnellste gemessene 2.0T S-Tronic war meines wissens in der Autobild mit 28,3 auf 200.
Schöner Wert, aber eben doch ne ganze Stufe langsamer.

Emulex

auauat

Zitat:

Original geschrieben von Andre Thomas


Hi,
mal anders gefragt und die Qualitäts-Zipperleinchen, die es eh überall gibt, ausgeklammert: welches Fahrzeug mit Frontantrieb und 200 PS zu ähnlichem Einstiegspreis kanns denn besser ?
Grüße Andre

Ich gebe dir mal ein paar Vergleichszahlen , nicht nur Frontantrieb!

Immer erst Hockenheim und dann Nordschleife

Audi S4 Avant 1.19,1 - 8.29
Audi TT 1,8 T Quattro 1.19,9 - 8.42
Audi TT 2,0 TFSI 1.18,9 - 8.40
BMW Z4 3,0 si Coupe 1.17,8 - 8.32
Honda S 2000 1.19,9 - 8.39
Mercedes SLK 55 AMG 1.17,1 - 8.24
Mini Cooper S Works 1.22,4 - 8.55
Nissan 350 Z 1.18,8 - 8.26
Porsche Boxster S 986 1.18,3 - 8.32
Porsche Boxster S 987 1.16,2 - 8.23
Porsche Cayman S 1.15,9 - 8.25
Subaru Imprezza WRX Sti 1.17,9 - 8,24
VW Golf GTI 1.21,8 - 8,53
VW Golf R32 1.20,3 - 8,49

Zitat:

Original geschrieben von Spyder986


Beschleunigung Getriebe 6 Gang

0 - 40 km/h 2,1 sec
0 - 60 km/h 3,5 sec.
0- 80 km/h 5,0 sec.
0 - 100 km/h 6,9 sec.
0 - 120 km/h 9,2 sec.
0 - 140 km/h 12,4 sec.
0 - 160 km/h 15,9 sec.
0 - 180 km/h 21,5 sec.
0 - 200 km/h 29,5 sec.

V max 240 km/h

Danke für die Mühe !

An sich schöne Zahlen, wenngleich natürlich gerade der 0-200 Wert keine Bäume ausreisst.
In der Disziplin lag der 3.2er zwischen 23,8 und 26sec in bisherigen Tests.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen