Sporadisches Ruckeln 200 CGI

Mercedes E-Klasse S212

Kurz zum Auto. S212 200 CGI von 08/2010 mit ca 65tkm. Getriebeölwechsel (5 Gang Automatik) von Vörgänger bei jeder Inspektion mitgemacht (er arbeitet bei Mercedes), also ist der letzte Wechsel etwas über ein Jahr her. Letzte Inspektion ca 4tkm her.

Wir sind nach dem vor einigen Wochen der Kurbelwellensensor defekt war und getauscht wurde in den Urlaub gefahren. Italien, also schön über die Berge und Wohnwagen im Schlepp. Fährt super, Verbrauch normal, alles bestens. Wie es sein soll.

Als wir dort sind zum Einkaufen gefahren. Der junior ist eingeschlafen also bleibe ich in Auto auf dem Parkplatz und lasse das Auto wegen 30 Grad draußen und der Klimaanlage laufen. Also auf P gestellt, Motor warm und vorher ca 10 km gefahren.

Auf einmal ruckt es im Leerlauf, die Drehzahl geht einmal runter bis kurz vor aus, steigt dann hoch bis 1500 U/min und ist dann wieder stabil als wäre nix gewesen. Dabei ist gleichzeitig die Temperaturanzeige von 90 auf 60 Grad gefallen und direkt wieder hoch gegangen. Das ist einmalig passiert.

Auf der Rückfahrt nach ca 800 problemlosen km Übernachtet und am nächsten Tag weiter gefahren. Nach ca 30/40 km Autobahn (also auch wieder alles Betriebswarm) ruckt es und der Tempomat geht aus. Wieder Tempomat eingeschaltet und versucht manuell (er lief da aus irgendeinem Grund im 4 Gang) hochzuschalten. Es ruckt wieder und der Tempomat geht wieder aus. Manuell Gas gegeben und es hat noch einmal geruckt. Versucht ein Video zu machen, aber da lief er wieder normal. Temperatur stand dabei auf 80 Grad, eigentlich fast etwas niedrig. Die restlichen 400 km keine Probleme.

Wir sind dann zum Händler und haben den Fehlerspeicher auslesen lassen, nix drin.

Dann Mittags noch mal losgefahren, da hat er 2 mal beim Beschleunigen geruckt und ist im Leerlauf an der Ampel aus gegangen (auf D und Hold). Seid dem wieder problemlos.

Der Händler hat natürlich keinen Ansatzpunkt, da kein Fehler gespeichert ist und man den Fehler nicht provozieren kann. Auf gut Glück ist mir etwas teuer, haben keine Garantie mehr und müssen selber zahlen.

Ich vermute kein mechanisches Problem, da es zu sporadisch auftritt. Eher ein Sensor der gelegentlich ein falsches Signal gibt. Habt ihr evtl ne Idee was man sich nochmal ansehen kann/versuchen sollte?

Lg Jan

31 Antworten

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 21. April 2021 um 20:56:22 Uhr:


Was ist denn dein Problem? Ruckeln wie Zündung weg ohne was im Fehlerspeicher?

Bei mir war es eine fehlerhafte Masseverbindung, jetzt ist Ruhe.

Hallo
Ich habe seit 3 jahren gleiche problem, der motor geht sporadisch aus leiert etwas beim starten etwas länger und startet dann. Dann gibts leistungsverlust bis man den motor abstellt und erneut startet. Bisher wurden steuerkette, nockenwellensensoren beide, kurbelwellensensor 2x, lambdasonde, saugrohrdrucksensor gewechselt und Falschluft wurde geprüft. Es sind auch keine fehler abgespeichert. Hier weiss niemand mehr weiter, was es sein kann. Könntest du mir evtl helfen?

Spritversorgung, Tankpumpe. Druck von der Tankpumpe prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen