Sporadisches Pfeifgeräusch beim Beschleunigen.

Renault Megane I (A)

Hallo,seit einiger Zeit pfeift mein Megan 1.9dci manchmal beim hochbeschleunigen.
am stärksten ist das Geräusch in den Gängen 1-3 zu höhren im 4. u.5. Gang hört
man fast nichts.Wenn Ich im Leerlauf Gas gebe hört sich alles normal an.
Die Fahrleistungen, Ölverbrauch (ca. 0,2L auf 5000KM) sind normal und es
gibt auch keine ungewöhnliche Rauchentwicklung.Trotzdem vermute Ich das
es am Turbolader liegt,oder gibt es noch weitere Ursachen für das Geräusch?
Wenn es am Turbo liegt müsste das Geräusch dann nicht auch zuhöhren sein
wenn man den Motor im Leerlauf hochdrehen läst?

PS:Ich hatte dieses Geräusch schon mal im Sommer letztes Jahr, damals ist es
dann von selbst weggegangen und erst seit 2Wochen kommt es sporadisch
wieder.😠

Ich bin für jeden Tip dankbar,Gruß Meggi

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolical


mach einfach mal den turboschlauch runter der vom ladeluftkühler kommt und hinne auf den turbo drauf geht und dann wackel mal an der welle.

wenn die welle spiel hat, egal wie oben/unne längst etc kannste den turbo schon tauschen. bei 250k is des aber n ordentlicher wert.

und beim F9Q motor ist das so ne sache mit dem selber wechseln, möglich ist es, man kommt teils aber auch scheiße bei da muss teils die antriebswelle raus usw.

Ich weis was das für ne scheiß arbeit ist, hab so etwas häufiger.

schau dir aber auch mal den ladeluftkühler an ob der aufgebläht ist.

bei jedem turbotausch sollte aber auch der LLK gewechselt werden und das ansaugsystem (schläuche) gereinigt werden.

wo kommsten her wenn es nicht zu weit ist dann kann ich dir ja zur hand gehen

LG Diabolical

Hallo,das mit dem Spiel in der Welle werde ich mal überprüfen,falls das Spiel

ok ist werde ich mit dem Pfeifen erstmal weiterfahren.Den Turbo nur

auf Verdacht zu tauschen ist mir doch ein bischen zu gewagt,da es ja noch

jede Menge anderer Ursachen zu geben scheint.Die wahre Ursache ist halt

schwer zufinden weil das Geräusch nur während der Fahrt unter Last

auftritt...und während der Fahrt kann Ich ja schlecht in den Motorraum rein

schauen und höhren wo her es kommt 😉

PS:Ich wohne in der Nähe von Göppingen (BW)
Gruß Meggi

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Ich habe das Geräusch mal versucht auf zunehmen die Aufnahme ist leider nicht sehr gut
geworden wegen der Nebengeräusche, aber wenn man genau hinhöhrt kann man das
"Pfeifen" höhren.
Gleich am Anfang ist es noch am besten zu erkennen.

Gruß Meggi

Hey danke für den Upload, ja am Anfang ist es wirklich noch zu hören später dann aber fast gar nicht mehr, hört sich sehr nach einem Turbo Schaden an :S Da bin ich mir auch zu 99% sicher, da es sich damals bei meinem Mercedes E270CDI damals nicht anders angehört hat. Wie die Technik in dem Auto aussieht kann ich dir leider nicht sagen da ich den Wagen nicht so gut kenne, ich kann nur das sagen was ich denke ^^ und hoffe das ich dir damit helfen kann, aber aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir ruhigen gewissens sagen das 250.000km Ordentlich für einen Turbolader sind 🙂 Ich wünsche dir auf jeden Fall gutes gelingen bei dem "Umbau" des neuen Turboladers (wenn es so sein sollte wie ich denke) (:

Mit besten Grüßen

Marco

Zitat:

Original geschrieben von desert-w203



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Ich habe das Geräusch mal versucht auf zunehmen die Aufnahme ist leider nicht sehr gut
geworden wegen der Nebengeräusche, aber wenn man genau hinhöhrt kann man das
"Pfeifen" höhren.
Gleich am Anfang ist es noch am besten zu erkennen.

Gruß Meggi

Hey danke für den Upload, ja am Anfang ist es wirklich noch zu hören später dann aber fast gar nicht mehr, hört sich sehr nach einem Turbo Schaden an :S Da bin ich mir auch zu 99% sicher, da es sich damals bei meinem Mercedes E270CDI damals nicht anders angehört hat. Wie die Technik in dem Auto aussieht kann ich dir leider nicht sagen da ich den Wagen nicht so gut kenne, ich kann nur das sagen was ich denke ^^ und hoffe das ich dir damit helfen kann, aber aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir ruhigen gewissens sagen das 250.000km Ordentlich für einen Turbolader sind 🙂 Ich wünsche dir auf jeden Fall gutes gelingen bei dem "Umbau" des neuen Turboladers (wenn es so sein sollte wie ich denke) (:

Mit besten Grüßen

Marco

Momentan ist das Geräusch gerade nicht mehr zu höhren Ich werde jetzt

erstmal abwarten und falls es wieder kommt bzw. schlimmer wird werde ich das

Auto wohl verkaufen/inzahlunggeben oder bis zum Tüv weiterfahren und dann

verschrotten.Wegen der hohen KM Leistung lohnt sich die teure Reparatur für

mich nicht mehr .Ich hab mal gegoogelt und der günstigsten Turbo den ich

gefunden habe kostet 588€ wobei ja noch die Einbaukosten hinzu kommen.

Vielen dank für eure Hilfe!

Gruß Meggi

Vielleicht hast Du ja Glück und der Turbo hält noch eine Weile ...

Wenn Du dich schon mal seelisch auf einen Turboschaden einstellen möchtest, dann guck doch mal in diesen Thread: Turbo kaputt mit Beschreibung eines Turboschadens und einigen Links auf andere Artikel.

Gruß, Horst

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von horst_ffm


Vielleicht hast Du ja Glück und der Turbo hält noch eine Weile ...

Wenn Du dich schon mal seelisch auf einen Turboschaden einstellen möchtest, dann guck doch mal in diesen Thread: Turbo kaputt mit Beschreibung eines Turboschadens und einigen Links auf andere Artikel.

Gruß, Horst

Hoffen wirs mal 🙂

Danke für die den Link!

Gruß Meggi

Nach dem jetzt fast ein Jahr Ruhe wahr hat mein Turbo wieder
angefangen zu pfeifen Ich habe daraufhin den Plastik-Schlauch
der vom Luftfilterkasten zum Turbo geht ausgebaut um zu
überprüfen ob die Welle Spiel hat.Ich habe folgendes herausgefunden:

1.Wenn Ich auf die Welle von oben drauf drücke -> kein Spiel
2.Wenn Ich die Welle versuche seitlich zu bewegen ->kein Spiel
3.wenn Ich die Welle festhalte und daran ziehe bewegt sie sich
minimal ca. 1mm.

Meine Frage an die Experten: Ist da normal oder deutet das
auf einen Lagerschaden hin?Falls nein,was könnte noch die
Ursache für das Pfeifen sein (Die Schläuche habe Ich schon
alle auf Dichtigkeit kontrolliert) ?

Gruß Meggi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe mein Turbo pfeift!' überführt.]

Bei meinem höre ich auch ein Pfeifen. Jedoch nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. Das war aber schon von Anfang an, seitdem ein neuer Lader eingebaut worden war. Klingt bei meinem aber eher als ob es irgendwo im Luftweg ist, nicht wie ein Lager.
Zuvor (der alte Turbo) hat es so geklungen wie das Triebwerk eines Flugzeuges. Über das gesamte Drehzahlbereich hinweg und je nach Drehzahl mehr oder weniger intensiv. Beim Gas geben klang das echt wie beim Start eines Flugzeuges, nur eben weniger laut (logisch).

Der Wechsel war aber schon bei etwa 70.000 km, jetzt habe ich insgesamt fast 170.000 km, der neue Turbo hat also schon fast 100.000 km und das Pfeifen bleibt vom 1. Tag an konstant.

Bei Dir ist das Pfeifen jetzt erst, zuvor war nichts zu hören? Ist da kurz vorher am Wagen irgendetwas repariert worden, worauf das Entstehen dieses Pfeifens evtl. zurück zu führen wäre?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe mein Turbo pfeift!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von js01


Bei meinem höre ich auch ein Pfeifen. Jedoch nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. Das war aber schon von Anfang an, seitdem ein neuer Lader eingebaut worden war. Klingt bei meinem aber eher als ob es irgendwo im Luftweg ist, nicht wie ein Lager.
Zuvor (der alte Turbo) hat es so geklungen wie das Triebwerk eines Flugzeuges. Über das gesamte Drehzahlbereich hinweg und je nach Drehzahl mehr oder weniger intensiv. Beim Gas geben klang das echt wie beim Start eines Flugzeuges, nur eben weniger laut (logisch).

Der Wechsel war aber schon bei etwa 70.000 km, jetzt habe ich insgesamt fast 170.000 km, der neue Turbo hat also schon fast 100.000 km und das Pfeifen bleibt vom 1. Tag an konstant.

Bei Dir ist das Pfeifen jetzt erst, zuvor war nichts zu hören? Ist da kurz vorher am Wagen irgendetwas repariert worden, worauf das Entstehen dieses Pfeifens evtl. zurück zu führen wäre?

Repariert wurde an dem Wagen in letzter Zeit nichts.

Ich hatte das Pfeifen vor knapp einem Jahr schon mal (Das mit dem

Flugzeug-Triebwerk trifft es ganz gut), dann war es von jetzt auf

nachehr fast ein Jahr lang weg (ca 30 000 KM) .Vor kurzem ist es

erneut aufgetreten und es ist lauter als damals und geht über das

komplette Drehzahlband (zwischen 2000 und 3000 U/min ist es

am schlimmsten).Das Geräusch tritt immer nur beim Beschleunigen

auf und ändert die Tonlage je nach Drehzahl.Wenn Ich mit konstanter

Geschwindigkeit fahre geht es weg und wenn Ich die Drehzahl im

Leerlauf hochdrehe hört man auch nichts.

Die Schläuche sind i.O. Das einzige was laut meinen Recherchen außer

dem Turbo noch infrage kommen könnte sind die Ölleitung(verstopft)

oder eine Undichtigkeit im Krümmerbereich (was allerdings eine riesen

Arbeit wäre um das zu überprüfen).

Wie gesagt Spiel hat die Welle nur wenn Ich dran ziehe wenn Ich

von oben oder seitlich drauf drücke nicht.

Ich würde mir halt nur in den A... beissen wenn Ich mir für teures

Geld einen Turbo kaufe und es doch an was anderem liegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe mein Turbo pfeift!' überführt.]

Dann rate ich Dir ganz schnell den Turbolader von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen und ggf. gegen einen Regenerierten zu tauschen, bzw. in einem Fachbetrieb regenerieren zu lassen. Vermutlich ist es nur ein Lagerschaden (noch), also nicht weiter tragisch und mit relativ wenig Aufwand zu reparieren. Erkundige Dich mal an Deinem Wohnort was ein Austauschlader kosten würde, bzw. google mal nach Spezialwerkstätten für die Turboladerreparatur und erkundige Dich da. Die Preise sind oft sehr sehr unterschiedlich, ebenso die Preisangebote für neue Lader. Lass Dich da nicht über den Tisch ziehen. Ist jedenfalls halb so schlimm die ganze Sache, vorausgesetzt Du wartest nicht erst bis es keine Rettung mehr gibt.  

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe mein Turbo pfeift!' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von js01


Dann rate ich Dir ganz schnell den Turbolader von einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen und ggf. gegen einen Regenerierten zu tauschen, bzw. in einem Fachbetrieb regenerieren zu lassen. Vermutlich ist es nur ein Lagerschaden (noch), also nicht weiter tragisch und mit relativ wenig Aufwand zu reparieren. Erkundige Dich mal an Deinem Wohnort was ein Austauschlader kosten würde, bzw. google mal nach Spezialwerkstätten für die Turboladerreparatur und erkundige Dich da. Die Preise sind oft sehr sehr unterschiedlich, ebenso die Preisangebote für neue Lader. Lass Dich da nicht über den Tisch ziehen. Ist jedenfalls halb so schlimm die ganze Sache, vorausgesetzt Du wartest nicht erst bis es keine Rettung mehr gibt.  

OK danke werd mich mal erkundigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe mein Turbo pfeift!' überführt.]

Ich habe diese Woche den Turbo wechseln lassen,nach dem Ich selbst am Ausbau
gescheitert bin (scheiß festgerostete Schrauben 🙁 ) .Den Turbo selbst habe Ich
relativ günstig im Internet bei der Firma ATM bekommen (500€ Neuteil original
Garrett incl. Versand) und der Einbau schlug nochmal mit 400 € zu Buche (schluck!).
Der alte Turbo ist leider nicht mehr zu retten weil er extremes Axial- Spiel hat
(die Welle läst sich 3-4mm hin und her schieben) und mir wohl über kurz oder
lang um die Ohren geflogen wäre.

Fazit: Das pfeifen ist weg und alles funktioniert einwandfrei,trotzdem ärgere
Ich mich etwas das Ich den ein und ausbau nicht selbst hin gekriegt habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe mein Turbo pfeift!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen