Sporadisches Motor-Rucken im Vollgasbetrieb

Audi

Hallo zusammen,

meist bin ich ein recht gemächlicher Fahrer und bin meist untertourig unterwegs, aber ab und zu juckt es mich dann doch im rechten Fuß und ich wills mal wieder wissen :-)

Obligatorische Angaben zum Auto:
A6 4B C5 BJ 10/99 Quattro, Motorcode ARS, 299PS. 318000km gelaufen. Automatik TT5 5HP24-Getriebe

Das Problem:
Bei höheren Drehzahlen oberhalb von 4000rpm setzt der Motor kurz aus bzw. gibt ein hässliches Rucken von sich; die Leistung fällt schlagartig ab. KEINE MKL, KEINE ABS-Leuchte im KI! Geht man von Vollgas kurz runter und fährt mit weniger Gas weiter, läuft der Motor normal weiter. Im Fehlerspeicher finde ich keine relevanten Einträge (von den Klassikern mit den Türschlössern und einem Fehler bezüglich defekter Kontroll-Leuchte im KI mal abgesehen). Dreht man den Motor im Stand auf Maximum, sind keine Aussetzer da. Das Problem tritt nur im Schublastbetrieb SPORADISCH nur zwischen Drehzahlen von 4000-5000 rpm auf. Es ist dabei egal, ob ich bereits 100km gefahren bin oder erst 10km und dann aufs Gas trete.

Details zum Zustand des Fahrzeugs:
- Sicherungen OK
- Luftfilter neu
- Unterdruckdosen sind dicht, Saugrohrverstellung freigängig.
- Rückschlagventil vor Saugrohr ist getauscht.
- Tankentlüftung Magnetventil getauscht
- Aktivkohlefilter im rechten Radkasten vor ca. 3 Jahren getauscht
- Zündkerzen sind vor ca. 40tkm neu reingekommen.
- seit 15.09.2022 - neue Fox-Edelstahl-AGA ab Kat (die Kats & Flexrohre sind ca. 3 Jahre alt, Flexrohre sind dicht)
- seit 01.09.2022 - neues Motoröl & Filter (LiquiMoly 5W40)
- Verschleißanzeige für Bremsbeläge im KI wird aktuell angezeigt.
- Hinterachs-Diff zeigt leichten Ölverlust (keine Tropfenbildung, nur das Gehäuse "schwitzt" etwas)

Mir fehlt kein Ansatzpunkt bei dem ich zielgerichtet suchen kann. VCDS vorhanden (im tieferen Umgang bin ich allerdings recht ungeübt). Wenn mir jemand empfiehlt, eine Log-Fahrt zu machen kann ich das tun - allerdings weiss ich nicht welche Sensoren/Kanäle ich währenddessen überwachen soll. Auf gut Glück Zündkerzen/Einspritzventile rausbauen oder ähnliches wollte ich erstmal nicht ohne vorher ein paar Meinungen eingesammelt zu haben.

Sorry für die "Wall Of Text" - aber wie zumindest die Altgedienten unter euch wissen - weniger ist eben nicht immer "Mehr".

Danke fürs Lesen, Gruß
Strassenkater78

14 Antworten

Niemand ne idee wo ich ansetzen soll?

Ein letzter Versuch.

hat niemand eine Ahnung an welcher Stelle ich suchen soll?

habe ich vielleicht etwas vergessen zu erwähnen oder bin irgendjemandem auf den Schlips getreten?

Die Suchfunktion habe ich verwendet, bekomme allerdings etliche 100 Threads weil der Fehler für mich sehr allgemein ist und ich keinen entsprechenden Begriff habe mit dem ich das eingrenzen könnte...

Wie sieht es mit der Kraftstoffversorgung aus, Benzinpumpe und -filter, Druckregelventil, Ablagerungen im Tank....diese Richtung schon was geprüft?

Habe zwar keinen V8er, aber könnte sein, dass er zu wenig Sprit bekommt und deswegen "verhungert" wenn du die volle Leistung abrufst.

Zitat:

@butscho schrieb am 08. Okt. 2022 um 21:48:05 Uhr:


Druckregelventil

Das sitzt glaube ich oben im Einspritzrahmen da wo die Benzinleitung ankommt, oder?

Filter ist eine Idee, den habe ich tatsächlich noch nicht getauscht.

Was mich dennoch wundert - wenn ich schön piano hochbeschleunige passiert nichts, bin letztens wieder mal mit 270 (laut navi) über die Autobahn gebrettert.

Ich werde mich den genannten Stellen mal widmen.

Danke für deine Antwort 🙂

Cheers strassenkater78

Ähnliche Themen

Beim gemächlichen Beschleunigen wird ja nicht die Menge an Sprit abgerufen die durchläuft wenn man das Gaspedal voll durchtritt.
Bei mir steht die FIS-Anzeige immer auf dem momentanen Durchschnittsverbrauch, da sieht man schön, dass da ganz schnell mal 30 und mehr Liter angefordert werden beim Sprint, wohlgemerkt beim 2.4er V6, wenn da noch zwei Töpfe mehr Durst ansagen wird es bestimmt nicht weniger sein

Grüße, habe auch den ARS.
Hast du die Drosselklappe mal versucht neu anzulernen?

Kann natürlich einiges sein... Vielleicht ne sterbende Benzinpumpe oder Benzinfilter zu.

LMM noch der erste? Könnte auch für Leistungsverlust sorgen. Hatte auch schon einen sterbende LMM und er hat keine Fehler gewurfen.

Grüße dich 🙂

Drosselklappe
Vor paar Jahren habe ich die mal ausgebaut sauber gemacht und neu angelernt.

Benzinpumpe Filter Druckventil
Schaue ich mir am Wochenende an wenn ich es schaffe.

LMM
Vor 3-4 Jahren getauscht, mit Teilenummer von Etka gekauft (müsste der Bosch sein)

In Zusammenhang Kraftstoffsystem fällt mir noch die Tankentlüftung ein - vor ca 4 Jahren habe ich den Aktivkohlefilter unter dem rechten Kotflügel ausgetauscht, ebenso dass das Tankentlüftungsventil oben in der Nähe vom Luftfilterkasten. Das Rückschlagventil Unterdrucksystem vor dem Saugrohr war blockiert - diese verdammten schwarzen Kügelchen aus dem Aktivkohlefilter waren das immer wieder. Daher musste ich den Filter tauschen und auch das Entlüftungsventil sowie das Rückschlagventil.

Cheers

Moin,

hier vllt noch eine Fehlerquelle, auch wenns nicht V8 spezifisch ist.

Hast du mal die Pins vom Motorsteuergerät geprüft? Hatte mal bei einem 1.8T dort Feuchtigkeit (und somit Korrosion) im Stecker, der hatte auch aussetzer in höheren Drehzahlen, und auch nur unter Volllast. Grund war Kühlwasser das sich über die Kapilarwirkung eines Kabels bis zum MSG vorgearbeitet hatte und Korrosion verursacht hat. Das eigentliche Leck war damals am elektr. geregelten Thermostat, aber wäre auch bei jedem anderen Temperaturfühler möglich. Hatte 3 Monate gesucht, da auch kein Fehler geworfen wurde und ich erst alles andere in Verdacht hatte, also so die üblichen Verdächtigen halt 🙂. Was an ganz interessant war, dass die Aussetzer bei kaltem Wetter nicht waren, und bei warmen Temperaturen umso mehr.

MFG
Allroad

Zitat:

@C5_Allroad schrieb am 12. Okt. 2022 um 07:0:56 Uhr:


Grund war Kühlwasser das sich über die Kapilarwirkung eines Kabels bis zum MSG vorgearbeitet hatte und Korrosion verursacht hat.

Guten Morgen,

Das könnte es tatsächlich sein. Mein Kühlwasserbehälter hat nämlich ein kleines Leck an der Hinterseite zur Spritzwand, aktuell warte ich auf Audi Tradition damit die Ihren Shop wieder aufmachen und ich einen Ersatzbehälter (4b3 121 403b) bestellen kann. Das Steuergerät habe ich in der Tat noch nicht angeschaut.

Zusammengefasst habe ich jetzt eine Liste mit einigen vielversprechenden Kandidaten zum abarbeiten:

Benzinfilter
Druckregelventil
Benzinpumpe
Motorsteuergerät Kontakte
Drosselklappe kontrollieren
Unterdrucksystem/Regelventile kontrollieren.

Vielen Dank für eure Ideen und Eingebungen bisher, ich werde berichten.

Gruß strassenkater78

Guck dir deine Zündkabel an.... Das Problem hatte ich... Erst hat er nur sporadisch ausgesetzt und irgendwann wurde es dann immer mehr...

Du meinst Zündspulen oder?
Der V8 hat keine Zündkabel

Die Steckverbindungen zu den Einspritzdüsen bzw zu den Zündspulen wären sicherlich auch mal einen Blick wert. By the Way - die Zündkerzen sind jetzt etwa seit 40-60tkm drin weiß ich nicht mehr genau.

Heute hat er wieder ausgesetzt, dieses Mal hatte ich die MKL und Glaube ESP Leuchte gleichzeitig im Tacho an - ging nach ca 3 Sekunden wieder aus

Hallo zusammen,

Hier eine kurze Rückmeldung. Habe soeben einen defekten Kühlmittelbehälter ersetzt nach dem Audi Tradition das Bauteil endlich geliefert hat. entsprechend habe ich mir die Kabelstränge dahinter mal angesehen - bei einigen Masseleitungen war Feuchtigkeit dran vom undichten Kühlmittelbehälter, und die Isolierung fehlt teilweise. Habe ich mal fotografiert...

Außerdem ist mir ein Unterdruckschlauch entgegengekommen, der ist vom AGR Ventil abgefallen (das silberne Ventil vor der Spritzwand unterhalb des kühlmittelbehälters). Schlauch gleich getauscht.

20221025_185824.jpg
20221025_185832.jpg
20221025_185838.jpg

Den Thread erst jetzt entdeckt, bin hier nimmer so vertreten sorry...

Hätte auch in Richtung Benzinpumpe/Kraftstoffversorgung getippt.
Blöde wird es, wenn ein Sensor (LMM) bzw. Aktor (Drosselklappe) sporadisch bzw. in einem Zustand meckert. Das rauszufinden ist teils unmöglich ohne abgespeicherten Fehler.

270 laut Navi?
Geht nicht, der regelt zum einen bei 250 ab, würde auch nicht viel mehr schaffen.
270 laut Tacho dann möglich ok.
Jedoch wenn er das schafft, kann es ja nicht immer stattfinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen