Sporadisches Geräusch
Hallo,
unser C4 Picasso (BJ 2017) macht sehr sporadisch Geräusche, die wir nicht zuordnen können und auch der Werkstatt bisher nichts zu sagen scheinen.
Das erste Mal aufgetreten ist die Situation bereits in den ersten paar hundert km und jetzt bei ~10.000 passiert es immer noch alle paar Tage/Wochen.
Das Geräusch
- ist nicht sonderlich laut,
- kommt gefühlt aus dem Bereich des Motorraums/Vorderachse,
- hört sich etwas wie ein Fauchen/Rascheln/...? an,
- kommt auch mit feinen Vibrationen,
- führt zu leicht spürbarerem Abbremsen/Nachlassen der Leistung,
- dauert meist nur 0.5-2 Sekunden,
- tritt meist bei langsamen Fahren (in der Stadt, 25-45km/h) auf, eventuell auch wenn leicht gebremst/vom Gas gegangen wird,
- fühlt sich etwas wie ein "Hochfrequentes ABS" an, wobei es nur sehr kurz dauert und ganz wenig bremst.
Hat hier jemand Ideen womit das zusammenhängen könnte?
Das ganze tritt leider so selten auf und ist bisher nicht reproduzierbar, dass die Werkstatt sich auch schwer tut abzuschätzen was das sein könnte.
Die Suche hier und in anderen Foren hat jetzt nicht so recht was gebracht, dass ich als echten Treffer werten könnte.
Langsam kommen wir Richtung erstem Jahresservice und Entscheidung ob man die Garantie verlängern sollte und etwas nachdenklich stimmt einen so ein Geräusch schon ...
Danke im Voraus.
37 Antworten
Hallo zusammen,
auch ich kann die beschriebenen Probleme bestätigen. Ich fahren einen GP von 06/2017 /PureTech130 6 Gang Schaltgetriebe/Selection inkl. Sicherheitspaket 1. der Safty Brake Assistent ist aktiviert.
Das "Problem" tritt bei mir ebenfalls sporadisch auf wenn:
- ich langsam unterwegs bin (unter 40 KMH)
- meist wenn ich vom Gas gehe
- eine Bremswarnung im Display konnte ich nie sehen
- ich spüre dann auch immer eine leichte Vibration an den Pedalen.
In die Werkstatt hatte ich mich bisher damit nicht getraut, da es für mich nicht ersichtlich war von wo das Geräusch kommt. Aufgrund des Geräusches hatte ich eher aufs Getriebe getippt...hört sich ja nicht gerade nach bremsen an.
Ich werde jetzt auch mal bewusster auf die Umgebung achten, wenn es wieder passiert...also ob der Bremsassistent wirklich eine Gefahr erkannt haben kann.
Anschließend werde ich den Assistenten mal längere Zeit deaktivieren und beobachten, ob es noch auftritt. Mal gucken was meine Werkstatt zu de Fehlerbeschreibung sagen wird.
Ich bin gespannt, ob wir mal eine klare Aussage zu diesem Phänomen von Citroen/einer Werkstatt bekommen.
schönes Wochenende,
Bernd
Apropos Notbremsassistent. Was passiert eigentlich wenn man den vorsätzlich deaktiviert und dann einen Auffahrunfall produziert? Angenommen es kommt jemand zu Schaden, ist das dann vorsätzliche Körperverletzung?
Hallo zusammen, ich bin noch keinen Schritt weiter. Mein Auto war jetzt zum 4. Mal deswegen in der Werkstatt und sie finden nichts! Angeblich haben sie von diesem " Problem" noch nie was gehört!
Blöd ist natürlich das die Mitarbeiter von Citroen es bei Probefahrten noch nicht erlebt haben.
Ich bleibe auf jeden Fall dran, nächster Werkstatttermin ist am 10.12.
Servus,
nachdem ich hier mitlese als Betroffener, habe ich auch festgestellt, dass das kurze scharfe geräuschvolle Anbremsen auftritt, wenn ein Radfahrer nahe ist. Vermutlich würde tatsächlich voll abgebremst, wenn der Radfahrer voll im Weg ist. Das ist unanhängig von der roten Warnung „Fahrzeug nahe“ oder so, das ist ein anderer Fall. .
Schade nur, das der :-) das nicht kannte.
Ciao
Ähnliche Themen
Vielleicht geht das Geräusch ja auch mit der Bremsvorbereitung einher, wenn das Auto meint es könnte zu einer Kollision kommen. Wird ja im Handbuch beschrieben, nur weil eben ohne Geräusche.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 30. November 2018 um 12:23:01 Uhr:
Apropos Notbremsassistent. Was passiert eigentlich wenn man den vorsätzlich deaktiviert und dann einen Auffahrunfall produziert? Angenommen es kommt jemand zu Schaden, ist das dann vorsätzliche Körperverletzung?
Sind diese Fragen ernst gemeint? Was passiert wenn man mit einem Auto ohne Assistenten in solche Situationen gerät? Ich denke nicht, dass das etwas mit den Helferlein zu tun hast.
Und vorsätzlich wird Dir wohl auch nur angekreidet, wenn Du wirklich „vorsätzlich“ solche Unfälle verursachst..
Ich kam da nur drauf weil aktuell ein LKW Fahrer genau deswegen vor Gericht steht. Er ist mit seinem LKW mit Notbremsassi in ein Stauende gerast und es kamen Menschen ums Leben. Die Ermittlungen haben ergeben das der Notbremsassi deaktiviert wurde. Nun wird ihm vorgeworfen das der Unfall zu verhindern gewesen wäre, hätte er den Notbremsassi nicht deaktiviert.
Der Unfall ist passiert wegen Menschlichem Versagen, der techn. Helfer hätte es verhindert, der wurde aber absichtlich deaktiviert.
Der Notbremsassi ist bei LKWs inzwischen Pflicht. Der Fahrer kann ihn zwar deaktivieren, die Folgen sind aber noch unklar, wie man sieht.
Tag Gemeinde,
also auch ich habe das Geräusch - welches sich nicht gesund anhört - heute gehört/gespürt. Und tatsächlich befand sich in dem Moment ein Radfahrer vor mir, aber im Verkehrsfluss wäre es auf der Rechtsabbiegerspur nicht zur Kollision gekommen, sondern es ist mehr ein normales verkehrsbedingtes "auflaufen" gewesen. Es wird auch keine Meldung angezeigt, wie beim zu nah auffahren...