Sporadisches Geräusch

Citroën

Hallo,

unser C4 Picasso (BJ 2017) macht sehr sporadisch Geräusche, die wir nicht zuordnen können und auch der Werkstatt bisher nichts zu sagen scheinen.
Das erste Mal aufgetreten ist die Situation bereits in den ersten paar hundert km und jetzt bei ~10.000 passiert es immer noch alle paar Tage/Wochen.

Das Geräusch

  • ist nicht sonderlich laut,
  • kommt gefühlt aus dem Bereich des Motorraums/Vorderachse,
  • hört sich etwas wie ein Fauchen/Rascheln/...? an,
  • kommt auch mit feinen Vibrationen,
  • führt zu leicht spürbarerem Abbremsen/Nachlassen der Leistung,
  • dauert meist nur 0.5-2 Sekunden,
  • tritt meist bei langsamen Fahren (in der Stadt, 25-45km/h) auf, eventuell auch wenn leicht gebremst/vom Gas gegangen wird,
  • fühlt sich etwas wie ein "Hochfrequentes ABS" an, wobei es nur sehr kurz dauert und ganz wenig bremst.

Hat hier jemand Ideen womit das zusammenhängen könnte?

Das ganze tritt leider so selten auf und ist bisher nicht reproduzierbar, dass die Werkstatt sich auch schwer tut abzuschätzen was das sein könnte.
Die Suche hier und in anderen Foren hat jetzt nicht so recht was gebracht, dass ich als echten Treffer werten könnte.
Langsam kommen wir Richtung erstem Jahresservice und Entscheidung ob man die Garantie verlängern sollte und etwas nachdenklich stimmt einen so ein Geräusch schon ...

Danke im Voraus.

37 Antworten

Habe mit neuem c4 Picasso hdi 120 eat6 drive Assisi von Anfang an dieselben Probleme. X-fach in der Werkstatt gewesen, Probefahrt hat natürlich nichts ergeben. Vorführeffekt. Bin ratlos.

Meiner ist ab heute in der Werkstatt. Getriebe kommt raus...
Ich geb wieder Bescheid bei Neuigkeiten.

Meldung: Auto zurück. Es wurde das Getriebeöl gewechselt, Metallbrösel wurden nicht gefunden.
Aktuelle Getriebesoftware wurde neu eingespielt. Auf den ersten 150 km keine neuen Geräusche oder einseitige Blockierung.
Abwarten und Tee trinken...
Ciao.

Hallo, Danke erstmal. Mal Abwarten und viel Glück.
Aber mal was anderes. Was ist eigentlich, wenn auf spiegelglatter Fahrbahn eine Achseseite kurz verzögert oder gar blockiert. Könnte eine Karussellfahrt werden. Und wer haftet?
Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@C4Tom schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:26:02 Uhr:


Hallo, Danke erstmal. Mal Abwarten und viel Glück.
Aber mal was anderes. Was ist eigentlich, wenn auf spiegelglatter Fahrbahn eine Achseseite kurz verzögert oder gar blockiert. Könnte eine Karussellfahrt werden. Und wer haftet?
Gruß.

Sollte ja eigentlich mit ESP nicht passieren. Und falls doch, wer soll schon haften? Der Fahrer natürlich..

Zitat:

@braathoven schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:17:44 Uhr:


Meldung: Auto zurück. Es wurde das Getriebeöl gewechselt, Metallbrösel wurden nicht gefunden.
Aktuelle Getriebesoftware wurde neu eingespielt. Auf den ersten 150 km keine neuen Geräusche oder einseitige Blockierung.
Abwarten und Tee trinken...
Ciao.

Hallo zusammen, wie sieht es bei Euch mit den seltsamen Geräuschen aus? Bei mir gibt es diese immer wieder wie oben beschrieben. Der Service will mich beruhigen und sagt es wären Federn im Automatikgetriebe...

Hat die neue Software was gebracht?

Ciao.

Hallo,
Ich habe auch einen c4 Picasso und habe genau das gleiche Problem. Am 24.10 geht er deshalb das 3x in die Werkstatt. Angeblich ist alles in Ordnung. Jetzt möchte ich gerne wissen ob jemand weiß wo es dran liegt.
Gruß Sandra

Hallo,
mein C4 Pic macht auch immer wieder das Schleifgeräusch mit kurzer Bremswirkung.
Der ?? konnte das auch nicht als Fehler sehen. Es soll sich dem Vernehmen nach um einen Selbsttest der Bremsanlage handeln.

Zitat:

@braathoven schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:24:56 Uhr:


Hallo,
mein C4 Pic macht auch immer wieder das Schleifgeräusch mit kurzer Bremswirkung.
Der ?? konnte das auch nicht als Fehler sehen. Es soll sich dem Vernehmen nach um einen Selbsttest der Bremsanlage handeln.

Hallo, das mit dem selbsttest der Bremsanlage haben sie mir auch schon mal gesagt. Aber ganz ehrlich, ich kann es mir nicht vorstellen. Manchmal ist es mehrmals am Tag und manchmal gar nicht. Da mein Vater auch den C4 Grand Picasso fährt, habe ich einen Vergleich und das Auto meines Vaters hat es noch nie gemacht. Und ein selbsttest der Bremsanlage bei 60 kmh finde ich nicht ganz ungefährlich. Meistens ist es zwar beim langsameren fahren, aber leider hatte ich es auch schon wo ich schneller gefahren bin.

Hallo.

Ich habe festgestellt, dass es mit der Funktion "Intelligenter Bremsassistent" (Active Safety Brake) zu tun hat. Ist diese deaktiviert, treten die Probleme nicht auf.
Zudem scheint das Auto etwas zu "sehen" und reagiert damit die Bremse kurzzeitig anzuziehen, um die Bremsscheiben trocken zu machen. Somit wäre bei einer notwendigen Bremsung mehr Haftung vorhanden.

Auf meinem täglichen Arbeitsweg gibt es eine lang gezogene Kurve in der Innenstadt, bevor das Auto in die Kurve gelenkt wird "man also für das Auto geradeaus fährt" gibt es diese Bremsung, wenn auf der gedachten Verlängerung der Straße z.B. Fußgänger entgegen kommen. Für das Auto gehen diese Personen auf der Straße und das Auto bremst an. Diese Situation kann ich sehr gut nachvollziehen, es gibt aber auch andere Situationen, wo es nicht so eindeutig ist und ich mich schon frage, was das Auto da "gesehen" hat.

Es gibt aber auch Situationen, wo dieses anbremsen außer Kontrolle gerät. Dies passiert bei mir, wenn ich einem Traktor folge und er zum Beispiel an der Ampel langsam zum Stillstand kommt, in diesem Moment wird einige male hintereinander angebremst.

Mit freundlichen Grüßen

Tim

Hallo Tim,
Hm ich bin da nicht so ganz überzeugt von. Weil wenn ich zu nah auf fahre, steht im Display "bremsen, Fahrzeug nah" oder so ähnlich, aber das Auto bremst nicht ab und das schleifen ist auch nicht da. Eigentlich müsste es doch dann auch auftreten, oder? Meistens ist es wenn ich den Fuß vom Gas nehme um langsamer zu werden, auch wenn nichts vor mir ist. Ich bin echt ratlos und im Februar sind die 2 Jahre Garantie um. Habe echt schiss das da nachher was größeres draus wird und ich zur Kasse gebeten werde. Werde aber morgen trotzdem mal den intelligenten Bremsassistenten ausschalten und mal testen.
Vielen Dank für deine Antwort

Hallo zusammen,

nach nunmehr 55.000 KM in 19 Monaten ist dieses Geräusch nach wie vor vorhanden, verbunden mit dem hochfrequenten Anbremsen ähnlich wie kurzes, aktives ABS. Meine Beobachtung ist, dass es öfter Auftritt, wenn ich mich eher langsam einem Fahrrad nähere. Ist nicht immer so, aber meistens.

Ist keine Lösung, aber immerhin die Gewissheit, dass der “Fehler“ lange existieren kann, ohne Defekte am Fahrzeug zu verursachen.

Ich hatte übrigens eine Anfrage an Citroen Deutschland gestellt, die mir dann mit Hinweis auf die Geräusche des Automatikgetriebes, genauer die Federn, zurück gemeldet wurde. Damit habe ich es wenigstens aktenkundig gemacht.

Thomas.

Zitat:

@SandraVog schrieb am 15. Oktober 2018 um 13:28:12 Uhr:


Hallo,
Ich habe auch einen c4 Picasso und habe genau das gleiche Problem. Am 24.10 geht er deshalb das 3x in die Werkstatt. Angeblich ist alles in Ordnung. Jetzt möchte ich gerne wissen ob jemand weiß wo es dran liegt.
Gruß Sandra

Hallo,
Na dann mal abwarten was die mir nächste Woche sagen. Ich habe auch das Gefühl, wenn ich den Fuß auf dem Gaspedal habe, das es "kratzt" ( weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll). Also als ob immer etwas schleift.
Und dazu kommt noch das ich ihn heute nur mit Schlüssel öffnen konnte. Nachdem fahren funktionierte es wieder problemlos über die Fernbedienung.
Gruß Sandra

Hallo, also ich bin jetzt seit vielen Monaten davon überzeugt, dass es sich um eine "Funktion" der Active Safety Brake handelt. Gerade hinter einem Radfahrer (sieht eventuell auch einfach nach einer Person aus für das System) wird das Verhalten am öftesten ausgelöst aber auch Kolonnenverkehr kann ein Grund sein.

Nachdem man es durch Ein-/Aus-/Umschalten des Systems aber doch ganz gut ausprobieren kann, mache ich mir eigentlich keine Sorgen mehr.

Warum es nicht so recht konsistent mit den roten "Bremsen!"-Warnungen ist ... gute Frage ...

Es ist sehr schade, dass hier weder die Händler noch Generalimporteure ausreichend informiert sein dürften.
Eventuell müsste man mal direkt Citroen Frankreich dazu befragen.

Schönen Sonntag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen