sporadischer Tachoausfall
Guten Morgen,
ich habe bei meinem FoFo 1,8 Zetec, Bj. 1999 festgestellt, dass nun zweimal (auf ca. 800 km) der Tacho kurz ausgefallen ist. Einmal beim Beschleunigen im 2. Gang (draußen war es feucht) und heute auf der Autobahn bei 120 (sehr kalt, um die 0 Grad). Beim ersten mal war er nach zwei Sekunden wieder da, heute nach ca. zehn Sekunden.
Diese Aussetzer hat er erst, nachdem eine Werkstatt geprüft hat, ob die Kupplung neu muss. Die Kupplung muss übrigens wirklich neu (ist total runter und rutscht beim Beschleunigen im 3. und 4. Gang ordentlich durch) und wird in der nächsten Woche gewechselt (nicht beim FFH, sondern durch einen Kfz-Meister in einer Selbsthilfewerkstatt).
Meine Fragen sind nun:
- Kann es sein, dass die bei der Prüfung der Kupplung etwas beschädigt haben, was nun zu den Aussetzern führt?
- Können die Aussetzer etwas mit der defekten Kupplung an sich zu tun haben?
- Was sollte der Meister in der kommenden Woche prüfen, um den Fehler evtl. zu finden?
- Der Kühlmittelsensor ist auch defekt (Anzeige springt hin und her), kann das was damit zu tun haben?
Danke für eure Antworten!
Malte
Beste Antwort im Thema
Fachlich richtig ist: Zylinderkopftemperatursensor
Der Sensor steckt ja nicht im Kühlwasser, sondern in einem Sackloch im Metall des Zylinderkopfes.
aus dem Grund unbedingt das Anzugsdrehmoment einhalten !
Bei 1,8 und 2,0 links in der Stirnseite des Zylinderkopfes, beim 1,4 und 1,6er oben zwischen den Zündkerzen.
29 Antworten
Meiner spring mal an mal nicht ganz sporadisch
Geht auch gelegentlich aus beim fahren.
Ich werde erst mal den Kühlmittelsensor wechseln.Wo der sitzt habe ich mir heute vom Ford auf einer Tafel im PC zeigen lassen inklusive Ausdruck für mich.Bin ja mal gespannt ob sich da was ändert. Gehe aber erst am Wochenende bei.
Kühlmittelsensor kostet ca 35 im Zubehör.
Foto vom Kühlmittelsensor Focusmk1 Bj 99 1.8 115 Ps.
Noch mal Fotos Kühlmittelsensor mk1 Bj 99 1.8 115 Ps
@Fachwirt und uwileini: Haben die Motoren die MKB EFI?
@all: Kann mir jemand ein Bild/Skizze/Explosionszeichnung zur Verfügung stellen woraus man erkennt wo der VSS sitzt?
Ähnliche Themen
Bitte was sollen die Motoren haben?!
Also der VSS sitzt am Getriebegehäuse. Wenn das eingebaut ist am hinteren Teil Richtung Frontscheibe. Ein Glück mussten wir das Getriebe gestern eh ausbauen, sonst hätten wir das Teil niemals raus bekommen. Saß sau fest. Ein Glück ist er nicht gebrochen.
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort, auch wenn das bedeutet, dass ich vermutlich das Getriebe raus nehmen muss.
MKB = Motorkennbuchstaben / Motorcode. Wollte nicht verwirren, kenn das so bei VW, um den Motor exakt zu bestimmen. Bin mit Ford noch nicht ganz so firm.
Eine Frage hätte ich noch. Müsste dieser Fehler oder zeitweise Ausfall vom VSS nicht im Fehlerspeicher auszulesen sein?
Bei mir war nichts im Fehlerspeicher zu finden. Meist ist mir die Geschwindkeitsnadel kurz nach oder auch bei regnerischem Wetter auf 0 gefallen, sodass ich mich an der Drehzahl orientieren musste und mit kurzen Gasstößen die Nadel wieder hochbekommen hab. Habe das Teil günstig besorgt und beim Wechsel der koppelstangen mit wechseln lassen. War nicht vor Ort aber berechnet wurden mehrere Arbeitsstunden. Als ich angerufen hatte hing das Getriebe angeblich noch weil es ausgebaut werden musste. Keine 15 min später stand ich auf dem Hof der freien Werkstatt und mein Focus stand fertig auf dem Hof. Somit kann ich nur empfehlen vor Ort zu bleiben falls man den VSS wechselt. Müsste eig relativ schnell gemacht sein. Falls dann doch die Hälfte im Getriebe hängen bleibt weis man dass man nicht beschissen wurde und den Herren für die tatsächlich erbrachte Leistung und Arbeit bezahlt.
LG.
Also wir haben ewig gebraucht um den Sensor raus zu bekommen. Mussten da richtig dran rum hebeln. Wie das gehen soll, ohne das Getriebe raus zu nehmen, ist mir ein Rätsel.
Mal was anderes, kann mir jemand sagen, am besten mit Foto, wo der Sensor für die Kühlmitteltemp sitzt? Den haben wir nicht gefunden. Meine Anzeige springt nämlich gern mal hin und her und bleibt dann bei null stehen. Hab nen 1,8 Zetec Baujahr 1999.
Danke...
Der Kühlmittelsensor soll links hinten am Motorblock sitzen. War gestern bei Ford und habe mir mal ein Ausdruck machen lassen. Wolte am Wochenende auch bei gehen. Anbei 2 Fotos. .
Ich habe auch den 1.8 Benziner mit 115 Ps . Bj 1999. Kostet bei Ford 60 Euro im Zubehör 35 Euro.
Also mein Sensor, den ich mit be ATP gekauft habe, sieht aus wie das beigefügte Foto. Jedenfalls heißt der Sensor dort Kühlmitteltemperatursensor.
Fachlich richtig ist: Zylinderkopftemperatursensor
Der Sensor steckt ja nicht im Kühlwasser, sondern in einem Sackloch im Metall des Zylinderkopfes.
aus dem Grund unbedingt das Anzugsdrehmoment einhalten !
Bei 1,8 und 2,0 links in der Stirnseite des Zylinderkopfes, beim 1,4 und 1,6er oben zwischen den Zündkerzen.
Die beiden zuletzt gezeigten Sensoren sehen aber schon sehr unterschiedlich aus.
Danke Urgrufty, dann werde ich da mal schauen. Aber unterschiedlich sehen die Sensoren in der Tat aus.
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass die schwankende Anzeige an dem Sensor liegt? Oder kann es andere, wahrscheinlichere Gründe geben!?
Hollo ich habe heute mal geschaut wo Sensor für Kühlmittel Temperatur sein soll. Alles abgesucht nach der Zeichnung von Ford die ich oben ja schon gezeigt habe. Aber leider nicht gefunden.
Das die beiden anders aussehen stimmt. Hatte vorher auch den kurzen Sensor dann umgetauscht und dann habe ich den langen bekommen vom Zubehör hier vor Ort. Er meine es giebt 2 verschiedene für den 1.8 Zetech Bj 99.
Hat vielleicht jemand ein genaues Foto wo der Kühlmittelsensor sitzen soll