Sporadischer Stromausfall im Radiostromkreis - kennt sich jemand aus ?
Hallo Kollegen,
seit etwa zwei Wochen habe ich bei meinem ML55 einen recht merkwürdigen und sehr sporadisch auftretenden "Wackelkontakt"
So zwei bis dreimal die Woche kommt es vor, daß der Stromkreis "Radio / Reiserechner / werksseitig verbaute Freisprecheinrichtung" mal ganz kurzzeitig zusammenbricht bzw. stromlos wird.
Infolgedessen schaltet sich das Radio (original MB) dann mal kurzzeitig aus und der Reiserechner verliert seine Einstellungen. In der Regel ist der ausfall so kurz, daß noch nicht einmal die Neueingabe des Radiocodes notwendig wird. (war heute aber das erste Mal der Fall...)
Sicherung vorne im Motorraum: Alles blitzsauber, keine Korrosionen odgl. feststellbar, Fehlerspeicher ist leer (also auch keine Unterspannung Batterie..)
Vielleicht hat ja jemand mal eine Tip oder kennt das Symptom - eventuell gibts ja da auch so eine berühmte neuralgische Stelle, an der sich mal Stecker lösen oder "Scheuerstellen" bilden.
Suchen lassen in der Werkstatt will ich derzeit nicht - wie soll man auch einen gerade nicht auftretenden Fehler finden...?!
Geht doch niix über Autoelektrik 🙂
M
10 Antworten
2 x das gleiche in einer Viertelstunde zu schreiben trägt garantiert nicht zur Problemlösung bei.
Evtl. hat der Vorbesitzer mal an den Kabeln gespielt, deshalb würde ich vorschlagen bau das COMAND mal aus und schau dahinter.
Welche Sicherung hast du geprüft 10 oder und 13?
Im Dachbereich sind 2 Verteiler einmal 30 (Z54/2) und einmal 15 Z54/1). Wenn 1. sporadisch ausfällt, dann sollten auch die Lampen von ESP, BAS usw. leuchten, weil dann auch der LWS eine Spannungsunterbrechung hatte.
Wenn 2. ausfällt dann dürften die Speicher nicht gelöscht sein und eine PIN-Abfrage stattfinden denn es ist dann so wie wenn die Zündung an und ausgeschaltet würde.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
2 x das gleiche in einer Viertelstunde zu schreiben trägt garantiert nicht zur Problemlösung bei.Evtl. hat der Vorbesitzer mal an den Kabeln gespielt, deshalb würde ich vorschlagen bau das COMAND mal aus und schau dahinter.
Welche Sicherung hast du geprüft 10 oder und 13?
Im Dachbereich sind 2 Verteiler einmal 30 (Z54/2) und einmal 15 Z54/1). Wenn 1. sporadisch ausfällt, dann sollten auch die Lampen von ESP, BAS usw. leuchten, weil dann auch der LWS eine Spannungsunterbrechung hatte.
Wenn 2. ausfällt dann dürften die Speicher nicht gelöscht sein und eine PIN-Abfrage stattfinden denn es ist dann so wie wenn die Zündung an und ausgeschaltet würde.
Hallo und danke für die wie gewohnt qualifizierte Antwort...
zweimal - war ein Unfall - beim Abesenden kam die Fehlermeldung "Irgendwas ist leider schiefgelaufen..." komisch, daß der Text dann trotzdem erscheint - auf jeden Fall nicht beabsichtigt.
Command hab ich keins, nur das kleinere MB Radio, dahinter sieht die verkabelung auf jedenfall unverbastelt aus. Bin mir auch sehr sicher, daß der Vorbesitzer (der einzige..) da mit Sicherheit nichts gebastelt hat.
Geprüft habe ich glaube ich die 10 (Radio-Stromkreis laut Aufrduck des Deckels im Sicherungskasten Motorraum)
Das mit den Verteilern klingt sehr interessant. Ich hatte tatsächlich da einmal kurz die BAS-Lampe nach dem Start leuchten, liess sich aber problemlos mit einem Druck auf die ESP-Taste in der Mittelkonsole löschen bzw. wieder einschalten. Ich ging daher davon aus, evtl. verehentlich den Schalter da betätigt zu haben (der Schalter selber hat ja keine Kontrolleuchte..)
Damit wären wir dann bei dem von Dir genannten "Verteiler 30" Wo genau findet man diesen denn im Dachbereich ? Ein Wackelkontakt da irgendwo klänge ja demnach zumindest plausibel...
Auf jeden Fall schon mal besten Dank für die Info..
M
Hallo,
habe das gleich Phänomen beim 99er 320. Ich habe den Wagen im letzten Sommer auf Gas umbauen lassen und hatte den Eindruck, dass der Fehler im Zusammenhang mit dem Umbau stehen könnte. Bei mir tritt der Fehler aber erst seit einigen Wochen sporadisch bei laufendem Motor auf. Vorher war es mehrfach so, als ob die Batterie leer war - der Wagen startete einfach nicht und ich musste das Radio neu initialisieren und dem Reiserechner seine entsprechenden Einstellungen zurück geben. Bei laufendem Motor leuchten aber auch bei mir kurz die ESP- und BAS-Lampe auf
Wie gesagt, auch bei mir tritt der Fehler sporadisch auf und ist derzeit nicht reproduzierbar, was eine Fehlersuche nicht wirklich leichter macht. Bin also auch für hilfreiche Tips (wie immer in diesem Forum) dankbar.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tommihit
Hallo,
habe das gleich Phänomen beim 99er 320. Ich habe den Wagen im letzten Sommer auf Gas umbauen lassen und hatte den Eindruck, dass der Fehler im Zusammenhang mit dem Umbau stehen könnte. Bei mir tritt der Fehler aber erst seit einigen Wochen sporadisch bei laufendem Motor auf. Vorher war es mehrfach so, als ob die Batterie leer war - der Wagen startete einfach nicht und ich musste das Radio neu initialisieren und dem Reiserechner seine entsprechenden Einstellungen zurück geben. Bei laufendem Motor leuchten aber auch bei mir kurz die ESP- und BAS-Lampe auf
Wie gesagt, auch bei mir tritt der Fehler sporadisch auf und ist derzeit nicht reproduzierbar, was eine Fehlersuche nicht wirklich leichter macht. Bin also auch für hilfreiche Tips (wie immer in diesem Forum) dankbar.Gruß
Thomas
Hi,
tja...die Sache mit dem Gas hab ich glatt vergessen...die hab ich nämlich auch. WENN das auftritt, schaltet der auch in der Regel auf Benzin um. Aber wie geschrieben, auch erst seit letzter Woche zwei oer dreimal aufgetreten..
M
Ähnliche Themen
Batterie ausbauen und dahinter den Leitungsverbinder zum Innenraum an der Karosserie, zuerst auf Korrosion prüfen im Zweifelsfall das Teil neu einbauen. A 163 546 02 41, Preis 14,32 €.
Danke für den Tip!
Dann habe ich am Wochenende ja endlich keine Langeweile mehr...
Heute morgen hat er mich übrigens wieder ohne Blinken beim Öffnen mit der FB begrüßt, da wusste ich schon wieder, was Sache war. Dass aber dann beim Versuch zu Starten die Alarmanlage angeht - das hatte ich vorher noch nicht! Hat auch einige Zeit gedauert, bis beim Starten die Kontrollleuchten nicht mehr nur noch geglimmt haben sondern wieder eine kräftige Farbe. Das Zusammenbrechen des Stromes oder der Spannung hat aber komischerweise nicht ausgereicht, um den Radiospeicher zu löschen. Nur die Uhr der Standheizung und der Reiserechner hatten einen "Reset", die Gasanlage war natürlich auf Benzin zurückgeschaltet. Es leuchteten auch keine BAS- und/oder ESP-Leuchte...
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Batterie ausbauen und dahinter den Leitungsverbinder zum Innenraum an der Karosserie, zuerst auf Korrosion prüfen im Zweifelsfall das Teil neu einbauen. A 163 546 02 41, Preis 14,32 €.
Hi,
na das hört sich doch schon mal nach einem guten Tip an, werde mal sehen, wie ich da dran komme...
Habe am letzten wochenende noch vor der Batterie gestanden und mich gewundert, wie ich diese im Fall der Fälle da überhaupt rausbekomme (ist so eine metallklammer drum, ich konnte nicht sehen, wie die befestigt ist...) naja..vielleicht schaue ich auch erst mal mit einem Endoskop dahinter
Aber was meintest Du denn weiter oben mit "Verteiler im Dachbereich" ?
Weiterhin ein dankbarer Know-how-Kunde 🙂
Matthias
Vorn vor der Batterie ist die Befestigungsschraube des Halters. Der Bügel allein lässt sich nicht entfernen nur aushängen.
Im Dachbereich sind 2 Verteilerstellen für die jeweilige Spannung, die sollten nach Ausbau der Reiserechners sichtbar werden.
Da hab ich leider kein Bild von.
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Vorn vor der Batterie ist die Befestigungsschraube des Halters. Der Bügel allein lässt sich nicht entfernen nur aushängen.
Im Dachbereich sind 2 Verteilerstellen für die jeweilige Spannung, die sollten nach Ausbau der Reiserechners sichtbar werden.
Da hab ich leider kein Bild von.
Hi - besten Dank für die Info, werde ich mir mal ansehen.
an den Reiserechner muss ich jetzt eh ran...da scheint der Hund nämlich begraben zu sein.
Der Ausfall ist in den letzten Tagen nur noch einmal aufgetreten. Danach war die Beleuchtung des Reiserechners aus endgültig "aus" und liess sich auch - wie sonst alle paar Monate mal nötig 🙂 durch "Klopfen" auch nicht mehr aktiveren. Fazit: Licht aus, Störung weg. hmmm...
Zum Reiserechner gab es ja hier schon etliche Threads, ich werde da mal in den nächsten Tagen ein wenig recherchieren, vielleicht liegt ja auch ein Wackler - wie von Dir vermutet - da oben in einem der genannten Verteiler.
Ich werd mal berichten, was ich hier so finde...
Schönes WE
matthias
N'Abend zusammen,
wollte das Thema mal wieder nach oben holen, denn ich habe Neuigkeiten vom sporadischen Stromausfall.
Ich bin noch nicht dazu gekommen, an den Steckverbindern hinter der Batterie bzw. in Richtung Reiserechner nach Kontaktschwierigkeiten zu schauen, der Fehler ist aber auch bis vor einigen Tagen nicht mehr aufgetreten.
Am letzten Freitag hatte ich dann immer beim Drehen des Zündschlüssels auf 0 immer einen kurzen Aussetzer der Elektrik beim Reiserechner, Radio und Standheizungsuhr. In den seltensten Fällen muss ich die Uhr im KI neu einstellen (aber häufig den Lenkwinkelsensor wieder neu kalibrieren).
Heute dann der Super-GAU: Zunächst das gewohnte Prozedere - Zündschlüssel auf 0, kurzer Aussetzer des Stroms / der Spannung. Danach die letzten fünf Kilometer nach Hause ohne Probleme (ohne Kalibrierung des LWS). Nach ca. 1,5h wieder losgefahren und beim Rangieren (lenken und gleichzeitiges Schalten von "D" auf "R" und umgekehrt) piept das Auto, ESP, BAS und die Leuchte für die Feststellbremse leuchtet. LWS neu kalibiriert, hat aber nichts gebracht. Lampen leuchteten zwar nicht mehr, während der weiteren Fahrt trat der Fehler aber immer wieder auf für ca. 2 - 5s. Nach dem Abstellen und erneutem Starten des Fahrzeugs leuchtete auch noch die ABS-Leuchte.
Also: ab jetzt leuchten die 3 ersten linken Kontrollleuchten und die Leuchte für die Feststellbremse, dazu das ununterbrochene Gepiepse des Warners.
Batterie abklemmen für ca. 45s und brücken des Schalters für die Kontrollleuchte Feststellbremse haben keinen Unterschied gezeigt.
Wer weiß Rat? Ich habe eine längere Fahrt vor mir... (mit dem Gepiepse?!)
Gruß
Thomas