Sporadischer Leistunsverlust Volvo S70 2.4T

Volvo S70 L

Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mit meinem Elch zu kämpfen.

Mein Volvo S70 2.4 Turbo 193 PS Baujahr 1998 hat mit komischen geräuschen angegangen, die auftreten wenn ich nur ein wenig gas gebe wenn der Ladadruck im Bereich zwischen -0.4 und -0.2 Bar liegt. ich habe das gefühl das das geräsusch vom turbo kommt, es ist so ein zwitschern, säuseln echt komisch wie eine Pumpe mit einer frequenz so: ss-ss-ss-ss-ss komisch zum beschreiben.

Ich habe das einfach mal ignoriert, aber langsam nervt es. Dazu kommt jetzt noch gelegentlich Leistungsverlust, vor allem wenn ich ca 80 Km/h fahre, Automatik auf Sport, dann vollgas gebe. Die Automatik schaltet in den 2. Gang der Turbo pfeifft lauter als normal, der ladedruck steigt auch auf 0.4 Bar was ich denke original und in ordnung ist, aber der vortrieb kommt erst ab ca 100 Km/h richtigm aber dann mit einem tritt ins Kreuz!

Was mir auch aufgefallen ist, das das Schubumluftventil ziemlich laut zu hören ist beim gaswegnehmen, fast so als ob ein offenes verbaut währe. Desshalb habe ich heute die Membran gewchselt, jedoch ohne Veränderung. Was mich noch stutzig macht ist so ein Ventil im Saugrohr vom LMM zum Turbo, da ist kurz vor dem Turbo so ein Ventil mit zwei schläuchen einer ca 15 mm der andere ca 5 mm. Dieses Ventil hat auch einen Stromanschluss, jedoch ist das Ventil nicht angeschlossen und ich habe das Kabel auch nicht finden können. Die Druckschläuche habe ich mir auch angesehen konnte aber nichts auffäliges sehen, das Spiel vom Turbolader ist gering vorhanden aber auch nicht extrem. ÖL-Konsum ca 1Liter pro 3000 KM.

Testweise habe ich heute noch den Schlauch vom Wastegate abgezogen und verschlossen zum sehen wie viel Druck der Lader noch schaft. Mehr als 0.7 Bar waren aber nicht drinn ist das normal ?

Folgendes habe ich jetzt ersetz:
Zündkerzen Original Volvo
Luftfilter
Membran vom Schubumluftventil

Ich währe froh wen mir jemand helfen kann, ich habe schon stunden vorm PC verbracht aber komme nicht mehr weiter.

Grüsse aus der Schweiz

22 Antworten

Hallo, Vielen Dank für deine Hilfe!

Der Fehlerspeicher wurde bis jetzt noch nicht ausgelesen, aber das Auto geht nächste Woche zum 255000er Service in die Werkstatt und ich habe auch das Problem schon mitgeteilt. Ich hoffe das die Werkstatt den Fehler findet und ich nachher nicht arm bin. Ich werde dann falls der Fehler gefunden wird euch sicher sagen worans gelegen hat.

Wenn es was grosses ist, kannst Du es ja erst einmal hier posten. Dann können wir Dir wahrscheinlich auch sagen, ob und wie Du das allenfalls selber machen kannst.
Wenn Du Ersatzteile brauchst, kann Dir hier meistens auch geholfen werden. Viele haben sich für solche Fälle zuhause ein kleines Lager mit Gebrauchtteilen angelegt.

Hallo allerseits

Ich habe gerade, den Volvo von der Inspektion abgeholt. Leider hat mir die Werkstatt mitgeteilt, das im Fehlerspeicher und auch sonst nichts gefunden wurde. Das Problem mit den Aussetzern, war wie zu erwarten, bei ihnen nicht aufgetaucht. Mir wurde gesagt, es währe besser wenn ich wieder komme sobald es schlimmer wird, weil man den Fehler dann einfacher finden kann. Bei der heimfahrt, ist mir aufgefallen, dass dieses komische Nebengeräusch das ich anfangs erwähnte, verschwunden ist. Das ist ja dann schon mal etwas gutes, aber fragt mich nicht woran das gelegen hat, weil die Werkstatt hat mir mitgeteilt dass nichts ausserplanmässiges wahr.

Ich werde jezt einfach mal abwarten, für weitere Tipps währe ich natührlich sehr dankbar.

Vielleicht war es ja nur was blödes wie der Luftfilter zu oder so was im Laufe der Inspektion automatisch mit gemacht wurde oder Zündkerzen........

Loses Kabel das wieder festgesteckt wurde.....

Na sowas halt

Ähnliche Themen

ja leider habe ich auch keine erklärung, auf jedenfall das Geräusch ist weg. Leider sind die Ausssetzer geblieben, muss aber schon sagen dass es halt nicht immer passiert und ich glaube der Werkstatt auch dass er es bei ihnen nicht getan hat. Falls noch jemand einen Tipp hat bitte melden, sonst bleibt halt nur noch abwarten.

Hallo zusammen,
heute war die Strasse mal wieder etwas trocken also dachte ich mir mal sehen wie gut der elch rennt. Zu meiner entäuschung, hat er gebockt ohne ende, Ladedruck springt auf fast 0.5 Bar + absolut keine Beschleunigung. Nach etwa 4 Sekunden gabs einen Ruck und die Volle Leistûng war wieder da und der Ladedruck sank auf 0.4 Bar.

Sind diese Druckunterschiede normal oder eine Messungenauigkeit oder unwichtig?

Könnte es am LMM liegen oder eher unwahrscheinlich ?

Hallo Elchgemeinde

Zu erst einmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr!

Ich habe mir heute einen neuen Luftmassenmesser bei MAF Service GmbH in Berlin bestellt. Das teil ist Original von Bosch und erstaunlich günstig nur 169 Euro?? Ich dachte das Teil wäre viel teurer. Ich hoffe mit dem endlich das Problem lösen zu können ich werde dann berichten obs was gebracht hat.

Hab für meinen bei FT-Albert vor ein paar Jahren 69 Euro bezahlt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen