Sporadischer Leistunsverlust Volvo S70 2.4T

Volvo S70 L

Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mit meinem Elch zu kämpfen.

Mein Volvo S70 2.4 Turbo 193 PS Baujahr 1998 hat mit komischen geräuschen angegangen, die auftreten wenn ich nur ein wenig gas gebe wenn der Ladadruck im Bereich zwischen -0.4 und -0.2 Bar liegt. ich habe das gefühl das das geräsusch vom turbo kommt, es ist so ein zwitschern, säuseln echt komisch wie eine Pumpe mit einer frequenz so: ss-ss-ss-ss-ss komisch zum beschreiben.

Ich habe das einfach mal ignoriert, aber langsam nervt es. Dazu kommt jetzt noch gelegentlich Leistungsverlust, vor allem wenn ich ca 80 Km/h fahre, Automatik auf Sport, dann vollgas gebe. Die Automatik schaltet in den 2. Gang der Turbo pfeifft lauter als normal, der ladedruck steigt auch auf 0.4 Bar was ich denke original und in ordnung ist, aber der vortrieb kommt erst ab ca 100 Km/h richtigm aber dann mit einem tritt ins Kreuz!

Was mir auch aufgefallen ist, das das Schubumluftventil ziemlich laut zu hören ist beim gaswegnehmen, fast so als ob ein offenes verbaut währe. Desshalb habe ich heute die Membran gewchselt, jedoch ohne Veränderung. Was mich noch stutzig macht ist so ein Ventil im Saugrohr vom LMM zum Turbo, da ist kurz vor dem Turbo so ein Ventil mit zwei schläuchen einer ca 15 mm der andere ca 5 mm. Dieses Ventil hat auch einen Stromanschluss, jedoch ist das Ventil nicht angeschlossen und ich habe das Kabel auch nicht finden können. Die Druckschläuche habe ich mir auch angesehen konnte aber nichts auffäliges sehen, das Spiel vom Turbolader ist gering vorhanden aber auch nicht extrem. ÖL-Konsum ca 1Liter pro 3000 KM.

Testweise habe ich heute noch den Schlauch vom Wastegate abgezogen und verschlossen zum sehen wie viel Druck der Lader noch schaft. Mehr als 0.7 Bar waren aber nicht drinn ist das normal ?

Folgendes habe ich jetzt ersetz:
Zündkerzen Original Volvo
Luftfilter
Membran vom Schubumluftventil

Ich währe froh wen mir jemand helfen kann, ich habe schon stunden vorm PC verbracht aber komme nicht mehr weiter.

Grüsse aus der Schweiz

22 Antworten

Hallo zusammen, da mir wahrscheinlich hier niemand helfen kann und der Fehler wohl schwierig sein wird zu finden, werde ich wohl diverses mal auf Verdacht wechseln. Was ich noch Fragen wollte, ist es normal das man an der Zündspule beim Sicherungskasten den Funken hört? ich glaub die werde ich wohl als erstes wechseln. Wenn mir jemand irgendwie noch weiter helfen könnte währe ich natürlich sehr Dankbar.

im übrigen habe ich heute mal ein Foto vom Elch hochgeladen für alle die es Interessiert, vieleicht kommen bald noch die 17 zoll Titan Felgen vom 850R 🙂

Woher weisst du, wann der Lader welchen Druck macht ?
Normalerweise haben die kleinen LPT gar keine Laddruckanzeige.

Ich habe nachträglich auf dem Armaturenbrett eine Ladedruckanzeige verbaut. Ich werde wohl halt einfach drauf los schrauben müssen und eins nach dem anderen ersetzen, da mir bis jetzt noch niemand helfen konnte. Zur Werkstatt fahren ist sicher auch blöd ich bin mir sicher dass dann der Fehler nicht auftritt und der Meister mir dan nicht helfen kann.

Also das Ventil auf dem Ladeluftschlauch vor dem Lader ist das PTC. Normalerweise ist da ein Kabel drauf (den Anschluß hast du ja schon gefunden)
die beiden Schläuche sind 2 der Ölfalle oder Kurbelwellenentlüftung. Die gehen an der Seite des Motorblocks entlang nach vorne unter den Ansaugkrümmer zum Ölfallengehäuse.
Zumindest HIER kann ich etwas zur Klärung beitragen.
Mit deinen Geräuschen hat das weniger etwas zu tun, denke ich.

Aber was du machen kannst: das PTC lässt sich aus dem Ladeluftschlauch herausnehmen (ist nicht ganz einfach- aber keine grobe Gewalt anwenden)- steht Öl VOR dem Lader?
EIn Ölfilm im Ladeschlauch ist relativ normal- aber DRIN stehen darf da nichts.

Hast du alle Unterdruckschläuche mal überprüft?
Wie läuft der Motor denn im Stand ?

Und den LPT hört man normalerweise wirklich nicht- im Gegensatz zu den Ladern in den T5. Den "Tritt ins Kreuz- Effekt" hab ich bei meinem LPT auch noch nicht feststellen können. Auch das kenne ich nur von den T5 *schulterzuck

Ähnliche Themen

Das PTC Ventil habe ich am Samstag ausgebaut und auch gereinigt, ich frage mich aber schon woher das Kabel kommen müsste, ich habs zumindest nicht gefunden. Der Lader ist eigentlich ziemlich trocken leicht ölig schon aber nicht schlimm.

Im Stand läuft der wagen sehr ruhig konstante Leerlaufdrezahl bei kaltem Motor sowie auch wenn er warm ist, auch anspringen tut er immer supper.

Die Unterdruckschläuche, sind wahrscheinlich nicht mehr so super. Ich habe mir diese angesehen und festgestellt das alle ziemlich brüchig sind. Ich wollte sie auch glech wechseln leider habe ich diesen vergessen zu bestellen bei Skandix, und bei unseren Teiledealer hier in der Schweiz finde ich den schlauch viel zu teuer. Ich werde aber trotzdem deinem Rat folgen und die Schläuche demnächst wechseln.

Das man den LPT Lader nicht so laut höhren sollte weis ich eigentlich schon, ein Kolege von mir hatte auch einen LPT bei dem hat man den Lader nur bei offenem Fenster und ausgeschaltenem Radio gehört. Er fährt jetzt einen V70/1 T5 bei dem hört man den Lader deutlich lauter, bei meinem LPT ist er allerdings teilweise sogar noch lauter. Der Tritt ins Kreuz ist dann wen ca 3 sekunden vergangen sind und man erst ca 10 km/h schneller ist und dann der richtige schub kommt wie man es sich gewohnt ist.

Ich glaube langsam weis ich warum dieses Auto ein Schnäpchen war. 🙄

Vielen Dank für die Freundliche Hilfe🙂

Vergleiche doch mal, (oder lass vergleichen)

Den Turbolader der verbaut ist mit dem der rein gehört.

Vielleicht hat ja der Vorbesitzer einfach mal einen Turbo verbaut der eigentlich zu einem anderen Fahrzeug gehört und mit deinem Motor nicht richtig zusammen arbeitet.

2.

Kabel suchen.

Keine Ursache 😉 (wirklich viel wars ja nciht)

Wegen den Unterdruckschläuchen kannst du auch nach denen aus Silikon schauen, die sind tw sogar billiger als die original Volvo-Teile.

Die kleinen Unterdruckschläuche haben unsere Motoren in 2 verschiedenen Größen und das ist Meterware.
Allzuviel brauchst du da gar nciht. Ich meine, dass 1,5m von jedem sogar ausreichen müssten. Die kannst du auch anderweitig besorgen, muß nciht von Scandix sein.

Wegen dem PTC -Kabel schaue ich morgen mal- hab ja den gleichen Motor. nur im Moment isses bissl dunkel 😉

Wer dir auch noch helfen könnte ist Herr Albert von Fahrzeugteile Albert . Ist eigentlich günstiger als Skandix und immer sehr hilfreich und bemüht (er kann dir zB auch sagen wieviel du von welchen Schläuchen brauchst)
Nur wie hier der Versand in die Schweiz ist, weiß ich nicht.

Wegen deinem Turbo:
lass den zur not doch mal in einer WErkstatt checken.
FALLS er etwas hat, kannst du einen solchen auch aus GB bekommen- da sind sie runderneuert und mit 3 Mon Garantie.
Hier bei uns kostet ein Lader mit Garantie und revidiert 780.- €
Von irgendwelchen gebrauchten von privat aus dem Ebay würd ich absehen.

Aber du schreibst ja, dass der Lader kein Spiel hat.
Hmm schreib mal Lucky cd an- der kennt sich mit Ladern recht gut aus.

Edit: wenn man vom Teufel spricht 🙂
WENN du das Typenschild findden und erkennen kannst (ist meist recht ölig un nicht gleich zu erkennen) kannst du ja ablesen und feststellen, was für einen Lader du verbaut hast.
Die Idee von Lucky ist mMn gar nicht so dumm, dass du eventuell nicht den passenden /originalen Lader verbaut hast

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Update.

Ich habe am wochenende einmal die beiden Rückschlagventile überprüft, siehe da das eine das vorne an der Ansaugbrücke ist ist defekt. Der Ladedruck kann also entweichen und die Luft geht erneut zum Verdichten in den Turbo. Das 2. was in der Leitung sitzt die zum Saugrohr führt noch intakt ist und meiner Meinung nach weniger wichtig, habe ich dieses vorübergehend bei der Ansaugbrücke plaziert. Leider ist kein grosser Unterschied feststelbar, da jedoch die Schläuche alle extrem brüchig und rissig sind habe ich jetzt diverse schlauchgrössen bestellt, und werde alle Unterdruckschläuche neu machen. Ein Neues Rückschlagventil muss auch noch her für die Sache wieder sauber zu machen, ich werde dann berichten ob es etwas gebracht hat.

Was ich noch bemerkt habe ist das das Geräusch immer leiser wird wenn ich den wagen eine zeit lang richtig trete auf der Autobahn oder im Gebirge. Könnte daher auch eine Undichtigkeit in der Abgasanlage zum nebengeräusch führen? Wie kann ich das am besten überprüfen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Motor laufen lassen und endrohr zu halten.

Der Motor muss wenn die Abgasanlage dicht ist nach einiger Zeit aus gehen.

Hallo Zusammen, wollte mal ein paar News berichten von meinem Problem Elch.

Ich habe jetzt diverses einfach mal auf Verdacht erneuert, leider ist das Problem mit den Aussetzer immer noch da, wenn nicht sogar noch Schlimmer!!

Folgendes wurde schon ersetzt

Luftfilter
Zündkerzen, Volvo
Zündkabel, Volvo
Verteilerkappe, Bosch
Verteilerfinger, Bosch
Zündspule, Bosch
Alle Unterdruckschläuche zum Turbo

Alle diese Teile wurden ersetzt, der Elch zeiht zwar irgendwie besser durch, aber manchmal hat er immer noch diese komischen Aussetzter. ich versuche diese noch einmal etwas genauer zu beschreiben und hoffe das mir jemand helfen kann.

Also das Problem taucht nur auf wenn ich den Kickdown trete und die Drehzal schlagartig durch die Automatik auf über 4000 U/Min geht und nur dann. Wenn ich aus dem Stand voll Beschleunige ist dieser Fehler noch Nie aufgetaucht! Das Problem ist dann das ca 3-4 Sek. (nicht übertrieben), die Beschleunigung sehr Lahm ist als ob nur die Hälfte der Leistung da ist. auf einmal gibts einen Ruck, und der Wagen zieht wieder mit der vollen Leistung. Jetzt noch das Komische, der Ladedruck ist während dem Aussetzer noch gut 0.1 Bar höher als normal!??

Aufgrund der Tatsache das der Ladedruck voll da ist gehe ich nicht von einem Problem am Turbo aus. Die Zündanlage ist ja jetzt auch komplett neu, also weis ich langsam nicht mehr weiter. Das nächste was mir in den sinn Kommt währe der Luftmassenmesser, das dieser die viele Luft auf einmal nicht verarbeiten oder registrieren kann. könnte das sein? aber müsste dann nicht die MKL leuchten?

Ich währe echt froh wen mir noch jemand weiter helfen kann, sonst werde ich den Wagen wohl demnächst in die Werkstatt geben und den Fehler suchen Lassen.

Vielen Dank Für eure Hilfe

Woher kommst Du?

Hallo, ich komme aus der Schweiz Region Bern. Ich nehme nicht an das jemand aus dem Forum in der nähe wohnt. Falls jemand eine idee hat bitte melden.

Hallo zusammen, ich habe wieder eine etwas schlechtere Nachricht, ich hoffe aber dass durch diese Informationen mir jemand weiter helfen kann.

Am Samstag, Lief der Volvo nach dem Starten ziemlich unrund und hat auch ziemlich vibriert. Nach ca 3 Sekunden hat er sich aber wieder gefangen. Ausserdem beginnt der volvo jetzt schon bei vollgas ab tieferen Drezahlen zu rucken und bringt die volle Leistung erst nach ca 3-4 Sekunden.

Was mir weiter noch aufgefallen ist, das die Leerlaufdrehzahl meistens bei 900U/min manchmal aber nur bei knapp 700U/min ist. Der Unterschied ist recht deutlich bemerkbar, also ich hatte schon das Gefühl dass er ausgeht. Dieser Fehler müsste wahrscheinlich am Leerlaufsteller sein, allerdings stört es mich nicht gross, ich möchte das nur erwähnen falls es einen Zusammenhang gibt mit der fehlenden Leistung beim Beschleunigen.

Ich bedanke mich über jede Hilfe von euch, ich währe froh wenn ich das nicht alles in der Werkstatt reparieren lassen muss, weil die Reparaturkosten wahrscheinlich höher währen als der Kaufpreis vom Auto.

Hallo Landsmann...

Hast Du mal in den Fehlerspeicher geschaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen