ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Sporadische Probleme mit Heckklappe

Sporadische Probleme mit Heckklappe

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 5. April 2015 um 9:23

Heute habe ich den Wagen aus der Garage geholt und beim Versuch die Heckklappe per Schlüssel zu öffnen, habe ich nur ein übles Geratter gehört und die Heckklappe ging nicht auf. Manuell ging sie jedoch sofort auf und bei den späteren Tests mit und ohne Schlüsselbetätigung ging alles wie immer.

In den letzten Jahren kam es sehr selten mal vor, dass die Heckklappe nicht beim ersten Mal schloss. Probleme beim Aufmachen gab es nie.

Vorgestern hatte meine Frau noch kurz etwas in den Kofferraum gelegt (Wagen war an) und die Heckklappe ging dann plötzlich beim Anfahren auf...

Meine JS-Garantie läuft nächsten Monat aus, würdet ihr jetzt sofort handeln? Ist die Elektrik der Heckklappe Bestandteil der JS-Garantie? Leider ist der Fehler nicht reproduzierbar wie meine Tests oben gezeigt haben...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

soetwas ist über die JS Garantie abgedeckt. Meine beiden Außenspiegel wurden damals auch ersetzt, weil knarzten. Und die beiden vorderen Türscheiben ebenfalls, weil bockten und klemmten. War alles JS.

Schnellstens am Dienstag zum freundlichen und rechtzeitig vor Ablauf anmelden und bestätigen lassen!! So mein Tipp.

Da zählt wirklich jeder Tag, bevor die Garantie um ist.

Gruß Hans-Jürgen

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe hier mal den Müll rausgetragen. Hierzu wird's auch bei dem Einen oder Anderen noch gesonderte Post geben. So geht's ja mal gar nicht. Ich hoffe, dass es nun sachlich und den NUB/Beitragsregeln entsprechend bleibt.

Viele Grüße

Peter

MT-Moderation

Hallo ins Forum,

zur Sache hab' ich auch noch was: Ich habe zwar keinen S212, aber mal solche Probleme beim W211 mit dem automatischen Heckdeckel gehabt. Dieser machte von jetzt auf gleich krachende und schlagende Geräusche, nur dass man den Heckdeckel nicht mal mehr einfach zubekommen hat. Dies ging dann nur noch mit Trick17 (die Schließung per Taste auslösen (der Deckel war ja längst nicht mehr verbunden) und dann die störende Strebe nach Wegklappen der Seitenverkleidung nach unten schieben, so dass dann der Deckel manuell zu schließen war).

Beim Freundlichen kam dann die Diagnose: Bruch eines Zahnrads, so dass die ganze Mechanik auseinander geflogen ist, da genau dieses Rad wohl die ganze Sache zusammengehalten hat. Es gab' dann einen kompletten Austausch, der ohne Zicken auf Garantie ging.

Viele Grüße

Peter

Themenstarteram 5. April 2015 um 21:05

Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis. Was es bei mir etwas schwierig macht, ist, dass die Störungen dann nicht mehr reproduzierbar sind, es gibt auch keine Störungsmeldungen im KI (zumindest heute nicht, als sie neulich noch einmal beim Losfahren aufging, war das KI natürlich rot). Egal wie das Knattern heute früh klang sehr, sehr unschön und ich geh deswegen am Di zur Werkstatt. Allzu lange habe ich ja keine JS-Garantie mehr und die Zeit läuft etwas.

Themenstarteram 7. April 2015 um 10:26

Heute morgen in der Werkstatt gewesen und ohne Ergebnis wieder weggegangen. Der Fehler war zu keiner Zeit bei den Tests mit dem Serviceberater reproduzierbar und die Heckklappe ging über alle Varianten problemlos auf und zu. Irgendwelche merkwürdigen Geräusche waren auch nicht zu hören.

Der Serviceberater hat mir gesagt, dass ich das Thema in den nächsten Tagen beobachten soll und er hat sich zusätzlich den heutigen Tag und meine Probleme vom Wochenende im System vermerkt, damit es auch im Zweifel nach Auslauf der Garantie (die ich aber nach meiner bisherigen Erfahrung mit dem Wagen ohnehin für 1 Jahr verlängern werde). Wir sind so verblieben, dass ich bei der nächsten Inspektion (Anfang Mai, JS geht bis zum 10.05.2015) die Probleme mit der Heckklappe noch einmal ansprechen werde.

Eine Idee habe ich noch: Steht Dein Auto immer völlig eben, oder steht es eventuell ein wenig schief? Sollte es schief stehen, könnte dies auch zu einer gewissen Verwindung der Karosserie führen, die zu der Fehlfunktion führen kann.

Oder noch etwas: Steht er in der Sonne oder im kalten Schatten?

Themenstarteram 7. April 2015 um 13:47

Der Wagen steht nachts in einer dunklen Tiefgarage und völlig eben. Auf dem Firmenparkplatz steht er dann auch noch im Mittel 10 Stunden auch eben, aber dann draußen und nicht im Schatten.

Mit dem unebenen Parkplatz kann ich mir ja noch vorstellen, aber Einfluss der Lichtverhältnisse?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@keepsake schrieb am 7. April 2015 um 15:47:40 Uhr:

Mit dem unebenen Parkplatz kann ich mir ja noch vorstellen, aber Einfluss der Lichtverhältnisse?

das Licht ist auch nicht das Entscheidende, sondern die Tatsache, dass dort wo Licht auch Wärme ist. Durch die Wärmeeinwirkung dehnen sich die Materialien unterschiedlich aus. Dadurch kann es bei nicht 100%-optimaler Einstellung zu Problemen kommen, wenn der Motor in den Überlastschutz geht.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Sporadische Probleme mit Heckklappe