Sporadische Getriebeprobleme

Audi Q5 FY

Hallo,

ich fahre einen 2018er, 3.0 TDI 286 PS, Kilometerstand 65000 km. Nun habe ich bereits zum wiederholten Male folgenden Fehler gehabt:

Beim Kaltstart des Fahrzeuges und sofortigen Einlegen (ca. 2 Sek. n. Motorstart) des Rückwärtsganges kommt es zum starken unrunden Motorlauf verbunden mit starken Ruckeln . Wenn ich dann sofort auf "P" stelle und anschließend auf "R" ist der Fehler nicht mehr vorhanden. Dieser Fehler tritt auch bei nochmaligen Schalten nicht auf. Es kommt auch nicht zum unrunden Lauf bei der Fahrt. Die Fehlerspeicher des Motor und des Getriebes wurden ausgelesen, wobei nichts hinterlegt war.

Ist dieser Fehler auch anderen schon mal vorgekommen oder eventuelle bekannt? Hatte hier bereits die Sufu genutzt aber nichts vergleichbares gefunden.

Gruß und Danke im Voraus!

31 Antworten

Zitat:

@Powertom64 schrieb am 30. Januar 2021 um 16:57:35 Uhr:


Habe die letzten Tage immer mindestens 10 Sekunden nach Motorstart mit der Gangwahl gewartet und was soll ich sagen, der Fehler ist trotzdem sporadisch vorhanden. Also ich merke das sich die Intervalle zwischen den Fehler verkürzen. Werde jetzt mal die Werkstatt aufsuchen, da somit ein falsches Schaltverhalten nicht vorliegt. Mal schauen ob Audi der Fehler beim Wandlergetriebe bekannt ist.

Ok, wenn‘s nach 10 Sekunden immer noch ist, stimmt da was nicht. Ein Software-Update würde ich mir da erstmal nicht andrehen lassen, es sei denn, der Fehler ist bekannt und in den Releasenotes steht drin, dass er behoben wird.

Hier mal ein kleiner Zwischenstand. Habe meine freie Fachwerkstatt aufgesucht und das Problem geschildert. Natürlich ist der Fehler in den letzten 2 Tagen nicht aufgetaucht. Sporadisch halt ! Da ich mich außerhalb der Garantiezeit bewege ist meine Wahl nunmal auf diese besagte freie Werkstatt meines Vertrauens gefallen die Markenunabhängig arbeitet und sehr nah am Kunden ist. Lange Rede kurzer Sinn , nach Rücksprache mit Audi Ingolstadt scheint dieser Fehler bekannt zu sein und hier soll eine neue Softwareversion Abhilfe schaffen.Weiterhin wird die Kupplung neu angelernt.

Jetzt schreien viele auf und sagen „bloß kein Softwareupdate“, aber was ist die Alternative ??? ...unnütze teure Getriebefummeleien!,, Nö, ich vertraue meinen Bekannten . Ich warte mal ab, am Donnerstag geht er zum Audi/ VW Händler zum Update.

Zitat:

@Powertom64 schrieb am 2. Februar 2021 um 18:08:49 Uhr:


Hier mal ein kleiner Zwischenstand. Habe meine Freie Fachwerkstatt aufgesucht und das Problem geschildert. Natürlich ist der Fehler in den letzten 2 Tagen nicht aufgetaucht. Sporadisch halt ! Da ich mich außerhalb der Garantiezeit bewege ist meine Wahl nunmal auf diese besagte freie Werkstatt meines Vertrauens gefallen die Markenunabhängig arbeitet und sehr nah am Kunden ist. Lange Rede kurzer Sinn , nach Rücksprache mit Audi Ingolstadt scheint dieser Fehler bekannt zu sein und hier soll eine neue Softwarevision Abhilfe schaffen.Weiterhin wird die Kupplung neu angelernt.

Jetzt schreien viele auf und sagen „bloß kein Softwareupdate“, aber was ist die Alternative ??? ...unnütze teure Getriebefummeleien!,, Nö, ich vertraue meinen Bekannten . Ich warte mal ab, am Donnerstag geht er zum Audi/ VW Händler zum Update.

Wenn das ein ‚bekanntes Problem‘ ist und es ein Getriebe-Update gibt, welches explizit dieses Problem adressiert (behebt, siehe Release-Notes), dann ist das die richtige Maßnahme. Kupplung neu anlernen härt sich auch vernünftig an.

Software-Updates werden jedoch gerne ‚auf Verdacht‘ eingespielt bzw. um Aktionismus zu zeigen. Das müsstest du jetzt auseinanderhalten.

Mir wollten sie ein Update installieren und waren auf die Frage, was das Update denn nun behebt, überhaupt nicht vorbereitet. „Das ist doch nur ein Update …“ 😕

Mir fehlt dort auch das fundierte Kfz-Fachwissen, trotz eines FH Abschlusses im Maschinenbau. Hab selber zwischen 16 und 26 viel herumgeschraubt aber die Karren waren Nähmaschinen gegen die Hightechmonster heute. Hatte bisher immer Vertrauen in meinen erfahrenen Meister und ich hoffe nicht enttäuscht zu werden! .... aber Garantie den Fehler gefunden zu haben, gibt mir keiner.

Ähnliche Themen

Wenn du Maschinenbauer bist, weisst du ja, was ein SW-Update ist. Um abzuschätzen, dass ein Update nicht beliebige Fehler behebt, braucht man kein versierter Schrauber zu sein, da reicht ein Ingenieurs-Diplom vollkommen aus 😉

Man versucht halt, einen "ab Werk eingebauten Hardwarefehler" mit einer geänderten Sofware zu entschärfen.
Wenn das ausreicht, die "Hardware" auf Dauer wieder dazu zu bringen, das zu tun was sie soll, na dann.
Sonst muss wohl das Getriebe raus, wäre nur mal schön zu Erfahren, was für ein Teil da dauernd versagt.

Gruß Peter

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:59:32 Uhr:


Man versucht halt, einen "ab Werk eingebauten Hardwarefehler" mit einer geänderten Sofware zu entschärfen.
Wenn das ausreicht, die "Hardware" auf Dauer wieder dazu zu bringen, das zu tun was sie soll, na dann.
Sonst muss wohl das Getriebe raus, wäre nur mal schön zu Erfahren, was für ein Teil da dauernd versagt.

Gruß Peter

Du kannst mit einer SW keine Hardware Fehler korrigieren, sondern nur SW Fehler, die die Hardware nicht bestimmungsgemäß arbeiten lassen.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 3. Februar 2021 um 23:13:00 Uhr:



Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:59:32 Uhr:


Man versucht halt, einen "ab Werk eingebauten Hardwarefehler" mit einer geänderten Sofware zu entschärfen.
Wenn das ausreicht, die "Hardware" auf Dauer wieder dazu zu bringen, das zu tun was sie soll, na dann.
Sonst muss wohl das Getriebe raus, wäre nur mal schön zu Erfahren, was für ein Teil da dauernd versagt.

Gruß Peter

Du kannst mit einer SW keine Hardware Fehler korrigieren, sondern nur SW Fehler, die die Hardware nicht bestimmungsgemäß arbeiten lassen.

Das ist mir schon klar, die Werkstätten machen aber so, als ob man mit neuer Software die "Hardware" reparieren könnte.
Somit versucht man nur, den Fehler zu verschleiern !

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 4. Februar 2021 um 21:31:03 Uhr:



Das ist mir schon klar, die Werkstätten machen aber so, als ob man mit neuer Software die "Hardware" reparieren könnte.
Somit versucht man nur, den Fehler zu verschleiern !

Da würde ich keine Absicht unterstellen, sondern eher mangelndes Verständnis, was ein Softwareupdate technisch bedeutet. Das wurde hier ja schon sehr treffend dargestellt.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 3. Februar 2021 um 23:13:00 Uhr:



Du kannst mit einer SW keine Hardware Fehler korrigieren, sondern nur SW Fehler, die die Hardware nicht bestimmungsgemäß arbeiten lassen.

Ja genau. Man kann allerdings in SW manchmal ‚workarounds‘ machen, in denen eine falsch konstruierte oder defekte Hardware so angesteuert wird, dass es dann doch irgendwie geht, meist jedoch mit Einschränkungen.

So, mal wieder ein kleiner Zwischenstand.
Der Wagen war zum Software-Update beim Vertragshändler. Weiterhin wurde die Kupplung neu angelernt (..was das auch immer heißt). Fehler behoben? Jein! Fehler tauchte plötzlich während des Kaltstarts ohne einlegen einer Fahrstufe auf. Na toll, dachte ich mir und ab zum Händler. Aussage eventuelle Glühkerzenprobleme. Also ausbauen, durchmessen, reinigen und wieder hinein damit.
..was soll ich sagen, keine Probleme mehr! ...dann will ich mal hoffen, dass es so bleibt.
Ich habe mir auch schon gedacht warum nicht gleich die Glühkerzen kontrolliert wurden, aber meine Fehlerangabe lies diese Diagnose so nicht aufkommen.
Jeder sagt jetzt, oh Gott Software-Update. Ich habe da kein Problem mit. Wir sind in allen Bereichen von Softwareupdates umgeben. Sie laufen in den meisten Fällen ohne unser Wissen ab und geben in den meisten Fällen keine Grund zur Beanstandung. Außerdem, was wurde hier schon oft über das Wandlergetriebe gestöhnt und wie oft gab es Rufe nach Updates. Also, ich bin da sehr entspannt bei!!

Ich will mal hoffen, dass dieser Fehler jetzt nicht wieder auftaucht.
....was mich stört ist nur die Frage "woran hat`s gelegen"?

Zitat:

@Powertom64 schrieb am 23. Februar 2021 um 11:06:25 Uhr:


.
Ich habe mir auch schon gedacht warum nicht gleich die Glühkerzen kontrolliert wurden, aber meine Fehlerangabe lies diese Diagnose so nicht aufkommen.
Jeder sagt jetzt, oh Gott Software-Update. Ich habe da kein Problem mit. Wir sind in allen Bereichen von Softwareupdates umgeben. …
....was mich stört ist nur die Frage "woran hat`s gelegen"?

Wie schon gesagt, Softwareupdates ‚reparieren ‚ nichts und lösen ein Problem nur, wenn es durch einen Fehler in der Software entsteht und das Update eine entsprechende Korrektur enthält. Das scheint ja hier nicht der Fall gewesen zu sein, der Fehler bestand ja weiterhin.

Was das mit der Glühkerze zu tun hat, kann ich auch nicht erklären. Kupplung anlernen kann man machen, sollte bei einen heilen Getriebe jedoch automatisch erfolgen.

Manche Fehler entstehen auch mal durch besondere Betriebsbedingungen und verschwinden durch eine längere Fahrt mit wechselnden Fahrstilen, evtl. Auch mit vorherigem Ölwechsel, bei kleineren Störungen würde ich sowas immer zuerst ausprobieren, bevor man in die Werkstatt läuft.

Aber wenn es jetzt weg ist, ist ja alles gut 🙂

Nach der ersten Inspektion nach 2 Jahren im Mai 2021 (16000 km) tritt immer wieder folgendes Problem auf: Das Fahrzeug steht in der Garage, ich starte (Kaltstart), schalte das Automatikgetriebe auf "R" rückwärts. Sobald der Wagen rollt, kommt ein rasselndes Geräusch (Getriebe?). Ist die Automatik danach auf "D" eingestellt und ich fahre los, ist das Geräusch verschwunden und tritt auch nicht mehr auf....bis zum nächsten Kaltstart. Die Werkstatt hat das Fahrzeug ausgelesen und Getriebeöl überprüft, jedoch keine Ursache gefunden.
Wer weiß Rat?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeprbleme nach Kaltstart Q5' überführt.]

Zitat:

@Powertom64 schrieb am 25. Januar 2021 um 08:27:11 Uhr:


Hallo,

ich fahre einen 2018er, 3.0 TDI 286 PS, Kilometerstand 65000 km. Nun habe ich bereits zum wiederholten Male folgenden Fehler gehabt:

Beim Kaltstart des Fahrzeuges und sofortigen Einlegen (ca. 2 Sek. n. Motorstart) des Rückwärtsganges kommt es zum starken unrunden Motorlauf verbunden mit starken Ruckeln . Wenn ich dann sofort auf "P" stelle und anschließend auf "R" ist der Fehler nicht mehr vorhanden. Dieser Fehler tritt auch bei nochmaligen Schalten nicht auf. Es kommt auch nicht zum unrunden Lauf bei der Fahrt. Die Fehlerspeicher des Motor und des Getriebes wurden ausgelesen, wobei nichts hinterlegt war.

Ist dieser Fehler auch anderen schon mal vorgekommen oder eventuelle bekannt? Hatte hier bereits die Sufu genutzt aber nichts vergleichbares gefunden.

Gruß und Danke im Voraus!

Ich habe exakt das selbe Auto und das selbe Problem…waren das wirklich nur die Glühkerzen??
Gefühlt passiert es öfters wenn es kälter ist ….würde also grundsätzlich Sinn machen

Gruß Max

Hallo,
es ist auch wieder bei mir aufgetaucht. Exakt zu Beginn der kalten Tage. Ich lasse jetzt den Wagen morgens länger laufen u.a. auch mit eingelegten Gang. Na ja , manchmal funktioniert es, ab und zu nicht. Werde ich wohl mit leben müssen. Fehlerspeicher hat nichts hinterlegt.
Solltest du mal eine Lösung über eine Werkstatt finden, dann bitte kurze Info.
Ansonsten ein tolles Auto!
Gruß und schöne Feiertage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen