Spoileröl -> Sauerei !

Audi TT 8J

Hallo Mit-TTler ...

Bin beim Freundlichen gewesen zwecks Spoiler-Ölung. Der Meister hat da son Zeugs reingebeamt was wohl extra aus den USA kommt und mehr Wert ist als das Blut vom Papst.

Nun gut hab ich gedacht, das Thema Spoiler ist durch ...

... doch WEIT GEFEHLT ...

da ich ein begeisteter Auto-Reinigungs-Fetischist bin (jedes WE 4-6 Stunden) wäre mir heute fast das Herz stehen geblieben: das ganze Heck voll mit irgendnem Zeugs was den Lack extrem matt aussehen lässt und durch normale Reinigung nicht abgeht. Gut, der Vati hat ja immer Teerentferner am Start und siehe da: alles wech, alles glänzt. Dann nochmal schön mit'm Hochdruckreiniger drüber ... und: das ganze Heck wieder sauig !! ?? !!
Also hab ich mal geschaut wo's herkommt ... und es kommt aus den zwei Öffnungen an in der Heckklappe aus denen das Wasser vom Heckspoiler abläuft. Also mal richtig rein mit dem Hochdruckreiniger. Das war leider ein Fehler ... jetzt habe ich den Flecken bis auf's Dach. Und sie gehen nur mit Teerentferner weg und kommen sofort wieder wenn etwas Wasser aus den Öffnungen läuft.

Das ist eine absolute Sauerei ... Dienstag hat der Freundliche das Teil ... und ich hab ihn Mittwoch SAUBER wieder ... oder sein Showroom brennt.

Jemand ähnliche "Erfahrungen" ?

68 Antworten

naja, schmiermittel mit teflon halt 😉

das schlimme ist ja, dass der fix wieder mal einem pfennigfuchser eingefallen ist. offenbar ist der spoilermotor hoffnungslos unterdimensioniert und bleibt auch gerne mal komplett stecken. statt den motor gegen einen richtig dimensionierten zu tauschen wird jetzt schön geölt, ist doch viel billiger.

wenn du da jetzt mit dem hochdruckreiniger rangehst hast du das zeug nicht nur auf dem auto, du hast auch in kürze wieder einen festsitzenden spoiler.

imo kann das höchstens eine temporäre lösung sein, bis audi neue motoren hat, wobei bei sowas natürlich immer die frage ist, wer den längeren atem hat...

Das ist ja mal wieder:

Vorsprung durch Technik

Oh Mann, hoffentlich lösen die das Problem bis Mitte des Jahres.

Sonst mach ich es wirklich war und kauf mir einen Nasenbären.

... sieht ja auch nicht wirklich schlecht aus.

Gruß Olli

171er ....da regnet es gern mal rein.....viel Spaß

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


171er ....da regnet es gern mal rein.....viel Spaß

Ist das jetzt nen Insider den ich nich kapiere ??

Nööö, der 171er ist der NASENBÄHR.
Habe schon einige Erfahrungen sammeln dürfen, dann lieber einen hakenden Spoiler als Wasser im Fahrzeug.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Nööö, der 171er ist der NASENBÄHR.
Habe schon einige Erfahrungen sammeln dürfen, dann lieber einen hakenden Spoiler als Wasser im Fahrzeug.

Gruß

Achsoooooo .... 😉

Re: Spoileröl -> Sauerei !

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Hallo Mit-TTler ...

Bin beim Freundlichen gewesen zwecks Spoiler-Ölung. Der Meister hat da son Zeugs reingebeamt was wohl extra aus den USA kommt und mehr Wert ist als das Blut vom Papst.

Nun gut hab ich gedacht, das Thema Spoiler ist durch ...

... doch WEIT GEFEHLT ...

da ich ein begeisteter Auto-Reinigungs-Fetischist bin (jedes WE 4-6 Stunden) wäre mir heute fast das Herz stehen geblieben: das ganze Heck voll mit irgendnem Zeugs was den Lack extrem matt aussehen lässt und durch normale Reinigung nicht abgeht. Gut, der Vati hat ja immer Teerentferner am Start und siehe da: alles wech, alles glänzt. Dann nochmal schön mit'm Hochdruckreiniger drüber ... und: das ganze Heck wieder sauig !! ?? !!
Also hab ich mal geschaut wo's herkommt ... und es kommt aus den zwei Öffnungen an in der Heckklappe aus denen das Wasser vom Heckspoiler abläuft. Also mal richtig rein mit dem Hochdruckreiniger. Das war leider ein Fehler ... jetzt habe ich den Flecken bis auf's Dach. Und sie gehen nur mit Teerentferner weg und kommen sofort wieder wenn etwas Wasser aus den Öffnungen läuft.

Das ist eine absolute Sauerei ... Dienstag hat der Freundliche das Teil ... und ich hab ihn Mittwoch SAUBER wieder ... oder sein Showroom brennt.

Jemand ähnliche "Erfahrungen" ?

Mein Spoiler war am Freitag nach 18 unbenutzten Tagen wegen Urlaub auch fest. Die Werkstatt hat geschmiert und es funktionierte wieder.

Habe gerade eben mal nachgesehen. Der Regen der vergangenen Tage hat bei mir auch das Heck mit dem Zeug verschmiert. Die Vertiefungen unter dem Spoiler stehen voll mit dem Schmierzeug. Ich konnte den Überschuß nicht komplett wegwischen, so dass ich wohl bei den kommenden Regengüssen immer wieder etwas davon haben werde.
Allerdings konnte ich den Lack jetzt relativ einfach davon befreien. Ich habe natürlich auch keinen Bock, nach jeder Husche, das Heck zu polieren. Also werde ich wohl beim AZ vorsprechen. Kann ja nicht sein, dass mit solchen Aktionen ein fast 50000 Euro teures Auto versaut wird.

@hwtt

Das Zeuch geht mit Teerentferner ganz einfach weg - kommt aber SOFORT wieder. Selbst wenn der Karren nach dem Waschen noch etwas "nachtropft" hast Du das ganze Heck sofort wieder sauig.

Ich werde meiner Werkstatt die Chance lassen den Mist zu beheben - ansonsten werde ICH den Spoiler mit Teerenferner sauber machen und wenn das Biest dann drinne bleibt gibt's nen neuen ... das Spiel können wir solange spielen bis Audi Blut kotzt .... (man hab ich schon wieder genug - sehe das nämlich genauso wie Du, bei >50k DARF sowas NICHT passieren!!!)

50.000 Euro für ein Auto und dann immernoch Testfahrer für den Hersteller ... mich würde das auch richtig ankotzen ... und so schnell ist die Freude über den Wagen wieder verflogen ...

Naja .. was mir besonders an die Nieren geht ist, daß die hohen Herren uns die TT-Fahrer anscheinend für total dämlich halten. Der TT ist ja nicht unbedingt das reine Nutzfahrzeug um täglich Saatgut zu transportieren. ICH habe jedenfalls das Auto zu 99,9%ig wegen der Optik gekauft. Und nen scharzes Coupe sieht nunmal sauber am besten aus. Leider ist es mir jetzt nichtmehr möglich das Auto sauber zu kriegen ohne den Spoiler "kaputt" zu machen. Was glaubt Audi ?? Das die TT-Fahrer sagen "naja jetzt sieht'er halt von hinten scheisse aus, was solls ..." ???

Einfach unglaublich ...

Gut zu wissen, meinen werde ich dann selber schmieren,

mit farblosen Schmiermitteln

@MagicA4

2 Kupplungen - 4 angetriebene Räder - 6 Zylinder - 1 spOILer

GF

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@MagicA4

2 Kupplungen - 4 angetriebene Räder - 6 Zylinder - 1 spOILer

GF

Haha .... Du Ferkel !!

Mich wundert das sehr, weil dieser Spoiler bereits mindestens seit Januar 05 im Technikträger Ausseineinsatz war. Wenn nicht sogar noch früher. Irgendwas stimmt da jedenfalls nicht. Ich würde mal fast vermuten, dass da am Ende noch seitens des Lieferanten und Audi am Stellmotor gespart wurde, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Ding nach einem halben Jahr im Volltest, also auch Klimakammer etc. pp. nicht ein einziges Mal diesen Defekt gezeigt hat.

Deine Antwort