Spoiler und Frost
Nachdem ich am letzten Freitag meinen Spoiler - und im Nachgang das gesamte Heck - einer Ölung unterzogen habe und eigentlich der Meinung war, dass jetzt alles in Butter sei, wurde ich gerade eben eines besseren belehrt.
Trockene Verhältnisse, Außentemperatur -4,5 Grad.
Der Spoiler ist festgefroren.
Die gelbe Warnleuchte geht an und das war es. Zack, und schon haben wir das Tempolimit von 120 km/h eingeführt, zumindest für die TT-Fahrer.
Ich wage mal zu bezweifeln, dass es bei einer Schicht Schnee auf dem Auto anders aussehen wird.
Ist es bei noch jemandem so kalt gwesen, dass der Spoiler sich verabschiedet hat?
Denkt Audi bereits über stärkere Motoren für den Spoiler nach oder ist ölen immer noch das verordnete Mittel der Wahl?
34 Antworten
Totalschaden für das Audi-Image
Also noch peinlicher geht es wohl kaum. Bei Audi scheinen einige Ingenieure komplett lernresistent zu sein. Wie konnte nach dem Super-Gau beim ersten TT (8N) so etwas passieren? Begreifen manche Leute eigentlich nicht, dass sich diese Fahrzeuge am Rande der Fahrphysik bewegen, und dass dieser kleine Bürzel auf dem Heck überlebenswichtig sein kann?
Audi will bis 2015 der führende Premium-Hersteller sein. Außer großen Sprüchen hat man in Ingolstadt aber derzeit wenig zu bieten. Nicht nur, dass angesichts des Fehlens zukunftsweisender Technologien wie Hybrid, etc. der Anspruch "Vorsprung durch Technik" allmählich mehr aufgesetzt als berechtigt erscheint, so ist offenbar selbst bei elementaren Punkten Schlamperei nicht auszuschließen.
Das soll reichen. Von Schrumpelsitzen etc. will ich hier lieber gar nicht weiter reden.
Beim 8N ist der Bürzel nicht lebenswichtig......
Es gibt sehr wohl einige TTs, die diesen nicht haben und nicht brauchen
Ob der 8J ihn wirklich benötigt, weiß ich nicht, der 8N zumindest nicht.
Zwingend notwendig war damals die Fahrwerknachrüstung, diese wurde auch bei allen gemacht (härtere Federn, dünnere Stabis).
Der Spoiler war Option, den musste man sich nicht dranbappen lassen.
Gruß
Verstehe es aber auch nicht, warum die Mechanik beim TT Spoiler so einfach ausfallen musste.
Beim Uraltcorrado 😁 fuhr er sehr langsam und elegant aus.
Gruß
Zitat:
[Auf ein Tempolimit von 120km/h habe ich keine Lust...
Hmm Leutz, die 120 halte ich für einen Designerwert, macht halt 'ne schöne Show auf der AB. Wo ein wahrer Notwendigkeitswert liegt, weiß nur Audi, oder weiß es jemand??? Nach der Panne mit dem TT1 vermutlich weit oben??? Konsequentrerweise müsste der Begrenzer bei Spoilerfehlfunktion und einem kritischen V-Wert kommen.
Und, nur mal zum Denken, wer mit festgefrorenem Spoiler mit 240+ über die Strassen pustet, muss wissen, was er tut. Wird ja nicht nur gerade 'ne Winterwolke über'm Spoiler sein.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Und, nur mal zum Denken, wer mit festgefrorenem Spoiler mit 240+ über die Strassen pustet, muss wissen, was er tut. Wird ja nicht nur gerade 'ne Winterwolke über'm Spoiler sein.
Trifft irgendwie gar nicht mal so schlecht ins Schwarze 😉
Ähnliche Themen
Na, wenn ich das so die letzten Tage hier lese ...
Das Flötenkonzert, die klappernde Heckklappe(r), die Schrumpelsitze, der Spoiler, die vereisten Seitenscheiben, ... Oh oh ! 😰
wenn das mal nicht zum Super-Gau für den selbst ernannten Premium-Hersteller wird.
Wir werden es sehen.
Gruß Olli
Re: Spoiler und Frost
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
Der Spoiler ist festgefroren.
na, dann darf man wohl demnächst alle 4 wochen zum ölen und um zwei wochen versetzt alle 4 wochen zum enteisen. hauptsache keine 14 euro für den grösseren motor ausgeben müssen, das belastet die bilanz so unschön...
es gibt echt probleme, da liegt die lösung doch so offensichtlich vor einem, aber irgend ein pfennigfuchser fährt einem dann in die karre und denkt sich so eine schwachsinnsaktion aus...
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Beim 8N ist der Bürzel nicht lebenswichtig......
walter röhrl sah das jedenfalls anders, und wenn der schon sagt der reagiert ohne spoiler böse...
Tja,
vielleicht gibt´s bei Audi demnächst das Service-Paket "Oil´n Ice" für 35 € pro Monat exklusiv für Besitzer des TT.
Das wäre doch fair, oder?
Vorsprung durch Technik
Gruß Olli
Re: Re: Spoiler und Frost
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
walter röhrl sah das jedenfalls anders, und wenn der schon sagt der reagiert ohne spoiler böse...
Nein - er sagte das der Wagen generell instabil wird, aber das hatte andere Gründe. Eine sich verspannende Haldex die wie eine angezogene Handbremse bei extremen Lastwechseln wirkt, gepaart mit einem sehr harten Fahrwerk das einen sehr schmalen Grenzbereich hatte. Ergo ESP + weicheres Fahrwerk + nen Marketingspoiler der theoretisch bei 200 km/h 40 kg weniger Auftrieb erzeugt. 😉
Edit: Achja, den Tilger hatte ich noch vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von ShadowS3
das hab ich mich von anfang an auch gefragt wie die das Problem im Winter mit Schnee und Eis lösen wollen..... Ist eigentlich ne Frechheit sowas!
porsche hat es auch geschaft :=)
Jungs, ist bei einem von euch schon mal der Tankdeckel zugefroren gewesen ??
Das wär ja mal ärgerlich und noch mehr peinlich...
Design vor Funktion 😁
Lach....da fällt mir mein alter Barchetta ein. Die Türgriffe waren eine komplette Fehlkonstruktion. Die waren in der Tür versenkt und kamen nur raus, wenn man den Türknopf gedrückt hatte. Das hat aber nicht mehr funktioniert wenn die Griffe in die Tür eingefroren waren. NO chance ins Auto zu kommen...das war vielleicht was...Naja...in Italien kennen sie offensichtlich keinen Frost.
Aber in Ingolstadt sollte das aber ein durchaus bekantes Phänomen sein ;-))
Gruß
Timo
Zitat:
Original geschrieben von fumpf
in Italien kennen sie offensichtlich keinen Frost.
damals nicht. gestern war da doch auf einigen strassen sogar schneekettenpflicht angesagt.
noch etwas mehr klimawandel und wir haben hier vielleicht keinen frost mehr und audi kann das ganze aussitzen 😉
Tja, anscheinend wird wirklich auf den Klimawandel spekuliert. Der Winter hier in Ost-Österreich ist ja mal für nix gewesen. Es schneit zwar ab und an, aber Schnee sieht man nur in der Luft, denn kaum am Boden angetroffen ist schon wieder Wasser 😉
Wäre ehrlich gesagt schon recht blöd wenn wir unseren Kindern/Enkeln mal das Märchen vom Schnee erzählen müssten...
Zitat:
_____________
Lach....da fällt mir mein alter Barchetta ein. Die Türgriffe waren eine komplette Fehlkonstruktion. Die waren in der Tür versenkt und kamen nur raus, wenn man den Türknopf gedrückt hatte.
____________
Aber als Kleines Boot fahrer weiß man doch, das man dort ein Stück Gartenschlauch drüberstecken muss....also wo ist das Problem 😁
Ihr stellt Euch vielleicht alle an ....😁
Oh...:-) Ich bin Leiden gewohnt...die ersten paar Jahre bin ich noch häufig mit dem Käfer gefahren....
da wird man "demütig"....
Für mich waren die eingefrorenen Türgriffe einfach Italian-Style und haben halt irgendwie dazugehört.
Über gefrorene Scheiben reg ich mich auch nicht so sehr auf, das hatte ich bei fast allen meinen Autos
irgendwann mal. Auch bei den "teuren"
Dennoch sehe ich den Spoiler als Kritisch an. Aber bis jetzt - toi toi toi - funktioniert er. Aber die Kiste steht
(bei dem Schnee hier) sowieso nur in der Garage