Spoiler und Frost
Nachdem ich am letzten Freitag meinen Spoiler - und im Nachgang das gesamte Heck - einer Ölung unterzogen habe und eigentlich der Meinung war, dass jetzt alles in Butter sei, wurde ich gerade eben eines besseren belehrt.
Trockene Verhältnisse, Außentemperatur -4,5 Grad.
Der Spoiler ist festgefroren.
Die gelbe Warnleuchte geht an und das war es. Zack, und schon haben wir das Tempolimit von 120 km/h eingeführt, zumindest für die TT-Fahrer.
Ich wage mal zu bezweifeln, dass es bei einer Schicht Schnee auf dem Auto anders aussehen wird.
Ist es bei noch jemandem so kalt gwesen, dass der Spoiler sich verabschiedet hat?
Denkt Audi bereits über stärkere Motoren für den Spoiler nach oder ist ölen immer noch das verordnete Mittel der Wahl?
34 Antworten
Re: Spoiler und Frost
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
Nachdem ich am letzten Freitag meinen Spoiler - und im Nachgang das gesamte Heck - einer Ölung unterzogen habe und eigentlich der Meinung war, dass jetzt alles in Butter sei, wurde ich gerade eben eines besseren belehrt.
Trockene Verhältnisse, Außentemperatur -4,5 Grad.
Der Spoiler ist festgefroren.
Die gelbe Warnleuchte geht an und das war es. Zack, und schon haben wir das Tempolimit von 120 km/h eingeführt, zumindest für die TT-Fahrer.
Ich wage mal zu bezweifeln, dass es bei einer Schicht Schnee auf dem Auto anders aussehen wird.
Ist es bei noch jemandem so kalt gwesen, dass der Spoiler sich verabschiedet hat?
Denkt Audi bereits über stärkere Motoren für den Spoiler nach oder ist ölen immer noch das verordnete Mittel der Wahl?
Hätte eher "Spoiler und Fr(o/u)st" als Betreff gewählt...
Das ist doch nicht möglich...
Hallo Freunde,
gibt es eine Adresse an die man schreiben kann um die Jungs bei Audi ein wenig aufzuwecken?
Mein 3,2er soll Ende Februar in Neckarsulm auf mich warten. Wenn ich solche Dinge lese schwillt mir doch die eine oder andere Ader!!!
Auf ein Tempolimit von 120km/h habe ich keine Lust und ebensowenig auf wöchentliche Werkstattbesichtigungen.
Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Joe4712
Hallo Freunde,
Wenn ich solche Dinge lese schwillt mir doch die eine oder andere Ader!!!
Hallo Zusammen!
Sehe ich genau so. Kann meinen nächste Woche in Empfang nehmen. Endlich...? Leider...? Muss mir wohl schon mal ernsthafte Gedanken über das Thema 'Wandeln' machen, was? Ich denke nicht, dass all diese 'Spezialisten', die da am Werke sind, das so schnell in den Griff bekommen bzw. Abhilfe schaffen können.
Grüsse
Ähnliche Themen
das hab ich mich von anfang an auch gefragt wie die das Problem im Winter mit Schnee und Eis lösen wollen..... Ist eigentlich ne Frechheit sowas!
ich hab auch schon mal im herbst gefragt, wie das geplant ist. bei eis und schnee...
habt ihr ne ahnug wie porsche das problem löst?
der mike
Bei Porsche sitzt der Motor quasi unter dem Spoiler und wärmt das Ganze schön an, denke ich.
Ich bin echt bedient von Audi. Es wird sicherlich außer der Ölaktion keine andere Lösung geben im Moment. Also lasse ich mich jeden Tag aufs neue überraschen, ob das Ding herausfährt oder nicht. Vielleicht gibt es dann in Kürze einen Rückruf zur Installation eines neuen Spoilermotors.
Vielleicht bietet Webasto ja bald ne SpoilerStandheizung an! 😁
Ok, war fies 😉 Würde mich sicherlich auch stören, denn das ist mehr als unpraktisch!
Bei meiner Probefahrt vor ein paar Wochen ergab sich das gleiche Problem: Der Spoiler "fror" bei Minusgraden im ausgefahrenen Zustand fest und ließ sich nicht mehr einfahren... Ich dachte, das wäre Zufall bei meinem TT. Wenn ich aber diese Threads lese, überkommen mich aber Zweifel, ob ich überhaupt das richtige Auto gekauft habe. Na, ja vielleicht sind diese Probleme behoben, bis meiner gebaut wird.
Gruß
Golfi
Zitat:
Bei Porsche sitzt der Motor quasi unter dem Spoiler und wärmt das Ganze schön an
Stimmt nur für Carrera! Boxster und Cayman haben Mittelmotorkonzept und - wie der TT - Kofferraum unter dem Spoiler. Von daher sollte man Winterkorn und Konsorten vielleicht mal Wiedekings Telefon-Nr. ans Herz legen. 😉
Hi,
sowas gabs doch auch schon im Corrado, ohne dass mir in Erinnerung wäre, dass es damit ein Problem gab.
bye
Zitat:
sowas gabs doch auch schon im Corrado, ohne dass mir in Erinnerung wäre, dass es damit ein Problem gab
Hatte der denn eine Warnlampe? Vielleicht hat es nur keiner gemerkt! Ich glaube mich zu erinnern, daß der Corrado zeitweise das unfallträchtigste Auto auf deutschen Straßen war - über 160 Totalschäden auf 1000 Fahrzeuge!
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Hatte der denn eine Warnlampe? Vielleicht hat es nur keiner gemerkt! Ich glaube mich zu erinnern, daß der Corrado zeitweise das unfallträchtigste Auto auf deutschen Straßen war - über 160 Totalschäden auf 1000 Fahrzeuge!
Das Teil mit dem G-Lader ging aber auch wie Sau!
Wahrscheinlich war es damal den Besitzern auch völig egal, ob der Spoiler ausfuhr oder nicht.
Heutzutage wird doch bereits ein Antrag zur Wandlung ausgefüllt, wenn der Aschenbecher voll ist.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von michael_ende
ich hab auch schon mal im herbst gefragt, wie das geplant ist. bei eis und schnee...
habt ihr ne ahnug wie porsche das problem löst?der mike
Mein Boxster hatte nen ordentlich dimensionierten Motor drin - ergo niemals Probleme mit einem festgefrorenem Spoiler.