- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Ibiza & Cordoba
- Spoiler klebt nicht auf der Scheibe!
Spoiler klebt nicht auf der Scheibe!
Liebe MOTOR-TALK Community,
ich stehe vor einer Herausforderung mit meinem Spoiler und hoffe auf eure geballte Erfahrung und Expertise. Nach etwa einer Woche Fahrzeit neigt mein Spoiler dazu, sich zu lösen. Zu Beginn habe ich versucht, ihn unter leichter Spannung zu kleben, um das Hervorstehen über der Heckscheibe zu verhindern. Leider blieb dieses Vorgehen nicht von Erfolg gekrönt, und das Problem besteht weiterhin.
Um dem entgegenzuwirken, habe ich den Spoiler von der Seite ein wenig abgeschliffen, damit dieser nicht mehr seitlich gequetscht wird.
Bei meiner Recherche bin ich auf den JB-Weld Kleber gestoßen. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Kleber in ähnlichen Situationen gemacht? Oder gibt es alternative Empfehlungen für einen geeigneten Kleber, um meinen Spoiler zuverlässig an der Heckscheibe zu befestigen?
Eure Unterstützung und Ratschläge werden hier wirklich dringend benötigt. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Loch durch die Scheibe bohren und von innen mit Karoscheibe und Flügelmutter befestigen.
in summe: wenn schon steht scheibe anschleifen.........wo auch immer das stand?
Hallo, zum dauerhaften verkleben müsstest Du auf jedenfall einen Primer auftragen z.B von LiquiMoly. Dafür ganz sauber reinigen und abkleben und spezielle Tupfer verwenden.
Einen 2k-Klebstoff z.B. Loctite 3430 zum kleben verwenden.
Schwierig dürfte die Fixierung beim Aushärten des Spoilers sein. Diese sollte nicht nur die Position halten sondern auch den Spoiler mit Kraft andrücken.
Viel Erfolg
Zitat:
@Bamako schrieb am 15. November 2023 um 17:31:09 Uhr:
Ich sehe das auch als gefährlich an. Wie zum Henker kann so eine "Konstruktion" ein Teilegutachten haben?!
teilegutachten zitat:
Das Teilegutachten hingegen macht die Abnahme des Aus- bzw. Einbaus zwingend notwendig.und die wollen da den nachweis der fachgerechten montage.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 16. November 2023 um 21:52:32 Uhr:
und die wollen da den nachweis der fachgerechten montage.
Ich bin mir nicht so sicher, ob jeder, der diesen Spoiler kauft, direkt nach Anbau zum Gutachter fährt... Wenn man schon eine Woche damit rumfährt, scheint es damit nicht so eilig gewesen zu sein. Eine "unverzügliche" Abnahme ist das jedenfalls nicht mehr.
Das mit dem Anschleifen kommt mir jetzt schon mal sehr komisch vor. Moderne Klebstoffe wirken durch Adhäsion und Kohäsion, das muss man sich so vorstellen wie viele kleine Saugnäpfe, die brauchen eine möglichst glatte Fläche, das ist heute sogar bei Holzleim so. Das mit dem Aufrauhen stammt aus der Zeit der Knochenleime, die durch Verankerung (wie kleine Widerhaken) gewirkt haben. Und bei der Größe halte ich eine reine Verklebung überhaupt schon mal für fragwürdig, was da schon für ein Winddruck drauf liegt. Entweder braucht man da Klammern, die seitlich um die Klappe rum greifen oder es gibt dafür eine besondere gelochte Scheibe, so wie man das vom Golf 2 kennt. Nein, bitte nicht anbohren, dann kann man eine ESG-Scheibe zusammenfegen, das geht nur vor dem Härten, also in der Fabrik.
Ich fürchte, Du bist da auf ein Teil reingefallen, das nur zur Deko auf Privatgelände oder in Ländern ohne Verkehrsregeln verwendet werden darf.
Nimm
Sika-Tack DRIVE - Elastischer Windschutzscheibenkleber ohne Grundierung oder Primer
Der Füllt und lässt sich super verarbeiten und klebt super
Zieh aber Gummihandschuhe an sonst weißt du 6 wochen später noch was du vor 6 wochen gemacht hast ;-))