Splitscreenspeicherung
Hallo
Habe seit ca. 3 Wochen einen G30 und meine mich auf Grund von über 30 Jahren BMW auszukennen. Trotzdem die Frage.
Wie bring ich das Auto dazu, die Einstellung des Splitscreens zu speichern.
Ich stelle den Bildschirm auf Karte und im Splitscreen wird das Wetter dargestellt. Nach längerer Standzeit ( über Nacht ) wird im Splitscreen dann regelmäßig der Bordcomputer dargestellt. Normalerweise sollt doch die letzte Einstellung auf dem Schlüssel gespeichert werden. Zumindest kenne ich es so von meinen letzten beiden Fahrzeugen.
Softwarestand ist der Neueste.
Hat jemand eine Idee?
51 Antworten
Kann es sein, dass die Betroffenen kürzlich ein Update von BMW erhalten
haben oder die Produktion des Neuwagens ab 11.2018 erfolgt ist?
Kürzlich update: ja (wegen Standheizung)
Produktion war aber 3.2018
Vor dem Update gab es das Problem nicht.
Zitat:
@520xd schrieb am 18. Januar 2019 um 12:34:46 Uhr:
Kürzlich update: ja (wegen Standheizung)
Produktion war aber 3.2018Vor dem Update gab es das Problem nicht.
Hab´s mal ohne Telefon probiert. Telefon gelöscht, Navi Rest durchgeführt und Splitscreen dementsprechend eingestellt. Kein Veränderung nach einiger Standzeit. Bordcomputer.
Meiner wurde am 10.12.2018 gebaut. Software ist wie gesagt die neueste. Hab ich beim Händler und hier mit der verlinkten Seite
http://www.bmw.com/update
überprüft.
Mal sehen was die "Spezialisten" aus München sagen.
Zitat:
@rogerm schrieb am 18. Januar 2019 um 11:50:15 Uhr:
Kann es sein, dass die Betroffenen kürzlich ein Update von BMW erhalten
haben oder die Produktion des Neuwagens ab 11.2018 erfolgt ist?
heute ausprobiert, meiner zeigt das gleiche Verhalten, statt Wetter gibts den Bordcomputer.
- vor 11.18
- hat kein Update, z.Zt. TB und MB 006.027.001:
- neueres Update verfügbar (UPD09041.bin - TB 001.063.040; Media: MB 001.062.040; HB 001.062.032), noch nicht installiert
- iPhone X
So, jetzt habe ich weitere Erkenntnisse:
Die Splitscreen Speicherung an sich funktioniert (verifiziert mit der Uhr, die braucht keine Daten aus dem internet).
Es ist ein timeout Problem wie früher vermutet: Das Wetter widget braucht seit ein paar Monaten immer länger um die Daten vom BMW Server zu holen. Da man vermeiden will dass zu lange ein schwarzer Bildschirm kommt gibt es eben diesen timeout und dann wird auf das default widget, nämlich den Bordcomputer, der ja auch keine Daten aus dem Internet braucht, geschaltet.
Nun kann es durchaus sein dass durch die immer mehr werdenden user von connecteddrive der BMW Server schön langsam in die Knie geht.
Lösungen wären:
1) Server Hardware update im BMW Rechenzentrum, das werden sie auch früher oder später tun.
2) Timeout verlängern, ist aber nicht schön wegen dem langen schwarzen Bildschirm,
3) Ich würde nach dem timeout auf default schalten und den thread im Hintergrund weiterlaufen lassen, um dann, wenn die Wetterdaten verfügbar sind, auf das wetter widget zu schalten.
Zitat:
@520xd schrieb am 22. Januar 2019 um 08:45:22 Uhr:
So, jetzt habe ich weitere Erkenntnisse:Die Splitscreen Speicherung an sich funktioniert (verifiziert mit der Uhr, die braucht keine Daten aus dem internet).
Es ist ein timeout Problem wie früher vermutet: Das Wetter widget braucht seit ein paar Monaten immer länger um die Daten vom BMW Server zu holen. Da man vermeiden will dass zu lange ein schwarzer Bildschirm kommt gibt es eben diesen timeout und dann wird auf das default widget, nämlich den Bordcomputer, der ja auch keine Daten aus dem Internet braucht, geschaltet.Nun kann es durchaus sein dass durch die immer mehr werdenden user von connecteddrive der BMW Server schön langsam in die Knie geht.
Lösungen wären:
1) Server Hardware update im BMW Rechenzentrum, das werden sie auch früher oder später tun.
2) Timeout verlängern, ist aber nicht schön wegen dem langen schwarzen Bildschirm,
3) Ich würde nach dem timeout auf default schalten und den thread im Hintergrund weiterlaufen lassen, um dann, wenn die Wetterdaten verfügbar sind, auf das wetter widget zu schalten.
Woher sind denn diese Erkenntnisse und es hört sich so an als ob du diese timeout-Einstellungen selbst vornehmen könntest. Ist das so?
Zitat:
@AgentMax schrieb am 22. Januar 2019 um 22:09:59 Uhr:
Er vermutet das alles. An dem Timeout (falls der Schuld ist) kannst du selbst nichts machen.
Hört sich allerdings anders an. Aber gut.
Nein, da kannst selber nichts machen. Tatsache ist aber dass (zumindest bei mir) ein Verkürzen der Zeit durch nicht anmelden des Telefones das Problem behebt. Ich gehe mal davon aus, dass das Problem von einigen Faktoren abhängt:
- Softwarestand (?)
- Telefon Bluetooth Anmeldezeit
- Internet Verbindung (aktuelle Geschwindigkeit)
- Server Auslastung bei BMW
Probiert es mal mit der Uhr im Splitscreen, die braucht keine Internetverbindung und funktioniert immer.
...hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem.
Allerdings definiert es sich bei mir so, dass sich häufig die letzte Einstellung vom Radio -gespeicherte Sender- auf DAB zurück setzt, wenn ich das Auto verlasse. Mal nach ein paar Minuten und manchmal nach ein paar Tagen. Und ich dann vom Jog-Rad am Lenkrad die gespeicherten Sender erst wieder wechseln kann, wenn ich via Mode-Taste auf gespeicherte Sender zurück wechsle.
Außerdem bekomme ich auch nicht mehr, wie ganz am Anfang nach Auslieferung des G32 und mit meinem alten iPhone 8 gewohnt, Anrufe in den BMW synchronisiert, die im iPhone hinterlegt sind und nicht während der mit dem G32 gekoppelten Zeit liegen.
Und was ich auch vermisse, ist das nach einem Telefonat automatisch wieder das Navi auf dem Bildschirm aktiv wird, sprich automatisch auf Navi während der Fahrt zurück springt.
War wegen der Probleme mit der letzten Speicherung -gespeicherte Sender- schon beim Freundlichen und habe es via der Hotline probiert und habe auch die anderen Probleme geschildert.
Aber null Reaktion!
Außerdem finde ich es sowieso total bescheiden, das man nur sequentiell mit der Mode Taste am Lenkrad die einzelnen Quellen wechseln kann und auch keine Quellen via Bordmenü ausblenden kann.
Beim F11 konnte man noch mit der Modetaste am Lenkrad und dann mit dem Jog-Rad vorwärts und rückwärts scrollen...
...die aktuelle Software der G30/31/32 Serie finde ich in den o.g. Punkten echt bescheiden.
Auch zeigt mir der Reisebordcomputer nur zwei Werte an... ...das ist doch Murks!
Michael
Mal "anders" gesehen: Das Wetter-Dingens ist doch sowas von überflüssig! Es zeigt immer die Daten vom Standort (außer bei Navi "Wetter am Zielort"😉. Sehe ich das nicht selbst, ob es regnet oder auch nicht? Die Temperatur zeigt das Auto auch. Also wozu braucht man das Ding? Helft mir mal auf die Sprünge...
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 23. Januar 2019 um 09:46:55 Uhr:
Mal "anders" gesehen: Das Wetter-Dingens ist doch sowas von überflüssig! Es zeigt immer die Daten vom Standort (außer bei Navi "Wetter am Zielort"😉. Sehe ich das nicht selbst, ob es regnet oder auch nicht? Die Temperatur zeigt das Auto auch. Also wozu braucht man das Ding? Helft mir mal auf die Sprünge...Bernd.
Erstens war das nicht die Frage, zweitens zeigt dieses Widget die Voraussage für die nächsten 3 Tage und drittens: wenn alles nicht funktionieren würde was man nicht wirklich braucht....🙄.
Zitat:
@520xd schrieb am 23. Januar 2019 um 08:10:10 Uhr:
Nein, da kannst selber nichts machen. Tatsache ist aber dass (zumindest bei mir) ein Verkürzen der Zeit durch nicht anmelden des Telefones das Problem behebt. Ich gehe mal davon aus, dass das Problem von einigen Faktoren abhängt:
- Softwarestand (?)
- Telefon Bluetooth Anmeldezeit
- Internet Verbindung (aktuelle Geschwindigkeit)
- Server Auslastung bei BMW
Probiert es mal mit der Uhr im Splitscreen, die braucht keine Internetverbindung und funktioniert immer.
Das Nichtanmelden des Telefons ist keine Option und um die Darstellung der Uhr geht´s ja hier nicht. Aber wie schon gesagt: mal sehen was die Spezialisten in München nocch so von sich geben.
@kevindole bzgl. Anruflisten:
Du hast jetzt ein iPhone X?
Die neuste iOS Version in Verbindung mit dem iPhone X und eine veraltete BMW Version passen wohl nicht richtig zusammen. Hatten bei uns einige, egal ob F11 oder G30. Nach einem Update (Auto) geht es dann wieder.