Spinnt meine Mono-Jetronic wegen dem gelben Schleim ?

VW Golf 1 (17, 155)

Meine Monojetronic fängt zur Zeit mal wieder an zu mucken, teilweise heftige Ruckler und Leistungsaussetzer. Das Steuergerät meldet - wie soll es auch anders sein - wie immer 4-4-4-4.
Da ich das Einspritzventil selbst in Verdacht habe, hatte ich vorhin mal die Abdeckhaube abgenommen. Seht euch bitte die Fotos an: Alles voll gelber Schleim aus der KG-Entlüftung.
Ist ein bisschen heftig, wobei meine Karre eigentlich nicht im Kurzstreckenbetrieb läuft, sonder immer mindestens für 10 km. Das Thermostat ist heile.

49 Antworten

Ist das untere der Ventildeckel?

*würg*

@lord: Ja.

Genau so wenn nicht noch schlimmer sahs bei mir auch vor 2-3 Wochen aus. Fiel mir beim VDD-wechsel auf. Die ganze KGE war vollgesifft, alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Habt ihr ne Ahnung ob des von der ZKD kommt? Hab da echt auf des kein Bock drauf, aber zum Glück fahr ich kurzstrecke (haltet mich net für blöd... ;D ), da hab ich noch die leise Hoffnung dass es daher kommt. Aber es ist doch ein sicheres Zeichen dass Wasser im Öl is oder??

Re: Spinnt meine Mono-Jetronic wegen dem gelben Schleim ?

Zitat:

Original geschrieben von norder


Da ich das Einspritzventil selbst in Verdacht habe,

Es ist auch der Luft-Temperatur-Geber, hat keinen guten Kontakt mehr zur Ansaugluft.

Ich glaube auch das es von scheinbar zu vielen Kurzstrecken kam. Obwohl der Wagen meistens mind. 10km gefahren wird.
Habe jetzt auch alles sauber gemacht und Ölwechsel gemacht, mal sehen wie das in einem Monat aussieht.

Ähnliche Themen

@toxic21
mach mal öfters ne öl wechsel, dannhast weniger vanilleeis unterm ventildeckel, nicht nur einmal im jahr.... ;-)
malernsthaft: muß auch sagen, da hast wohl etwas öl im wasser... kopfdichtung würd ich sagen... oder wechselst du wirklich nur einmal im jahr dein öl???? :-)
und @norder
das kommt nicht von kuzstreckenfahrten!!!

So schaut der Öleinfülldeckel von meiner Freundin ihrem 1,6 Liter auch aus. Dazu kommt, das der Ölmessstab immer mehr anzeigt, der Wasserstand jedoch gleich bleibt.
Evtl Abgase die sich durch verschlissene Ventilschaftabdichtungen durchquetschen? Weiß jetzt nicht wie die VW Köpfe aufgebaut sind.

Bei längeren Fahrten kommt das Öl richtig auf Temperaturen und dann dunstet das Wasser aus und geht durch die Entlüftung raus. Deswegen erkennt man es öfters bei Kurzstreckenfahrten.

Frohe Ostern

Meine Schneck fährt auch immer mindestens 8Km zu mir oder 15 zum arbeiten!?!

Ich glaube das ist bei der 827er Baureihe die oben unterm VentilDeckel diesen Kunststoffspritzschutz haben häufig ein Problem. Liegt wohl daran, dass diese Stelle halt nicht von herumschleudernden Öl umspült wird.

Übrigens mache ich auch nur einmal im Jahr Ölwechsel, bei einer Jahresleistung von 12.000 bis 15.000 km ist das auch nicht unnormal.
Ich werde jetzt aber dazu übergehen, diesen Ölwechsel immer direkt im Anschluß an die "kalte Jahreszeit" zu machen.
Indizien für eine kaputte Zylinderkopfdichtung gibts wie gesagt nicht - Kühlwasserstand ist seit einem Jahr unverändert.

Zitat:

Original geschrieben von neo1979


oder wechselst du wirklich nur einmal im jahr dein öl????

Bei der entsprechenden Laufleistung von 15.000 km und vernünftigem Öl, wäre alles andere ja wohl Geldverschwendung!

Grüße

Lord

Zitat:

Original geschrieben von Lord-Obsidian


Bei der entsprechenden Laufleistung von 15.000 km und vernünftigem Öl, wäre alles andere ja wohl Geldverschwendung!

Ich wechsel alle 9-10tkm das Öl, ich fahr auch nach ca 1km direkt auf die Autobahn und dann ist der Wagen noch kalt.

Ich fahr nach nicht mal 1km auf die Bahn (aber nur am WE) aber dann fahr ich auch nur mit 2600 bis 2800 U/min, aber das ist doch kein Grund das Öl zu verschwenden, erhöht nur die Nebenkosten unnütz, verruster wird das dadurch doch auch nicht, oder?

Grüße

Lord

Evtl. hilft Dir da Leichtlauföl, was nicht erst richtig warm werden muss???

ich fahr nach einem km morgens auf die autobahn, und muss auch direkt voll stoff geben damit ich pünktlich zur arbeit komm.

und ich hab nicht so einen schleim im ventildeckel.

Zitat:

Original geschrieben von Reality


und muss auch direkt voll stoff geben damit ich pünktlich zur arbeit komm.

Früher aufstehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lord-Obsidian


Früher aufstehen 😉

wenn du meinst. klugscheissen kann ich auch.

nen gewisses maß an schlaf braucht der mensch nunmal.

ist aber scheiß egal, jedenfalls sah mein wagen nicht so aus.
also hats damit nix zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen