Spinnt die Temperaturanzeige?

VW Vento 1H

Hi,

ich hab n neues Problem.
Bin gestern Autobahn gefahren, vorher hatte ich den Wagen auf Betriebstemperatur von 90°C. Dann auf der Autobahn bei 130 km/h ging die Temp-Anzeige auf ca. 75° zurück also wieder fast ganz nach links. Als ich vonner der Autobahn runter bin war wieder alles Tacco und die Temp bei 90°C. Ist doch nicht normal oder?
Ist da vielleicht das Thermostat oder der Tempgeber im Arsch?
Danke

23 Antworten

Jap,das wäre nicht verkehrt.

was kostet denn son kühlflüssigkeitswechsel inklusive Flüssigkeit?
gibts bei der flüssigkeit auch unterschiede???

Wenn das Thermostat gewechselt wird ist es ja nicht sehr viel mehr Aufwand die Kühlflüssigkeit zu wechseln.
Die Kosten werden sich also sehr wahrscheinlich auf das Frostschutzmittel beschränken.
Das werden zwischen 15 und 20€ sein.
Unterschiede beim Frostschutzmittel gibts es.
Bis ca Bj. 95 ist das blaugrüne G11 drin.
Danach das pinkfarbene G12.
Seit ca. 2 Jahren gibt es noch das violette G12+
Das kann man,im gegensatz zu den beiden anderen,sowohl mit G11 als auch mit G12 mischen.
Das wird die ausführende Werkstatt aber wohl wissen.

Angeblich ist ein Kühlflüssigkeitswechsel nur beim alten G11 (das von VW ist blau, das von BASF grün-gelb fluoreszierend) notwendig, weil das altert (kann ich bestätigen, siehe meinen Wechsel der Kühlflüssigkeit mit G11 am Vento (siehe Sig.) hier). Ich würde aber vorsichtshalber auch bei den beiden neueren Sorten (G12 und G12+) nach einigen Jahren bei so einer Gelegenheit einen Wechsel ins Auge fassen.

Hier 'ne kleine "Kühlmittelkunde". Da ist es relativ egal, welche Marke du wählst (VW, BASF, Alpina etc.), solange du dich an die verlinkten Hinweise hälst.

Am besten wählst du das G12+ (VW-Jargon) oder ein "baugleiches" eines anderen Herstellers. Das verträgt sich mit allen anderen Sorten. Eine 1,5-l-Flasche kostet ca. 7 € - und du benötigst 2 davon. (Wenn du es machen lässt, sollte noch 1/2 Stunde Arbeitszeit dazu kommen.) Die alte Brühe darf man aber nicht einfach so in den Ausguss kippen. Werkstätten oder die kommunale Sondermüll-Sammelstelle nehmen das zeug aber an.

Das neue Frost(und Korrosions-)schutzmittel 1 : 1 mit Wasser mischen. So steht es i. a. auch auf der Flasche und ergibt eine Frsotschutzgrenze von ca. -35 °C. Weniger ist schlecht (Frostschutzgrenze höher, Korrosionsschutz geringer), mehr aber auch (schlechterer Wärmeabtransport). Zum Wasseranteil siehe die Tipps hier.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Angeblich ist ein Kühlflüssigkeitswechsel nur beim alten G11 (das von VW ist blau, das von BASF grün-gelb fluoreszierend) notwendig, weil das altert (kann ich bestätigen, siehe meinen Wechsel der Kühlflüssigkeit mit G11 am Vento (siehe Sig.) hier). Ich würde aber vorsichtshalber auch bei den beiden neueren Sorten (G12 und G12+) nach einigen Jahren bei so einer Gelegenheit einen Wechsel ins Auge fassen.

Hier 'ne kleine "Kühlmittelkunde". Da ist es relativ egal, welche Marke du wählst (VW, BASF, Alpina etc.), solange du dich an die verlinkten Hinweise hälst.

Am besten wählst du das G12+ (VW-Jargon) oder ein "baugleiches" eines anderen Herstellers. Das verträgt sich mit allen anderen Sorten. Eine 1,5-l-Flasche kostet ca. 7 € - und du benötigst 2 davon. (Wenn du es machen lässt, sollte noch 1/2 Stunde Arbeitszeit dazu kommen.) Die alte Brühe darf man aber nicht einfach so in den Ausguss kippen. Werkstätten oder die kommunale Sondermüll-Sammelstelle nehmen das zeug aber an.

Das neue Frost(und Korrosions-)schutzmittel 1 : 1 mit Wasser mischen. So steht es i. a. auch auf der Flasche und ergibt eine Frsotschutzgrenze von ca. -35 °C. Weniger ist schlecht (Frostschutzgrenze höher, Korrosionsschutz geringer), mehr aber auch (schlechterer Wärmeabtransport). Zum Wasseranteil siehe die Tipps hier.

Schönen Gruß

ich hab bei einer freien kfz werkstatt gefragt die meinen thermostatwechsel dauert ne stunde und ne stunde kostet bei denen 50 - 60 euro arbeitszeit😁

bei vw 70 euro. da kann man ja gleich besser zu VW gehen^^

Zitat:

Original geschrieben von Julian1986 


ich hab bei einer freien kfz werkstatt gefragt die meinen thermostatwechsel dauert ne stunde und ne stunde kostet bei denen 50 - 60 euro arbeitszeit😁
bei vw 70 euro. da kann man ja gleich besser zu VW gehen^^

Die kochen auch nur mit Wasser...allerdings in Töpfen wo VW draufsteht. 😁

Bis zum Jahresende gibt es für die alten Golf noch Rabatt bei VW.

Wenn die Werkstatt für den Wechsel 1 Stunde berechnen will, muss sie aber noch extra viele Arbeiten machen. Sie müsste dann den Kühlkreislauf mindestens zweimal spülen usw.

Ja aber wer sagt mir denn, dass die mir nicht mehr Zeit in Rechnung stellen als die argbeiten?^^ Weil wenn der Unterschied so gering ist lass ich es bei VW machen!

VW hat Arbeitszeitrichtwerte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen