Spinning Wheels erlaubt in Deutschland???
Hi ihr wollte nur wissen ob jemand weiß ob man die rotierenden Radkappen auf das Auto machen darf oder nicht! Sozusagen die USA version Spinning Wheels!Brauche unbedingt Auskunft Danke!
19 Antworten
LOL LOL LOL!!!
Nene, das ist mega mega verboten!!
Mach sie mal drauf und fahr bei TÜV vor!! :-)
Mfg
😁 😁 😁 das du dich sowas traust zu fragen*lol*
waren die nicht hinter der Felge erlaubt? Also
Bremscheibe - Drehdingsbums - Felge?
Ich will auch nochmal ganz schnell meinen "Senf" dazugeben....😁
Defenitiv NEIN,NEIN und nochmals NEIN.....🙂
Ist Vorgestern Abend gerade wieder bei "Tuning TV" gesagt worden...
Lalelubär
Ähnliche Themen
Das Gefahrenpotential dieser Teile ist einfach zu hoch. Das Verbot ist daher mehr als berechtigt.
Hallo alle zusammen!
soweit ich weiß, sind diese spinning-wheels nur dann erlaubt, wenn der rotierende Teil "innen" ist, ansonsten wäre es zu gefährlich. Bei ebay werden einige angeboten, die wohl auch Tüv-frei und somit zugelassen sind.
das habe ich auch GEHÖRT, solange der rotierende teile abgedeckt ist, ist es ok..
Aber HÖREN und WISSEN...
Ruf doch einfach mal beim TÜV an, bzw fahr mit nem Bild von den Dingern hin und frag die experdden.
Zitat:
Original geschrieben von najluggy
Hallo alle zusammen!
soweit ich weiß, sind diese spinning-wheels nur dann erlaubt, wenn der rotierende Teil "innen" ist, ansonsten wäre es zu gefährlich.
Richtig. Genau so habe ich es auch in Erinnerung. Naja weiß ja nicht was du dir holen willst, aber hier fährt ein alter Fiesta mit Spinning Wheels als Radkappen rum. Es sieht einfach nur lächerlich aus. Besonders da die Teile aus PLastik sind 😁
Mfg Stephan
Die Frage war ja nicht obs Kacke aussieht, sondern obs erlaubt ist... Vielleicht hat er auch nen doofen nachbarn, der soclhe Dinger fährt und dem er mal richtig derb eins reinwürgen will.... 😉
Andrerseits, auch wenns innenliegend ist, ich stell mir die Diskussion so vor, Stellen Sie sich vor Sie stellen ihr Auto ab und husch kommt da ein kleines 3-jähriges Kind mit einem Affenzahn angeglitten und steckt seine Hand in die Felge, und ZACK, weg ist der Arm, dann wird das arme kleine Kind noch durch die Rotation angesaugt und in handliche kleine scheiben *hust*
1.) nur weil einer damit rumfährt is das noch lange nich erlaubt .. hier in lübeck hat man auch schon welche mit Unterbodenbeleuchtung fahren sehn (aber nich lange :-) ...)
2.) Innen montieren ?? wie sone Spurverbreiterung hinter der Felge ?? nixpeil
3.) Abdecken ?? noch_weniger_peil
Ab zum TÜV und lass dich da vom Hof jagen :-D würd ich sagen ... und Berichte bitte was die dir alles an "Kraftausdrücken" haben zukomen lassen *fg
Also irgendwie verstehe ich das nicht ganz .
Ich war über weihnachten in der USA und habe mich mal nach tuning Teile umgesehen ich sag nur echt geil .
Die richtigen spinning Wheels kosten ein schweine geld ab 2000 $
pro felge (und das sind nur die Billigen )! Mir wurde gesagt das die dinger bei geschwindigkeiten von 380 KM auf den Prüfstand getestet (Mindestens 100 Stunden ) werden und es ist nicht ein einziger weggeflogen . Allerdings wer von uns hat mal eben 8000 us $ dafür über und hier in deutschland sind die Dinnger laut dem TüV menschen sehrwohl eintragbar einzelabnahme !
Wenn er natürlich diese Radkappen von ebay meint würde ich auch sofort das Siegel runterkratzen !
Genau so finde ich es echt schade warum laut der STVO keine Unterboden beleuchtung erlaub ist wenn sie richtig angebracht wurde ! Es gab mal ein Kit von Hella was man an den Dimmer des Innenlichts anschalten konnte also auto auf 30 sek an und wenn türen zu waren 30 sek an ! Die dinger hatten sogar einen ABE .Allerdings mußten sie in den Unterboden mit 8 M6 schrauben festgemacht werden !!!!!
Mit Punkt und Komma wärs vllt. beser....
Zitat:
Original geschrieben von amd4969
...warum laut der STVO keine Unterboden beleuchtung erlaub ist wenn sie richtig angebracht wurde !
Weil zu viele Zeitgenossen glaubten, sich nicht um irgendwelche technischen Vorgaben kümmern zu müssen und ihre eigenen Lichtkreationen unters Auto bastelten.
Da man den Beamten nicht zumuten konnte, bei Kontrollen jedesmal eine technische Vollinspektion unter'm Fahrzeug vorzunehmen, hat man die Teile gleich ganz verboten.
@amd4969
soweit ich mich erinnere hatten die keine ABE sondern ne E-Zulassung ... wenn man sich dann mal die mühe gemacht hat nach zu schauen was diese E-Numer aussagt war man schnell entäuscht .. die E-Nummer bezog sich nicht auf montage und zulassung am fahrzeug .. sondern lediglich darauf das die lampen elektrik die fahrzeugelektrik nicht negativ beeinlusst ... sprich elektrisch okay .. aber trotzdem keine zulassung ums im strassenverkehr zu benutzen ... so eine elektrische unbedenklichkeits geschichte muss seit ?????? jedes zubehörteil fürs fahrzeug haben .. sei es die 12 volt kaffemaschine ..das handyladekabel oder ne zusatzlampe ....
also nehmt den katalog .. oder was auch immer und ab zum tüv .. die geben kostenlos auskunft was ihr wie verbauen dürft oder nich ... manchmal geben die sogar klasse tips mit welchen auflagen manche sachen doch ans auto bekommt ;-)
gruss aus lübeck