Spielende Kinder, kleine Beulen - großer Schaden
Unser Auto stand neben unserer Garage auf dem Stellplatz. An der Garage ist eine Leiste zum Schutz der Türkanten befestigt. Der Nachbarssohn dachte, er könnte diese als Stufe beim Herunterklettern von der Garage verwenden. Da die Leiste ja nur schwach - dem Zweck entsprechend - befestigt war, löste sie sich und der Junge hing an der Garage... Statt herunter zu springen, hat er gewartet, bis seine Freundin von der Garage herunterklettert und ihm hilft. Sie nahm die Abkürzung über das Auto...
Ergebnis: mehrere Beulen am Dach, starke Kratzer am Dach (bis aufs Blech), tiefe Beulen auf der Motorhaube, zerkratzte Frontscheibe.
Warum ich das hier schreibe? Weil wir kürzlich mindestens zwei Threads zu Unfallschäden jeweils mit der Bitte hatten, den Schaden zu schätzen.
Bei mir sind die Schäden auf den Fotos schwer dokumentierbar, man könnte auch meinen, es handelt sich eher um Kleinigkeiten.
Heute habe ich den Kostenvoranschlag von BMW geholt.
Schadenssumme - eine Bagatelle, nur knapp über 5.600 EUR brutto.
Dabei sind noch keine Wertminderung und kein Ersatzwagen für die Reparaturdauer drin.
Also sieht man an diesem Beispiel, dass auch vermeintlich kleiner Schaden richtig ins Geld gehen kann.
Beste Antwort im Thema
Am Dienstag war hier der Gutachter der Versicherung. Er hat sowohl den Verlauf der Schädigung wie auch die Schadenshöhe bestätigt.
Heute kam die Reparaturfreigabe der Versicherung.
Am Montag geht der Wagen zur NL zwecks Reparatur.
Also scheint das Ganze einen guten Ausgang zu nehmen.
59 Antworten
Gibt generell doch meist etwas zu kürzen, das fängt bei Verbringungskosten an und wer weiss wo es endet.
Ist nur eine blöde Situation, wenn es sich um Kinder handelt und man ggf. ganz auf Kosten hängen bleiben könnte, da möchte man möglichst die Versicherung nicht ärgern, denn man ist ja froh wenn es reibungslos läuft.
Viel Erfolg
Naja, von ärgern kann keine Rede sein.
Der Kostenvoranschlag ist nur fair.
Wie man bei diesem Schadensbild unschwer erkennen kann, muss das ganze Dach lackiert werden. Die Frontklappe muss ersetzt werden. Auch die Scheibe kommt neu. Die Scheibe war übrigens vor wenigen Monaten wegen Steinschlags ersetzt... Hatte keine Kratzer und auch noch keine Steinschläge, weil wir zuletzt weniger gefahren waren.
Da das Auto die Frontkamera hat, ist der Tausch der Scheibe dann etwas teurer. Und um die Dellen im Dach beseitigen zu können, muss die Dachverkleidung runter...
Ehrlich gesagt, finde ich das alles Sch... An meinem recht neuen Auto werden vollkommen unnötige Arbeiten ausgeführt, die hinterher noch zu Klappern oder so führen können. Mir wäre es wesentlich lieber, die Kinder hätten wo anders gespielt.
Daher lasse ich hier eher nicht locker - das Auto will ich so haben, wie es davor war. Nicht umsonst wasche ich es von Hand und habe auch Keramik drauf geschmiert.
Ich kann gerne der Versicherung insoweit entgegenkommen, dass ich auf einen Ersatzwagen ganz verzichte oder nur das kleinste nehme, was im Angebot ist - das hängt von der Reparaturdauer und dem Reparaturzeitpunkt ab. Außerdem bin ich den schon soweit entgegengekommen, dass ich weder einen Gutachter noch Anwalt beauftragt habe. Denn auch diese Kosten hätte die Versicherung am Ende tragen müssen.
Ich bin da nicht so fit in der rechtlichen Thematik, ein klassischer Unfall wäre hier einfacherer, da es einen Schuldigen mit Versicherung gibt. Hier waren es Kinder und einem Kind unter 14 kann man nicht in die Tasche greifen.
Somit wäre ich nicht so sicher, ob ein eigenes Gutachten oder der eigene Anwalt so einfach von der Versicherung übernommen werden. Hatte selbst beim Unfall in Deutschland mit einem ausländischen LKW ein Problem mit der Versicherung, daher sehe ich nicht jeden Schaden easy zu regulieren.
Aber wenn Du da sicher bist, dass Du alles automatisch bekommst, dann ist es ja perfekt und bald ist dann das Auto wieder optisch hergestellt.
Sicher ist im Leben wahrscheinlich nur das endgültige Ende.
Ich kann natürlich nicht sicher sein, dass ich das alles ersetzt bekomme. Aber dann würde ich mich fragen, was eine Privat-Haftpflich so abdeckt, wenn sie einen solchen Schaden nicht übernimmt. Denn sie wird doch jedem empfohlen - zurecht, wie ich finde. Dafür bekommt die Versicherung die Beiträge, um dann solche Sachen regullieren zu können. Das ist doch der Kern deren Tätigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@uwes2403 schrieb am 21. März 2019 um 15:35:15 Uhr:
Sofern die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben (was sie wohl kaum bestreiten können), sollte die Privathaftpflicht den Schaden tragen. Wobei da auch eine Rolle spielt, wie alt denn die Kinder sind.
Kenne ich.
Bei mir hatte Nachbars Kind (5 Jahre) mit einem Stein auf der Tür gemalt.
Eltern hatten (noch) keine private Haftpflichtversicherung.
Sie stritten ab, dass es ihr Kind gewesen war. Dabei hatte ich zum Glück Zeugen.
Die vormals gute Nachbarschaft war damit dahin.
Am Dienstag war hier der Gutachter der Versicherung. Er hat sowohl den Verlauf der Schädigung wie auch die Schadenshöhe bestätigt.
Heute kam die Reparaturfreigabe der Versicherung.
Am Montag geht der Wagen zur NL zwecks Reparatur.
Also scheint das Ganze einen guten Ausgang zu nehmen.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 21. März 2019 um 21:08:00 Uhr:
...
Ehrlich gesagt, finde ich das alles Sch... An meinem recht neuen Auto werden vollkommen unnötige Arbeiten ausgeführt, die hinterher noch zu Klappern oder so führen können.
...
Da brauchst du dir im Normalfall keine Sorgen machen. Bei meinem F30 wurde eingebrochen und die ganzen Steuergeräte, Navi mit Bildschirm und Kabelbaum, Airbags gestohlen. Schaden ca. 10.000 €.
Der Wagen wurde auch ziemlich komplett von innen neu gemacht und ich hab gar nix davon je gemerkt.
Wenn die Kinder keine Haftpflicht haben, kommt die eigene Privathaftplicht dafür auf, wenn man das so abgeschlossen hat, also alles halb so wild.
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 29. März 2019 um 10:02:52 Uhr:
Wenn die Kinder keine Haftpflicht haben, kommt die eigene Privathaftplicht dafür auf, wenn man das so abgeschlossen hat, also alles halb so wild.
Wenn man das denn SO abgeschlossen hat! 😉
Auto ist repariert, Fotos sind im Bilderthread zu sehen.
NL Dortmund hat das Auto perfekt gemacht, Kompliment.
Ich habe dort zusätzlich ein Pflegepaket bestellt, das hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 21. März 2019 um 16:26:05 Uhr:
Dieses kenne ich leider auch nur zu gut!Bei mir ist eine Aluminium Garten Tür gegen mein Auto gescheppert!
Da sie ein Kind mit seinem Fahrrad aufgestoßen hatte...Ist alles im Sommer 2017 passiert...
Nichts wildes würde man meinen,
aber ein Schaden von kapp 5300 €Siehe Bild 🙄
Nach einem unverschuldeten Unfall gegen mein parkendes Auto habe ich eine ähnliche tiefe Delle im Fahrertür bekommen. Es handelt sich halt um einen Audi A7 mit Alu tür. Der Gutachter heute könnte auch nicht sicherlich sagen, ob die Tür instandgesetzt werden kann oder erneuert werden muss. Gibt es Richtwerte, ab welche Tiefe die Delle nicht instandgesetzt werden kann?
Außerdem, das Auto würde durchgehen Scheckheft gepflegt. Die letzte 4 Kundendienste sind in einem offizielen Audi Werkstatt in Nordmazedonien gemacht und sind auch hier im Deutschland nachvolziehbar. Steht mir das Recht das Auto in einem Markenwerkstat zu reparieren? Hat jemand Erfahrung damit?
Richtwerte gibt es sicher nicht. Die Frage ist eher was für ein Ergebnis du willst und wie viel Geld du dafür ausgeben möchtest. Ausbeulen geht hier nicht mehr, aber spachteln kann man eben quasi alles.
Zustehen tun dir nur die Kosten für die Reparatur. Was du dann mit dem Geld machst, bleibt dir überlassen.
Ich hatte schon mal eine tiefere Delle in der hinteren Seitenwand bei einem Mini.
Hätte auch nicht gedacht das die noch rausgedrückt werden kann.
War aber so und man hat danach nichts mehr davon gesehen.
Deine Delle sieht mir aber scharfkantiger aus und der Lack scheint mir auch in Mitleidenschaft gezogen zu sein.
Sollte das mit dem Lack täuschen, würde ich es auf alle Fälle mal ausprobieren.
Denke mal das der Dellendrücker sofort sieht ob das noch möglich ist.
Zu einer Markenwerkstatt kannst Du immer fahren.
Wenn du eine Werkstattverbindung in deinem Vertrag haben solltest, kann es dir passieren das die Differenz zwischen deiner Werkstatt und die des Versicherers abgezogen wird.
Kannst deswegen aber auch bei deiner Versicherung nachfragen, die werden dir das beantworten.
Grüße,
Speedy