Spiel nur unten am Rad - W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

das Auto (100tkm von 2007) hat vorne links angefangen zu quitschen. Ich bin damit eine Weile weitergefahren. Irgendwann hat das Rad Geräusche gemacht zwischen 80-120km/h, im Takt mit der Geschwindichkeit. Dann habe ich mir das Radspiel mal angeschaut und es war wie erwartet, vertikal hatte das linke Rad vorne Spiel, dennoch nicht horizontal. Man konnte mit wenig Kraft am Rad rütteln und man hat direkt ein metallisches Klackern gehört. Ich habe dann auf beiden Seiten die Traggelenke getauscht, was das Radspiel verbessert hat (die Traggelenke waren auf beiden Seiten ziemlich "ausgelutscht"😉. Dennoch hat das linke Rad weiterhin Spiel wenn man unten greift und stark hin und her zieht. Das funktioniert wenn man die Kraft hauptsächlich unten am Rad aufbringt, oben scheint es kein Spiel zu haben.

Ich habe mich unter das Auto gelegt, während jemand am Rad gerüttelt hat, das Geräusch scheint aus des der Mitte des Rades zu kommen, da wo die Bremscheibe ist, und nicht von Gelenken (zum Beispiel hinten am Federlenker oder die Koppelstage) die weiter weg vom Rad sind. Genau konnte ich es nicht lokalisieren, aber gefühlt sind die Geräusche auf der Autobahn noch stärker geworden. Das andere Rad ist komplett fest und macht keine Geräusche, weiß aber nicht genau woher dieses Spiel kommen könnte.

Ich würde mich über jegliche Hilfe freuen 🙂

4 Antworten

Ein wenig Spiel sollte das Radlager haben, aber nicht zu viel. Kann man nachstellen.

Zitat:

@motylewi schrieb am 6. April 2025 um 21:42:37 Uhr:


Ein wenig Spiel sollte das Radlager haben, aber nicht zu viel. Kann man nachstellen.

Wenn das Radlager Spiel hätte, müsste das Rad nicht in jeder Richtung Spiel haben? Bei mir ist es nur unten. Zudem hat das Rad auf der anderen Seite gar kein Spiel und macht auch keine Geräusche beim Fahren, ich denke so müsste es im Optimalfall auf beiden Seiten sein.

Das Radlager muss ein definiertes Spiel haben. Das kann man auch mit einer Vorrichtung und einer Messuhr messen. Besorg Dir die entsprechenden Unterlagen. Fest darf ein Radlager nicht sein. Das Spiel ist allerdings nur fühlbar, wenn man sich damit auskennt.
Wenn man das Radlager mit der althergebrachten Methode durch Drücken und Ziehen mit den Händen prüft, hört und fühlt es sich von drei nach neun Uhr leiser und weniger klackend an, als von zwölf nach sechs Uhr. Das war bei mir auch so. Das liegt nach meiner Meinung daran, das man beim waagerechten Ziehen und Drücken nicht so viel Kraft in das Lager bringt, weil dort die Lenkung nachgibt.
Irgendwie finde ich Deine Fehlerbeschreibung aber auch komisch. Ich habe noch nie quietschende Radlager gehört.

Zitat:

@Radu2525 schrieb am 6. April 2025 um 21:47:12 Uhr:


Wenn das Radlager Spiel hätte, müsste das Rad nicht in jeder Richtung Spiel haben? Bei mir ist es nur unten.

Und wenn Du es nach unten drückst, dann hat es Spiel nach oben. It's magic.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen