Spiel in der Lenkung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo!
Ich habe gestern festgestellt, dass mein CLK 320 (BJ 10/98, 93.000 km) ein für mich unverhältnismäßig großes Spiel in der Lenkung hat.
Aufgefallen ist es mir auf der Autobahn bei ca Tempo 160, dass ich teilweise korrigieren muss und die Lenkun etwas zu schwammig ist bzw. zu viel Spiel hat.
Es ist nicht wirklich groß, aber dennoch unangenehm.
Das Fahrzeug hat kein anderes Fahrwerk eingebaut, 16 Zoll Alus mit Ganzjahresreifen (habe das Fahrzeug nun seit einigen Tagen).
Kann es sein, dass irgendetwas verstellt ist und es wieder "heile"gemacht werden kann?
Die Suchfunktion habe ich natürlich benutzt, allerdings nichts adäquates gefunden. Dass CLKs ein wenig Lenkspiel haben, scheint ja gemäß einigen Forenbeiträgen normal zu sein.
Aber mein subjektives Empfinden sagt mir, dass es trotzdem zuviel ist.
Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps, was ich zunächst prüfen (lassen) kann, ohne gleich auf Verdacht irgendwelche Teile austauschen zu müssen.
Danke!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sdeutschle


Ähmm...
Noch eine kleine und vielleicht auch dumme Frage:
Ich gehe davon aus, dass die Räder dafür "frei hängen" sollen, oder?
Es gibt ja auch Bühnen, auf denen der Wagen mit den Rädern steht und dann diese Bühne hochgefahren wird.
Wir sprechen von einer konventionellen Bühne, mit den 4 "Armen", oder?

Hallo!

Bühnentyp ist egal, geht auch auf einer Grube.

Gruß

Nachdem ich heute Ölwechsel habe machen lassen, habe ich gleichzeitig mein Lenkungsspiel angesprochen.
Der Meister hat daraufhin verschiedene Sachen überprüft und meinte, dass die Radlager zuviel Spiel hätten.
Man könne diese zwar auch nachstellen (fester ziehen), aber ich werde sie nun wechseln lassen.
Ich denke mal, es bringt nichts, die Lager nachziehen zu lassen um sie dann einen oder zwei Monate später doch wechseln lassen zu müssen.
Mit etwas Glück ist mein Problem mit der Lenkung dann weg.
Schauen wir mal.
Ach, ja. Der Lenkungsdämpfer schien in Ordnung zu sein.

also lass dir die Radlager etwas nachstellen, das ist ne arbeit von 5 bis 10 min. pro Seite. wenn dann das Problem weg ist dann weist es lag daran, wenn nicht brauchst sie nicht wechseln, die machen doch keine Geräusche beim fahren ??

Zitat:

Original geschrieben von sdeutschle


.................
Der Meister hat daraufhin verschiedene Sachen überprüft und meinte, dass die Radlager zuviel Spiel hätten.
Man könne diese zwar auch nachstellen (fester ziehen), aber ich werde sie nun wechseln lassen.
...................

Bevor du jetzt sinnlos Geld ausgibst: Die Radlager beim Mercedes an der VA (Hecktriebler) sind nachstellbar/Einstellbar. Es ist nicht unüblich, diese nachzustellen, wenn sie älter werden. Wenn das Spiel noch nicht zu groß ist, sollten sie keinen Schaden haben, nachstellen reicht dann aus.

205er auf dem CLK, und du fährst das Auto noch nicht lange.... die Kisten haben eine viel zu leicht gehende Lenkung, kein Vergleich zu einem Opel oder Ford oder VW. Wenn du vorher keinen ähnlichen Mercedes gefahren bist, dann denke ich, ist das völlig normal, da du das Auto "überlenkst". Allenfalls würde ich mal die Spur überprüfen lassen, wenn er zu wenig Vorspur hat, verhält er sich ähnlich. Auch die Luft in den Reifen würde ich mal testweise auf 2,6 und 2,8 erhöhen. Und, prüfe nach, ob du vorne und hinten das selbe Reifenfabrikat fährst. Ist dieses unterschiedlich, könnte dein "Problem" auch daher kommen.

Leichti

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe das gleiche Problem und will meine Radlager überprüfen. Wie werden diese eingestellt? Festziehen und dann eine 1/4 Drehung lösen?
Danke

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ELSoft


Hallo, ich habe das gleiche Problem und will meine Radlager überprüfen. Wie werden diese eingestellt? Festziehen und dann eine 1/4 Drehung lösen?
Danke

mfg

Wenn du es genau einstellen/messen willst brauchst du dafür eine Messuhr.

Bremssattel und Bremsscheibe abbauen und dann mit der Messuhr das Radlagerspiel einstellen/messen.

Gruss Olli

Also, ich habe die Radlager vorne wechseln lassen.
Habe sie recht guenstig original bei MB bekommen. Materialkosteten fuer alle beide zusammen 100,-- Euro.
Es scheint sich gebessert zu haben. Zumindest rein subjektiv.
Aber vielleicht ist das ja auch nur ein Placebo Effekt. Keine Ahnung.
Auf jeden Fall meinte der Meister, der mir die Radlager gewechselt hat, dass ich den Lenkungsdaempfer auch wechseln solle. Der waere wohl voellig leer.
Ganz weg ist das Lenkproblem m.E. nicht.
Ich werde den Lenkungsdaempfer mal wechseln. Ist ja preislich noch im Rahmen des Ertraeglichen.
Kostet bei MB so um die 50 Euro.
Ach, ja. Luftdruck habe ich probeweise mal erhoeht, hat aber nix gebracht.
Reifen sind auch alle 4 vom gleichen Modell.

Sorry, dass ich hier keine Umlaute schreibe. Habe auf der Arbeit nur eine amerikanische Tastatur. Und ASCII Code will ich mir nicht antun.
Also sorry, falls meine Beitraege etwas schwieriger bzw. umstaendlicher zu lesen sind   😛

Hallo,

Hast du eine Besserung gehabt? Nach dem Tausch von Lenkungsdämpfer?

Ich genau die gleichen Symptome, wie du sie beschrieben hast

Danke

"Hast du eine Besserung gehabt" ?

Der Teilnehmer "Druckluftschrauber15524" hat uns
nach dem 7. November 2012 um 12:28:53 Uhr nicht
mehr besucht...

siehe link unten:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Bei dem zu Anfang angesprochenen Symptom,
ist das Getriebe der Kugelumlauflenkung mein ganz
klarer Favorit... 🙄

mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen