Spiegelsignal für abblendenden Aussenspiegel
Hallo liebe Touran Gemeinde,
da ich im Forum bisher nix passendes zu Thema gefunden habe , hier die Frage an die Wissenden:
Welchen Pegel hat das Schaltsignal vom automatisch abblendenden Innenspiegel zum Türsteuergerät? Der Hintergrund ist der, dass ich die Idee habe die motorisch anklappbaren Außenspiegel nach zu rüsten. Ich habe auch ein Paar inkl.Steuergeräte in der Bucht erstanden und der Linke hat zusätzlich noch die Abblendmöglichkeit, welche ich auch gern nutzen möchte.
Nun hat mein automatischer Innenspiegel (Teilenummer 1T0 857 511 A) nur 4 (weiß,schwarz,grau und grün) statt der im Stromlaufplan eingezeichneten 7 Anschlußleitungen (die Leitungen für Spiegelsignal 1 und 2 sowie die Instrumentenbeleuchtung fehlen). Nun habe ich den Innenspiegel zerlegt und mußte feststellen, dass tatsächlich 3 nicht bestückte Anschlußkontakte auf der Leiterplatte existieren. Die Frage ist nun, kann man den Innenspiegel irgendwie ertüchtigen (Nachbestücken), bzw. ggf. über eine separate Transistorschaltung das Spiegelsignal irgendwie generieren oder ist das ein aussichtsloses Unterfangen?
Ist die einzige, wenn auch unverhältnismäßig teure Variante den Innenspiegel zu tauschen? Falls ja welche Teilenummer ist die richtige (bisher dachte ich, das es nur 2 Typen von automatischen Innenspiegeln für den Touran gibt: die deckenmontierte Variante mit Ambientebeleuchtung bis 2007[wie meiner] und ab 2008 die Variante für Scheibenmontage mit Regensensor im Fuß,wie beim Golf, aber da lag ich wohl falsch)?
Vielen Dank
Daniel
7 Antworten
So wie ich das verstanden habe wird das Außenspiegelglas parallel zum Innenspiegelglas geschaltet. Also du müsstest die zwei Kontakte, die an das Spiegelglas vom Innenspiegel gehen abgreifen. Die werden dann bis zum Außenspiegel geführt.
Theoretisch würde wohl eine Leitung reichen, die Masse könnte man auch in der Tür holen - aber ab Werk werden beide Leitungen gezogen.
Die Frage wäre dann noch, woran man + und - am Innenspiegel erkennt, das frage ich mich auch noch. Ich habe meinen Spiegel nämlich noch gar nicht aufgebracht, das ist schon ein bisschen tricky 🙁
vg, Johannes
Hallo Johannes,
erstmal danke für die schnelle Antwort. Was das Öffnen des Spiegels angeht, so ist das recht einfach, wenn auch nicht ungefährlich für das Spiegelglas. Der Frontrahmen des Spiegels wird von 10 Rastnasen gehalten, jeweils 4 unten und oben und je eine rechts und links. Am besten hebelt man das ganze mit einem kleinen Kunststoffkeil auseinander (meiner war bei einer Handykonsole von Brodit dabei). Wichtig dabei ist, dass man keinen Druck auf das Glas ausübt, sonst....;-). Ich habe mir die Ecke gesucht, die sich am weitesten auseinanderdrücken lies (oben rechts oder links) und bin mit dem Keil entlag der Gehäusekante zur Mitte"gefahren", siehe da es machte Klick und die Rastnasen waren ausgeklinkt ohne abzubrechen. Das ganze auf der anderen Seite wiederholt und dann kann man auch unten den Keil in den Gehäusespalt reindrücken und der Frontrahmen ist ab.
Ich habe mal das Signal gemessen, welches an das Innenspiegelglas geht, dabei handelt es sich um eine Gleichspanung von etwa 1V wenn der Spiegel abgedunkelt wird und im Ruhezustand sind es wie zu erwarten 0V. Jetzt bin ich mir nicht sicher wieviel von den 1V übrigbleiben, wenn mann das Signal über ca.2m Leitung zum Türsteuergerät schickt (keine Ahnung welche Stromaufnahme der Aussenspiegel hat), kommt wohl auf einen Versuch an.
In den Anhang habe ich mal ein paar Bilder gepackt, vom Gehäuse und von der Leiterplatte. Auf dem Leiterplattenfoto sieht man die 3 nichtbestückten Anschlußpins. Mittlerweile habe ich raus gefunden, dass der auf dem Foto obere für die Instrumentbeleuchtung ist und man nur die Diode darüber nachbestücken und eine Lötbrücke entfernen muß, und schon dimmt sich die Ambientebeleuchtung mit der Innenbeleuchtung. Der 3. Pin von oben ist hart mit einer Leiterbahn auf Masse gezogen, das wird wohl dann das Spiegelsignal 2 sein. Der Mittlere ist dann wahrscheinlich Spiegelsignal 1, dieser ist aber mit einer Lötbrücke auch auf Masse gezogen und es fehlen wahrscheinlich noch ein paar Bauteile um ihn zum Leben zu erwecken. Da hilft wohl nur ein Schaltplan weiter...aber wo bekommt man sowas her!?
Viele Grüße
Daniel
Update: Falls sich jemand dafür interessiert, es funktioniert tatsächlich einfach das Signal zum Spiegelglas des Innenspiegels parallel auf das Türsteuergerät zu führen,zumindest im Werkbankaufbau. Das Spiegelsignal und die zugehörige Masse sind im Steuergerät vom Türkabelbaum (Steckverbinder 20fach Pin 1 und 10) auf den Aussenspiegelkabelbaum (Steckverbinder 16fach PIN 8 und 16) durchgebrückt. Die Stromaufnahme des Außenspiegelglases beträgt bei maximaler Abblendung ca. 100mA, was etwa dem des Innenspiegelglases entspricht. Ich hoffe der Ausgangstransistor im Innenspiegel hält die doppelte Last aus...!?
Trotzdem nochmal die Frage, hat jemand ggf. einen Schaltplan des aaIsp?Ich meine nicht den Stromaufplan für die Aussenbeschaltung, sondern für die Spiegelelektronik selbst. Der Hersteller ist wohl die Firma GEMEX die VW Teile Nummer 1T0 857 511 (A) bzw. die Variante mit separatem Spiegelsignal.
Gruß
Daniel
hallo, beschäftige mich auch grade mit diesen Thema, habe mir einen automatisch abblendbaren Innenspiegel gakauft 4 mit 4 kabel und nicht sieben, da mein Touri nur den RLS hat. und da ich mir auch die 2010 aussenspigel nachrüsten möchte hätte ich auch gerne diese funktion.
erstmal was für eine diode hast du dort eingebaut und welche brücke entfernt?? für den obersten pin, pin1?
der pin in der mitte geht meiner sicht auf die schwarze leitung des spiegelglases also wie du gesagt hast pin 1 für 20poligen stecker und der 3 kontakt dann pin 10 für den 20polidgen stecker??
hast du den spiegel jetzt so eingebaut und mit funktion??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tourieco
hallo, beschäftige mich auch grade mit diesen Thema, habe mir einen automatisch abblendbaren Innenspiegel gakauft 4 mit 4 kabel und nicht sieben, da mein Touri nur den RLS hat. und da ich mir auch die 2010 aussenspigel nachrüsten möchte hätte ich auch gerne diese funktion.erstmal was für eine diode hast du dort eingebaut und welche brücke entfernt?? für den obersten pin, pin1?
der pin in der mitte geht meiner sicht auf die schwarze leitung des spiegelglases also wie du gesagt hast pin 1 für 20poligen stecker und der 3 kontakt dann pin 10 für den 20polidgen stecker??
hast du den spiegel jetzt so eingebaut und mit funktion??
Hallöle,
also erstmal ja, ich habe vor fast 18 Monaten diese Konstruktion eingebaut und es funktioniert seither tadellos: Immer wenn der Innenspiegel abblendet blendet der Fahreraussenspiegel mit ab. Als Diode habe ich eine Standarddiode 1N4148 eingebaut. Was die Brücke angeht muss ich mal sehen, ob ich ein Foto von damals finde wo das drauf zu erkennen ist. Die Kabel in der Tür für die Spiegelabblendung vom Türstecker zum Türsteuergerät waren bei mir schon vorhanden, so dass ich nur die Leitungen vom Innenspiegel zum Türstecker ziehen musste. Ist schon ne weile her, deswegen muss ich mal schauen wo ich die Steckerbelegung habe. Wenn ich das finde melde ich mich wieder.
Grüße
Das ist ja schonmal schön das es funktioniert, jetzt muss ich das nur hochnimmt deiner Hildesheim bekommen :-)))
Also in den Türen habe ichndie verdungen auch schon muss nur dann auch noch die Kabel vom innenspiegel ziehen.
Gruß
hallo, ein quatsch ab ich vorab geschrieben hat er mir wohl so vorgeben! wolllte schreiben jetzt muss es nur noch bei mir klappen =-))
und schon was gefunden irgendwelche erinnerungen?? du hast aber keine weiteren teile eingelötet ausser der diode??
gruß