spiegelheizung
Hallo ihr Lieben,
ich habe eine Frage. Meine Frau fährt den F20, hat sehr gute Ausstattung inkl. M Paket.
Nun fahre ich gerade wieder mal mit ihrem Auto und es fällt mir auf, dass die beschlagenen Spiegel beschlagen bleiben.
Hat er eine Spiegelheizung und wenn ja wie aktiviere ich die oder ist sie einfach defekt?
20 Antworten
Die Spiegelheizung wird automatisch in Abhängigkeit von der Außentemperatur aktiviert.
Sofern eine Spiegelheizung verbaut ist, diese war erst ab 07/2014 serienmäßig.
Meines Wissens nach ist die Außenspiegelheizung an die Heckscheibenheizung gekoppelt. Wenn du letztere einschaltest, ist auch die Spiegelheizung aktiv.
Dass sie sich selbständig in Abhängigkeit von der Außentemperatur aktiviert, dürfte nicht stimmen. Denn eine niedrige Temperatur bedingt ja nicht zwingend auch beschlagene Spiegelgläser. Es gibt trockene Kälte und gerade im Sommer sehr feuchte Wärme. Da wäre eine solche Kopplung sehr wenig hilfreich ;-)
Weshalb soll sie nicht gehen? Aktiviere im Beschlagsfall die Heckscheibenheizung und dann werden auch die Spiegel beheizt - egal, welche Außentemperatur.
Bei meinen beiden 1ern (einer aus 2011, der andere aus 2016) waren die Spiegel immer ruckzuck beschlagfrei...
Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass beheizte Außenspiegel immer schon Serienausstattung beim F20 waren. Kann mich zumindest nicht erinnern, dass mir das mal als separate Sonderausstattung im Konfigurator über den Weg gelaufen ist oder zu einem Paket gehörte...
Der 2011er F20 hatte bspw. keine elektrisch anklappbaren und automatisch abblendenden Außenspiegel inkl. Bordsteinautomatik. Gleichwohl waren die Spiegel beheizt.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 23. Oktober 2019 um 15:09:26 Uhr:
Meines Wissens nach ist die Außenspiegelheizung an die Heckscheibenheizung gekoppelt. Wenn du letztere einschaltest, ist auch die Spiegelheizung aktiv.Dass sie sich selbständig in Abhängigkeit von der Außentemperatur aktiviert, dürfte nicht stimmen. Denn eine niedrige Temperatur bedingt ja nicht zwingend auch beschlagene Spiegelgläser. Es gibt trockene Kälte und gerade im Sommer sehr feuchte Wärme. Da wäre eine solche Kopplung sehr wenig hilfreich ;-)
Das stimmt aber nicht, die Spiegelheizung schaltet sich automatisch ein und hat mit der Heckscheibenheizung nichts zu tun, auch war die Spiegelheizung nicht immer serienmäßig, ab wann habe ich ja geschrieben.
Hier die Funktionsbeschreibung aus der TIS-Info und bei meinem Fahrzeug geht die Spiegelheizung definitiv ohne einschalten der Heckscheibenheizung an. Das war schon beim E46 so.
Funktionsbeschreibung
Die Spiegelheizung ist ab Klemme 15 ein eingeschaltet. Die Heizleistung wird automatisch gesteuert und ist z. B. abhängig von Außentemperatur, Wischerbetrieb und Schalterstellung des Fahrerlebnisschalters. Das BDC-Steuergerät oder das FEM-Steuergerät oder das JBE-Steuergerät wertet die entsprechenden Eingangssignale aus und regelt die Intensität der Spiegelheizung.
Steht auch in einigen Bedienungsanleitungen:
Automatische Beheizung
Beide Außenspiegel werden automatisch bei
laufendem Motor beheizt.
Danke für die Info. Ich lerne immer gern dazu.
Da ja meist alles beschlagen ist, habe ich dann natürlich immer auch die Heckscheibenheizung aktiviert. Wenn dann auch die Spiegel frei wurden, lag natürlich der Schluss nahe, dass es da eine Koppelung gibt ;-)
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 23. Oktober 2019 um 15:43:02 Uhr:
Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass beheizte Außenspiegel immer schon Serienausstattung beim F20 waren. Kann mich zumindest nicht erinnern, dass mir das mal als separate Sonderausstattung im Konfigurator über den Weg gelaufen ist oder zu einem Paket gehörte...Der 2011er F20 hatte bspw. keine elektrisch anklappbaren und automatisch abblendenden Außenspiegel inkl. Bordsteinautomatik. Gleichwohl waren die Spiegel beheizt.
Stimmt auch nicht.
Die beheizten Außenspiegel gab es nur in Verbindung mit
Sitzverstellung elektrisch für Fahrer und Beifahrer SA459
oder Nebelscheinwerfer SA 520
oder Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend SA430,
später auch mit Sichtpaket SA 7VD
beim 135i/140i waren die immer serienmäßig.
Sorry für meine Anworten.
Nicht mein Tag heute ;-)
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 23. Oktober 2019 um 16:46:13 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 23. Oktober 2019 um 15:43:02 Uhr:
Im Übrigen bin ich auch der Meinung, dass beheizte Außenspiegel immer schon Serienausstattung beim F20 waren. Kann mich zumindest nicht erinnern, dass mir das mal als separate Sonderausstattung im Konfigurator über den Weg gelaufen ist oder zu einem Paket gehörte...Der 2011er F20 hatte bspw. keine elektrisch anklappbaren und automatisch abblendenden Außenspiegel inkl. Bordsteinautomatik. Gleichwohl waren die Spiegel beheizt.
Stimmt auch nicht.
Die beheizten Außenspiegel gab es nur in Verbindung mit
Sitzverstellung elektrisch für Fahrer und Beifahrer SA459
oder Nebelscheinwerfer SA 520
oder Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend SA430,
später auch mit Sichtpaket SA 7VD
beim 135i/140i waren die immer serienmäßig.Sorry für meine Anworten.
Genau so kenne ich es auch
Von daher hatte ich bei meinen früheren einsern immer die Nebelscheinwerfer mitbestellt
Aktuell habe ich auch das Problem des beschlagend der Spiegel in Verbindung mit dem Gefühl das sich nichts tut in Sachen Heizung
Bin auch noch nicht dahinter gekommen woran es liegt
Der Tip Fahrerlebnisschalter war gut
Ich fahr nämlich immer im Eco evtl. liegt es daran
Morgen teste ich mal im Comfort Modus
Im EcoPro die Klimatisierung deaktivieren sollte ggf. schon ausreichen.
Bei Eco Pro wird die Spiegelheizung abgeschaltet.
Von daher sollte man im Comfort Modus losfahren und wenn die Spiegel und die Heckscheibe frei sind,
erst dann in den Eco Pro Modus schalten.