Spiegelheizung oder nicht

VW Passat B5/3BG

Also muss mal ein Mythos bei meinem Auto lüften, hab ja einen 3b aus dem Jahre 1998 und der hat einen Spiegelheizungsschalter. Ein Mitarbeiter der Freundlichen meinte mal bei einer Inspektion die Spiegelheizung sei Defekt. Als ich da mal näher bei einen anderen Freundlichen nachgefragt habe meinte dieser, bei meiner Baureie gab es nur diese Schalter und man hat sie einfach eingebaut ohne das die eigendlichen beheizten Spiegel nicht eingebaut wurden. Wisst ihr vielleicht etwas Näheresß Hab ich nun eine oder nicht?

14 Antworten

Du hast eine,
schau mal hier: klick

Ja gut, hat jemand Vorschläge wie man den Fehler finden kann?

Zitat:

Original geschrieben von oedi011170


Du hast eine,
schau mal hier: klick

Ók, dann aber meine Frage: Warum hab ich im Sicherungskasten an der Stelle wo die Sicherung für die SH wäre keine Sicherung drin und nicht ein mal Metallklemmen für?

Funktioniert denn deine Heckscheibenheizung?
Laut "So wird´s gemacht"sind Spiegel- und Heckscheibenheizung gemeinsam abgesichert.
Und zwar auf Sicherung 26 mit 30A.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oedi011170


Funktioniert denn deine Heckscheibenheizung?
Laut "So wird´s gemacht"sind Spiegel- und Heckscheibenheizung gemeinsam abgesichert.
Und zwar auf Sicherung 26 mit 30A.

Also Heckscheibe heizt auf jeden Fall, werd nachher noch mal die Sicherung checken.

Weiß denn jemand wie der Spiegel aufgemacht wird damit ich schauen kann ob ich ein beheizbarer Spiegel?

Wie man dem Artikel unter dem Link oben entnehmen kann, hat der auf jeden Fall Spiegelheizung...die war ab "Basis" Serie.
Da wird irgendwas kaputt sein...Schalter, Glas, Sicherung, Kabelbruch.
Den Spiegel brauchste nicht aufschrauben...Spiegel komplett nach unten Rechts verstellen ( Beifahrerseite unten links ) und das Glas dann vorsichtig ausklippsen. Bei dem Wetter natürlich schlecht, weil Kälte und Plastik sich nicht immer mögen.

MfG
Micha

Hallo,

folgendes kannst du probieren:

1. Fehlerspeicher auslesen, defekte Spiegelheizung wird als Fehler angezeigt. Wenn VAGCOm nicht vorhanden dann:
2. Spiegel ausbauen. Wie? findest du bestimmt, wenn du die Suche etwas bemühst. Erstmal schauen ob überhaupt Drähte an dem Spiegel angeschlossen sind. Dann mit einem Multimeter messen, ob 12 V ankommen, dabei muss der Schalter auf Position "Heizen" stehen.

3. Wenn Spannung ankommt aber die Heizung trotzdem nicht funktioniert, kann man den Widerstand des Spiegelheizelementes messen, dabei einfach den Widerstand zwischen den Anschlüßen messen. Der Widerstand müsste ungefähr 8-20 Ohm! betragen, wieviel genau kann ich leider nicht sagen. Wenn es extrem darüber liegt, kann die Sp.heizung nicht funktionieren.

Zur Beseitugung des Problems gibt es zwei Möglichkeiten:

entweder neue Gläser aus dem Zubehör oder Original nehmen, oder die alten reparieren. Ich habe selbst Gläser aus dem Zubehör ausprobiert, wobei ich mit der Heizleistung nicht zufrieden war. In den Zubehörgläsern sind nur Heizdrähte verbaut, sog. Heizfolien.
Ich habe meine alten nicht funktionierenden original Gläser im September letztes Jahres repariert. Ich bin mit dem Ergebnis und mit der Heizleistung sehr zufrieden.
Grüße,
kirkibek

So, hab die Spiegelgläser ausgebaut und da erst mal gemerkt, dass das noch nie jemand gemacht hat. Was in dem Falle ein Problem war denn die Anschlüsse wurden noch nie getrennt. Deswegen hat es beim trennen bei einem der Spiegelden Kontakt ein bissel abgehoben. Alles ist sehr korrodiert, hab da erst mal Kontaktspray drauf gemacht und hoffe das hilft. Anschlüsse hab ich auch durchgemessen, und 12 Volt liegen an bei beiden Spiegeln. Hoffe mal das die jetzt wieder gehen, aber wenn nicht wie meinst du das mit dem Reparieren?

Also wenn Du die einmal ausgebaut hast, mach die Kontakte direkt richtig sauber/blank. Nur mit Kontaktspray haste nicht lange Freude dran...vorrausgesetzt die funktionieren wieder.

MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Also wenn Du die einmal ausgebaut hast, mach die Kontakte direkt richtig sauber/blank. Nur mit Kontaktspray haste nicht lange Freude dran...vorrausgesetzt die funktionieren wieder.

MfG
Micha

Hab versucht was geht da abzukratzen. Falls sie nicht mehr gehen, weiß jemand bescheid wie man vor dem Kauf die mit Heizdrähten erkennt? Was sagt ihr denn dazu?

http://cgi.ebay.de/.../230486606515?...

Hi,
hast du den Widerstand gemessen? Dieser Wert ist nämlich sehr wichtig!

grüße,

kirkibek

ALso entweder bin ich zu doof, oder die Gläser sind einfach viel zu alt, denn konnte nicht so richtig einen Wiederstand festetllen. Also hat immer mal ein Wiederstand von 18, und aufgeblinkt. Aber denk mal die Dinger sind einfach zu alt, aber das mit den Reparieren würde ich genr mal wissen wie das geht.

So hab heut noch mal getestet, aber hab so das Gefühl mit dem Kontaktsprey hat leider nicht so viel gebracht.

kirkibek: Wie meintest du das mit dem Reparieren, was kann man denn da wie reparieren?

Hat sich einer mal den Link angeschaut, kann mir einer was zu den oder Ähnlichen Gläsern sagen?

Hallo msmutato,

mit "Reparieren" heisst es nicht gleich den Originalzustand zu erreichen.

Auf dem ersten Bild ist der Spiegel auf der Fahrerseite, auf dem zweiten die Beifahrerseite. Die Spiegel sind vom 3b.

1. Spiegel ausbauen.

2. Mit einem Lötkolben den Plastik neben Kontakten entfernen.

3. Die schwarze Schicht (ist wie Bitumen) mit Aceton entfernen. Jetzt siehst du schon die Bahnen der Kupferfolie. Diese Schaltung ist offen! Wenn du genau hinschaust siehst du die offenen Enden der Bahnen die auf der anderen Seite von Kontakten kommen.

4. Die Kupferbahnen kurzschliessen, dabei einen sehr feinen Lötkolben verwenden. Auf dem Bild habe ich die zwei offenen Enden gekennzeichnet. Wenn du es vor dir hast, wird es sofort klar.
5. Unbedingt den Widerstand zw. Kontakten messen. Fahrerseite muss 8 Ohm, Beifahrerseite 12 Ohm
betragen.
6. Die offene Stelle isolieren, dafür kann man Silikon aus Sanitärbereich nehmen. Einige Zeit trocken lassen, am besten über die Nacht.

7. Spiegel wieder am Auto anbringen.
Alles in einem hat es bei mir eine halbe Stunde gedauert.
Die Spiegel werden sehr schnell warm.
Aber man muss etwas vorsichtig mit der Heizung umgehen. Die Heizung darf NIE auf Dauer laufen, sonst können die Gläser platzen. 10-15 Minuten sind Ok, aber nict 3 Stunden. Wenn du diese Methode anwendest dann auf eigene Gefahr. Als Absicherung kann man einen Widerstand von 5 Ohm, 10W in Serie schalten, dann kann man auch die Heizung auf Dauer lassen.
Ich mache es so: wenn es nötig ist schalte ich die Spiegelheizung an, nach einigen Minuten schalte ich sie wieder aus, denn das Wasser oder Eis verdampft sehr schnell. Bei Regnen schalte ich die Heizung auch ab und zu an und habe somit freie Sicht nach Hinten.

Fahrerseite
Beifahrerseite
Deine Antwort
Ähnliche Themen