Spiegelheizung bei Regen

Mercedes

Hallo Zusammen,

bin seit einer Woche nun stolzer Besitzer eines W205🙂. Heute bei Dauerregen ist mir aufgefallen das die Spiegel nicht beheizt werden😠. Habe in der Suche kein Beitrag dazu gefunden und in der Bedienungsanleitung steht "Um für klare Sicht zu sorgen, werden beschlagene oder vereiste Außenspiegel bei niedrigen Außentemperaturen automatisch für circa zehn Minuten bei laufendem Motor beheizt".

Was heißt bei niedrigen Temperaturen?? Nur im Winter??

Das ist mein erster Mercedes, vorher VW und BMW gefahren.

Danke und Gruß...

Spiegelh
Beste Antwort im Thema

@Tokoloko Ich fürchte Du hast dir das falsche Auto gekauft... ein Mercedes ist immer (!) wenn man so will (wie Du), over-engineered. Und genau das begeistert mich seit Jahrzehnten, dass eben an ALLES gedacht wird und dem Fahrer so viel Quatsch wie nötig abgenommen wird.

Wenn Du einen Spiegelheizungsknopf brauchst, weil es dir dann vermeidlich besser geht, dann wäre dein passendes Auto ein Ford, VAG oder Toyota... hier sind die Ingenieure limitierter (quantitativ wie qualitativ)... letzteres weil es eben teilweise keinen Sinn macht dieses und jenes anzubieten, weil die angesprochene Klientel den Sinn dahinter ohnehin nicht verstehen würde.

Bei Mercedes läuft das anders, ein Mercedes-Kunde möchte sich nicht um beheizte Außenspiegel kümmern, sie sind da und verrichten ihren Dienst, that's it.

Das man bei Regenfahrt auf die Idee kommen könnte die Spiegelgläser beheizen zu wollen damit diese "freie Sicht" bieten habe ich in meinen bald 20 Jahren Führerscheinbesitzer noch nie bedacht... aber man lernt eben täglich "Jeder Jeck ist anders!". 😉
Was interessiert mich bei Regenfahrt die große Gischtwolke hinter mir? Und in der Stadt sehe ich auch durch die Regentropfen auf dem Glas ob hinter mir jemand fährt oder nicht...

Jeder wie er mag... aber deswegen einem Mercedes-Ingenieur etwas vorwerfen zu wollen ist wohl reichlich vermessen!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Habe noch gemerkt das der Linke abblendbar ist.

Zitat:

@Fisch262 schrieb am 15. Oktober 2019 um 19:00:52 Uhr:


Habe noch gemerkt das der Linke abblendbar ist.

Was willst Du uns damit sagen? Oder fehlt da ein "nicht"?

Ich habe wahrscheinlich noch nicht gemerkt, der der Spiegel abblendbar ist.

Zitat:

@theolingo schrieb am 27. August 2015 um 22:21:35 Uhr:


Ich meine das ich aus meinen BMW E90 und den VW Golf IV vorher den ich hatte, egal ob Sommer oder Winter, bei Regen hatte ich nach ca. 10 min. Fahrt keine Regentropfen auf beide Spiegel und damit beste Sicht. Beim W205 ist es wohl nicht der Fall??

Ich dachte nach dem Wechsel von BMW genau das gleiche, funktioniert die Spiegelheizung nicht?? Bei BMW steht ein besseres Prinzip dahinter... Bei Mercedes werden die Spiegel nur bei Kälte beheizt oder bei Druck auf die Heckscheiben Heizung. Somit im Sommer bei Regen wenig Wirkung. Auch blendet der Beifahrer Spiegel nicht automatisch mit ab. Das vermisst man dann halt wenn man das seit Jahren anders gewohnt ist.

Ähnliche Themen

Nö also wie man hört wird die Betauung berechnet und die Spiegelheizung nicht nur bei Kälte angeschmissen. Leider ist die Heizung so langsam, dass man das ggf. nicht merkt.

Die Spiegel Heizung braucht ungefähr 5 Minuten damit die Spiegel frei sind,ein Riesen Nachteil zum W204

Das mit den 5 Minuten ist wohl, das Minimum. Heute Morgen, links zugefroren und rechts komplett frei. Der Linke war dann nach 10 Minuten frei.

Hallo Leute,

Wieder ein „banales“ Problem bei meinem S205.

Der linke Außenspiegel ist defekt nehme ich an, da er bei den aktuellen Temperaturen (-3 bis 5 Grad) nicht mehr heizt. Der Rechte funktioniert ordnungsgemäß.

Habe am 04.12. einen Termin beim Freundlichen wegen den defekten Welcome Lights und paar anderen Dingen und wollte fragen, ob dies auch über die Junge Sterne abgedeckt ist ? Oder Gewährleistung ? Am 14.12 laufen die 6 Monate aus ...

Ist der linke Spiegel abblendbar?
Dann dauert das heizen etwas länger, ist bei mir jedenfalls so.

ja der ist vollgepackt mit Extras ...und ja Totwinkelassi und abblendbare Außenspiegel sind definitiv inklusive ...

Aber sicher dass es dann normal ist ?

Normal ist das nicht, bei Mercedes ist es aber so.
Beim BMW aus der Familie laufen beide exakt gleich und schnell(er). Bei meinem MoPf dauert links auch 4x so lange wie rechts ohne den abblendbaren Außenspiegel

Ja, scheint nochmal zu sein.
Der Effekt wurde auch schon bei den anderen Baureihen beschrieben.

Bei meinen vier Audis die ich vor dem Benz hatte funktionierte das Auftauen der Spiegel hervorragend. Keine 2 Minuten und beide Spiegel waren frei, auch bei Tau oder Feuchtigkeit auf dem Glas.
Das ist bei meinem C300 anders. Erst dachte ich das die Spiegelheizung defekt ist. Aber nach Informationen hier im W205 Forum habe ich begriffen das Mercedes das bei diesem Model nicht besser kann. Wenn die Spiegelheizung 10 Minuten braucht um einen Fahrerseitenspiegel zu betauen, dann frage ich mich ob das "nur das Beste oder nichts" ist. Ich würde sagen das ist "Nichts".

Gruß Marco

Bei Audi muss die Spiegelheizung manuell aktiviert werden, was soll daran besser sein!?
(das bedeutet, dass sie entweder dauerhaft aktiv ist oder überhaupt nicht – gerade erst in einem neuen A6 erlebt)

In einem Mercedes wird die Spiegelheizung in Abhängigkeit einiger Faktoren angesteuert und das ohne zutun des Fahrers. (hierbei ist auch entscheidend ob eine Klimaanlage verbaut ist oder eine große Klimaautomatik)

Falls die Spiegel nicht automatisch beheizt werden, dann kann man manuell durch drücken der heizbaren Heckscheiben-Taste nachhelfen.

Allerdings kann ich mich an keinen Fall erinnern, bei dem ich das jemals hätte tun müssen.

Da eine Spiegelheizung technisch bei jedem Fzg.-Hersteller identisch aufgebaut ist, kann diese im Mercedes nicht länger "dauern" als bei einem Audi oder BMW.

Aber danke für deinen sinnhaften Post...

P.S.: der Spruch "das Beste oder Nichts" ist älter als die Baureihe W205 und wird immer gerne von Markenwechslern gebracht... ich frage mich nur, warum man dann unbedingt die Marke wechseln musste, wenn "drüben" alles besser war/ist?

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 13. Dezember 2022 um 17:57:41 Uhr:


Bei Audi muss die Spiegelheizung manuell aktiviert werden, was soll daran besser sein!?
(das bedeutet, dass sie entweder dauerhaft aktiv ist oder überhaupt nicht – gerade erst in einem neuen A6 erlebt)

In einem Mercedes wird die Spiegelheizung in Abhängigkeit einiger Faktoren angesteuert und das ohne zutun des Fahrers. (hierbei ist auch entscheidend ob eine Klimaanlage verbaut ist oder eine große Klimaautomatik)

Falls die Spiegel nicht automatisch beheizt werden, dann kann man manuell durch drücken der heizbaren Heckscheiben-Taste nachhelfen.

Allerdings kann ich mich an keinen Fall erinnern, bei dem ich das jemals hätte tun müssen.

Da eine Spiegelheizung technisch bei jedem Fzg.-Hersteller identisch aufgebaut ist, kann diese im Mercedes nicht länger "dauern" als bei einem Audi oder BMW.

Aber danke für deinen sinnenhaften Post...

P.S.: der Spruch "das Beste oder Nichts" ist älter als die Baureihe W205 und wird immer gerne von Markenwechslern gebracht... ich frage mich nur, warum man dann unbedingt die Marke wechseln musste, wenn "drüben" alles besser war/ist?

Du hast mich nicht richtig verstanden. Ich bin überaus glücklich mit meinem C300, ich finde Ihn einfach klasse. Auch habe ich nicht darüber geklagt das der W205 keinen extra Schalter hat. Ich habe nur bemängelt das es extrem lange dauert bis der Fahrerspiegel nach 10 Minuten aufgetaut ist. Das geht auch anders, nämlich besser, sonst nichts. Ich hätte es auch des öfteren gerne gesehen wenn bei Tau, nach kurzer Fahrzeit, ein klaren Spiegel zu erkennen gewesen wäre.

Bitte richtig lesen und mir nicht das Wort im Munde rumdrehen. Also nochmal, mein C300 ist ein geiles Auto und ich bin super zufrieden damit.

Gruß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen