Spiegeleinstellknopf

Opel Insignia A (G09)

Hallo miteinander,
leider ist mir durch ein saublödes Mißgeschick der Einstellknopf für die Rückspiegel in die Türverkleidung gefallen. Meine Tochter hat schon bemerkt, daß man das Loch jetzt prima als Mülleinfurf benutzen kann... 🙁
Könnte mir evtl. jemand sagen, ob ich die gesamte Türverkleidung abmontieren muß oder kann man den betreffenden Bereich separat abmontieren?
Ich häng mal zwei Bilder an.
Vielen Dank schon mal!

P1040823
P1040822
20 Antworten

Also in der Regel muss man die gesamte Türpappe demontieren.

Ich wusste nicht einmal das der Knopf so einfach nach innen fallen kann.

MfG

Na ja, so einfach war´s nicht. War schon etwas Dampf dahinter. Bin mit dem Knie beim einsteigen in meiner engen Garage dagegen gekommen.

WOW das kann auch nicht jeder ;-)
Hihihi
Ne im ernst da wirste wohl nicht drumherum kommen die gesamte Türverkleidung zu demontieren.
Ne Anleitung gibt es hier auch. Einfach die sufu benutzen.
Viel Glück und Erfolg
Gruß mbg

Zitat:

Original geschrieben von mbgmbg


WOW das kann auch nicht jeder ;-)

Doch, geht ganz flott- wie vom Treadstarter beschrieben... :-)

Es gibt so ein Greifwerkzeug in nahezu jedem Baumarkt - keine Ahnung wie das heisst.

Damit bekommt man das Teil wieder hinter der Verkleidung vor.

Geht wirklich schnell und man muss die Türverkleidung nicht extra abschrauben.
Ach ja, bis jetzt hält der Spiegeleinstellknopf :-)

Gruß

Andreas

Zitat:
Es gibt so ein Greifwerkzeug in nahezu jedem Baumarkt - keine Ahnung wie das heisst.

Hallo

Na dann scheint Opel die wohl nur vorsichtig ins loch gelegt zu haben....wie sind die eigentlich auf der Rückseite befestigt?

Du meinst diese greifkralle womit man Dinge vom hinter dem Sofa
oder von hinter na autotürverkleidung hervor holen kann, die teile die in der Mitte flexibel sind, Teleskopstange mit Greifer..... ja das könnte klappen, mit Geduld und spucke......
Die frage ist, wo der Zeitaufwand größer ist......
Gruß mbg

Zitat:

Original geschrieben von MrVillager


Es gibt so ein Greifwerkzeug in nahezu jedem Baumarkt - keine Ahnung wie das heisst.

Ich denke ein etwas stabilerer Draht mit einem kleinen Haken am Ende sollte es auch schaffen.

😉

Hallo,

leider muß die Türverkleidung ab,wie willst du sonst den Knopf wieder einrasten in der Verkleidung.

Es ist schon jemanden passiert , und da waren sogar die haltenasen abgebrochen.

Das war vor drei Jahren und da mußte man sogar die ganze Verkleidung bestellen, weil das Teil in der Verkleidung verklebt war, und nicht zum austauschen ist.

Also, Verkleidung ab und einfach wieder von hinten festkleben.... oder Knie sicher machen.....😁😁😁

gruß zinni

In den ersten Serien (und auch meiner) wurden die Schalter nicht sauber eingeclipst. Von den drei Nasen war eine nicht ganz eingerastet. Da brauchte es nur ein wenig Druck und der Schalter war weg. Dank MT habe ich dies früh genug gelesen, am Schalter nochmals vorsichtig gezogen und das Einrasten gehört. Seitdem ist er bombenfest.

Gruß

ravien

Thema kommt mir (leider) bekannt vor.
Hier gehts zum Beitrag

Danke mal für euere Antworten. Auch mit ein paar kleinen Spötteleien muß ich natürlich rechnen.
Na ,Gott sei Dank. Ich dachte schon, ich bin der einzige, dem sowas passieren kann (bin 1,90m).
Cosmo, verstehe ich es richtig, daß die Verkleidung auf alle Fälle weg muß? Zum greifen habe ich das Teil schon gekriegt, aber es von außen einrasten zu lassen scheint mir eher nicht möglich, oder?

Nein, die Verkleidung habe ich dran gelassen. Es war kein größeres Problem, den Knopf durch das verbliebene Loch zu fummeln und dann in der richtigen Position einrasten zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von cosmo_69


Nein, die Verkleidung habe ich dran gelassen. Es war kein größeres Problem, den Knopf durch das verbliebene Loch zu fummeln und dann in der richtigen Position einrasten zu lassen.

Stimmt! Habe das auch so gemacht.

Es ist nicht ganz einfach den Knopf wieder zum Einrasten zu bringen, aber man bekommt es schon hin.

Und die Türverkleidung würde ich keinesfalls abbauen.

Die Variante mit dem stabilen Draht als Greifwerkzeug sollte ebenfalls funktionieren.

Gruß

Andreas

Hallo,

hatte vor kurzem das gleiche Problem. Es gibt dazu eine Feldabhilfe (Nr. 2805, "Fahrerseite Türinnengriff - Spiegelverstellschalter ausgebrochen"😉. Ist bei mir komplett auf Kulanz gegangen. Meiner ist EZ 10/2009. Einfach mal versuchen. Nur nicht unbedingt sagen, dass man mit dem Knie dagegen ist...

Danke, fahre nächste Woche mal bei FOH vorbei. Mal sehn, was geht.
Ansonsten versuch ich die "Fummelvariante".
Danke nochmal auch an alle anderen!
Beste Grüße

Deine Antwort