Spiegeleinstellknopf

Opel Insignia A (G09)

Hallo miteinander,
leider ist mir durch ein saublödes Mißgeschick der Einstellknopf für die Rückspiegel in die Türverkleidung gefallen. Meine Tochter hat schon bemerkt, daß man das Loch jetzt prima als Mülleinfurf benutzen kann... 🙁
Könnte mir evtl. jemand sagen, ob ich die gesamte Türverkleidung abmontieren muß oder kann man den betreffenden Bereich separat abmontieren?
Ich häng mal zwei Bilder an.
Vielen Dank schon mal!

P1040823
P1040822
20 Antworten

Zitat:

"Fummelvariante"

Hahaha, das Wort trifft es genau!

Ich habe es mit einem Draht gemacht. Den Knopf habe ich nachher mit Sekundenkleber wieder eingesetzt, da eine Nase abgebrochen war. Jetzt hält es seit über einem Jahr. Damals habe ich auch mit meinem Knie den Knopf beim einsteigen hinter die Türverkleidung gedrückt.

So, war heute beim FOH. Ihm war natürlich von einer Feldabhilfe nichts bekannt. Hab ihm dann gesagt, er solle mal nach 2805 suchen und siehe da...
Die bezieht sich aber wohl auf den Innentürgriff, bei dem sich der Chrommantel lößen kann und da das irgendwie mit dem Spiegelknopf zusammenhängt kommt es auch zum Austausch des Knopfes bzw. der Halterung des selben. Viel Hoffnung auf eine Kulanzregelung hat er mir aber nicht gemacht, da mein Fahrzeug bereits im 4. Betriebsjahr ist. Hört sich irgendwie merkwürdig an. Na ja, mal sehen er hat jetzt erstmal eine Kulanzregelung beantragt. Melde mich dann wieder, wenn ein Ergebnis vorliegt.
Bis dann!

ja, die Feldabhilfe 2805 ist relativ knapp gehalten, heißt aber im Wortlaut wirklich: "Fahrerseite Türinnengriff - Spiegelverstellschalter ausgebrochen".
Dann folgt ein Bezug auf eine andere Feldabhilfe-Nr. 26?? (müsste ich jetzt zu Hause nachlesen). Die befasst sich mit dem Abblättern der Verchromung. Der Hinweis auf diese Feldabhilfe dient lediglich der Vorgehensweise bei der Montage. Es wird das Teil getauscht, in dem der Griff drin sitzt (Teilekosten 28,-€ + MwSt). Kommt dann mit Lohn auf ca. 90,-€. Hab es erstattet bekommen, jedoch ist meiner "nur" 2,5 Jahre alt.
Das blöde ist, dass man erst nachher erfährt, ob es auf Kulanz geht. Die Klebe-Variante wurde vom FOH als die wahrscheinlich solidere Lösung bestätigt...

So muß das sein!
Spiegelknopf wieder dran, Türöffner i.O. und das Beste: Opel hat 100% übernommen. Hab nur 10€ für den Leih-Insi bezahlt.
Danke, Jueli, für den Tip.
Also, nix ist mit fummeln.

Hallo,

ich bin ebenfalls vor einigen Wochen beim Einsteigen in einer knappen Parklücke an der Spiegelverstellung hängengeblieben - und weg war sie. Ebenfalls waren die Haltenasen teilweise abgebrochen. Nachdem der meine ein Firmenwagen ist wollte ich nicht selbst dran rumfummeln. Habe das im Rahmen der Inspektion erledigen lassen. Auf der Rechnung ist nichts davon aufgetaucht, obwohl die Türverkleidung demontiert wurde.

Wärend der Zeit ohne Verstellung musste ich feststellen, dass das Loch ein perfekter Aschenbecher wäre.

VG
Seb.

Deine Antwort