Spiegelblinker
Hallo,
nahezu jedes Auto hat heute ja Spiegelblinker. Ende der 90er war Mercedes glaub der erste Hersteller der diese einführte, dann kamen nach und nach alle anderen. Meine Frage: Sind Spiegelblinker im Vergleich zu Kotflügelblinkern einfach nur ein "Modestück" oder sollen sie auch die Sicherheit verbessern (evtl dass man früher gesehen wird weil der Blinker weiter oben und besser sichtbar ist)?
Beste Antwort im Thema
Was nützen eigentlich Spiegelblinker, wenn der Fahrzeugführer vergessen hat, daß an seinem Fahrzeug eine Blinkanlage verbaut ist und diese auch funktionstüchtig ist.
85 Antworten
Zitat:
@zille1976 schrieb am 19. August 2016 um 13:19:01 Uhr:
Ein 08/15 Blinker ist, wenn er betätigt wird, sofort zu 100% an.Dieses Lauflicht fängt aber erst bei 0% (aus) an langsam seine volle Helligkeit zu entwickeln.
Das stimmt so nicht. Das Lauflicht fängt natürlich sofort an und das klar schneller als der konventionelle Blinker, denn das konventionelle Leuchtmittel braucht viel mehr Zeit um Licht abzusondern, als die LED´s.
Am Ende ist das aber ein Diskussion, die voll für den Arsch ist. Egal welcher Blinker genutzt wird, wenn er richtig genutzt wird, gibt es kein Sicherheitsrisiko. Das Sicherheitsrisiko entsteht vor allem durch Nichtnutzung und das millionenfach täglich. Und selbst dadurch entstehen nur ganz wenige Unfälle im Vergleich. Wer hier über Millisekunden debattieren will, der hat die Tragweite einfach nicht begriffen.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. August 2016 um 20:28:44 Uhr:
Den Denkfehler machst du. Wenn der Fahrer im toten Winkel mit seiner Front bereits in der Höhe des Hecks meines Fahrzeugs ist, kann er den hinteren seitlichen Blinker nicht mehr sehen, da verdeckt.
Was ist ein "hinterer seitlicher" Blinker?
Ich kenne den hinteren, den seitlichen und den vorderen Blinker.
Der Seitliche ist vorgeschrieben und wird allgemein entweder als Blinker im Kotflügel oder als Spiegelblinker ausgeführt.
Dabei kann man als Fahrer im toten Winkel meiner Meinung nach den Blinker im Kotflügel sehr viel besser erkennen, als im Spiegel.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. August 2016 um 23:50:49 Uhr:
Was ist ein "hinterer seitlicher" Blinker?
Ich kenne den hinteren, den seitlichen und den vorderen Blinker.
Der Seitliche ist vorgeschrieben und wird allgemein entweder als Blinker im Kotflügel oder als Spiegelblinker ausgeführt.
Dabei kann man als Fahrer im toten Winkel meiner Meinung nach den Blinker im Kotflügel sehr viel besser erkennen, als im Spiegel.
Wo ist dein Problem auch mal Beiträge zu lesen, bevor du antwortest. Zum jetzt dritten Mal, der Seitenblinker, egal ob nun am Spiegel oder an der Fahrzeugseite, muss auch einen weiten Bereich nach hinten abdecken. Die gesetzliche Grundlage dazu habe ich verlinkt, also gibt es an diesem Punkt nichts zu rütteln. Vielleicht solltest du den Link auch mal nachlesend, bevor du das vierte mal hier ankommst. Stelle dir mal vor, in dem Link gibt es gar eine Zeichnung, die das illustriert. Damit man nicht lange suchen muss, habe ich gar die Seitennummer angegeben, damit man nicht suchen muss. Ist das wirklich so schwer?
Auch der Punkt, dass man vielleicht, wenn man mit der Front des Fahrzeugs bereits in der Höhe des Hecks des Fahrzeug auf der anderen Spur ist, dass man dann eben den hinten den Blinker nicht mehr sieht, sondern nur den Spiegel oder Seitenblinker sehen kann, habe ich schon erläutert.
Vielleicht solltest du mal auf die Punkte eingehen, anstatt die Rückspultaste zu bemühen und immer wieder das Selbe, auf den es schon längst eine Antwort gibt, immer und immer wieder abzuspulen.
Gruß
Uwe
Lass gut dein,
unser Juppi kann halt schlecht mit Kritik umgehen.
Er will halt immer auf biegen und brechen recht behalten. Sag ihm einfach das alles was er sagt gut und richtig ist, dann gibt er auch schnell wieder ruhe.
Beobachtung von heute morgen bei einem Golf 7, welcher von rechts kam (90°-Winkel): Im Scheinwerfer (Halogen) ist der Blinker so tief verbaut und so funzelig (Glühbirne), dass selbst im 45°-Winkel dieser noch nicht zu sehen war.
Im Spiegel gibt's nur einen extrem schmalen Schlitz welcher zudem auch nur sehr zurückhaltend leuchtet. Ergo: Praktisch nicht zu sehen, dass dort geblinkt wird. Ich frage mich, wie so ein Auto überhaupt die Zulassung bekommt.
Problem ist das viele dieser Pseudocoolen Karren wie Golf, Polo oder Astra mit optisch ganz tollen Nachrüstscheinwerfern verbastelt werden.
Von daher muss der Zustand des Fahrzeuges was du gesehen hast, nicht unbedingt dem Zustand der Zulassung entsprechen.
Genau wie die ganzen Idioten, die sich getönte Angel Eyes und Co. einbauen, und die Reflektoren in der Dunkelheit heller leuchten als die dort verbauten Ausschußware LEDs. Gekauft natürlich auf einer großen Online Auktionsplattform und Artikelstandort Hong Kong.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. August 2016 um 13:14:44 Uhr:
Problem ist das viele dieser Pseudocoolen Karren wie Golf, Polo oder Astra mit optisch ganz tollen Nachrüstscheinwerfern verbastelt werden.Von daher muss der Zustand des Fahrzeuges was du gesehen hast, nicht unbedingt dem Zustand der Zulassung entsprechen.
Das war definitiv der Originalzustand.
Vermutlich weil die Hersteller - weil sie ja den Pseudocoolen Jugendlichen ihre Pseudocoolen Autos verkaufen wollen - jetzt schon serienmäßig so einen Schrott einbauen.
Und wo es grade so gut zueinander passt:
Für die Bastelkids gibts jetzt das Wischerblinkermodul natürlich auch für den Golf. Natürlich auch illegal. Aber egal. Hauptsache blinkt cool. Auch wenn man es nie sieht.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. August 2016 um 00:36:37 Uhr:
Wo ist dein Problem auch mal Beiträge zu lesen, bevor du antwortest. Zum jetzt dritten Mal, der Seitenblinker, egal ob nun am Spiegel oder an der Fahrzeugseite, muss auch einen weiten Bereich nach hinten abdecken.
Kennst du eigentlich den Inhalt deiner eigenen Beiträge? Natürlich hast du die gesetzlichen Vorgaben erklärt, gegen die hat Jupp überhaupt nichts gesagt. Ich hätte die selbe Diskussion mit dir gestartet, aber Jupp war schneller. Du schriebst:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 17. August 2016 um 21:09:53 Uhr:
Spiegelblinker sind z.B. sinnvoll, wenn man im langsam fließenden Verkehr die Spur wechseln möchte. Wenn dann ein Fahrzeug im toten Winkel fährt und man dies übersieht, sieht der Fahrer dieses Fahrzeug aber den Spiegelblinker...
Er hat nun angemerkt (
hiernachlesbar) das ein Blinker im Kotflügel in dieser Situation besser sichtbar ist, weil ein Spiegelblinker einfach nicht so viel Licht nach hinten abstrahlen kann wie einer im Kotflügel (ungeachtet der gesetzlichen Vorgabe, die Spiegelblinker auch erfüllen).
Anschließend fängst du an von nicht existenten Dingen zu reden (hintere seitliche Blinker).
Zum Thema an sich: ich finde Spiegelblinker (meist) hübscher, durch das schlechte Scheinwerferdesign sind die bei vielen Autos aber leider auch nötig.
@marcu90
Mit dem hinteren seitlichen Blinker ist einer der beiden Blinker am Heck gemeint, entweder der linke oder der rechte.
Jupps Anmerkung, dass, wenn man im toten Winkel eines Fahrzeugs fährt, den hinteren Blinker besser sieht als den seitlichen, trifft zu, wenn man hinter dem Fahrzeug fährt.
Ist man aber schon fast neben dem Fahrzeug, kann man den hinteren Blinker nicht mehr sehen, den seitlichen aber schon. Das hatte ich zweimal zuvor erläutert, was er offensichtlich nicht gelesen, oder falsch verstanden hat.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. August 2016 um 15:52:51 Uhr:
Jupps Anmerkung, dass, wenn man im toten Winkel eines Fahrzeugs fährt, den hinteren Blinker besser sieht als den seitlichen, trifft zu, wenn man hinter dem Fahrzeug fährt.Ist man aber schon fast neben dem Fahrzeug, kann man den hinteren Blinker nicht mehr sehen, den seitlichen aber schon. Das hatte ich zweimal zuvor erläutert, was er offensichtlich nicht gelesen, oder falsch verstanden hat.
Um den hinteren Blinker geht es in diesem Thread nicht! Und deshalb rede ich auch nicht davon!
Ich rede ausschließlich vom seitlichen Blinker (darum geht es hier!).
Den kann man in den Kotflügel tun oder in den Außenspiegel.
Als jemand, der im toten Winkel fährt, sehe ich den hinteren Blinker nicht (den vorderen eh nicht) ... da bin ich dabei, aber ich sehe einen Blinker im Kotflügel meist sehr viel besser, als einen im Spiegel, den einzigen, den ich sehen könnte.
Warum du also den Spiegelblinker besser siehst, als den Kotflügelblinker, das ist das was du erläutern musst!
P.S.:
Nur weil gesetzliche Vorgaben erfüllt werden, bedeutet das nicht, dass alle Lösungen gleich gut sind.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 21. August 2016 um 00:20:47 Uhr:
Um den hinteren Blinker geht es in diesem Thread nicht! Und deshalb rede ich auch nicht davon!
Ich rede ausschließlich vom seitlichen Blinker (darum geht es hier!).
Den kann man in den Kotflügel tun oder in den Außenspiegel.Als jemand, der im toten Winkel fährt, sehe ich den hinteren Blinker nicht (den vorderen eh nicht) ... da bin ich dabei, aber ich sehe einen Blinker im Kotflügel meist sehr viel besser, als einen im Spiegel, den einzigen, den ich sehen könnte.
Warum du also den Spiegelblinker besser siehst, als den Kotflügelblinker, das ist das was du erläutern musst!
Hallo Jupp,
dass man den Spiegelblinker besser sieht, das habe ich doch nirgends behauptet.
Gruß
Uwe
Zitat:
@der-andyman schrieb am 16. August 2016 um 21:20:38 Uhr:
Ich persönlich finde, dass man diese, zum Beispiel in einem Kreisverkehr, vorher sieht, bevor man die eigentlichen Blinker sieht oder die Seiten Blinker. Von daher sinnvolle Sicherheit.
Wenn ich in einen Kreisverkehr einfahren will, sehe ich den rechten Spiegel(Blinker) des mir entgegenkommenden, der den Kreisverkehr verlassen will noch später als den an der Front. Der Spiegel, der die Fahrtrichtungsänderung anzeigt, befindet sich nämlich ungünstigerweise auf der mir abgewandten Seite und ist in der Regel auch noch nach hinten geneigt. Das trifft vor allem auf all die Mini-Kreisverkehre zu, die überall in letzter Zeit in normale Kreuzungen gequetscht wurden und in D am Häufigsten zu finden sind. Soweit zu Praxis vs. Theorie!
Zitat:
Wenn ich in einen Kreisverkehr einfahren will, sehe ich den rechten Spiegel(Blinker) des mir entgegenkommenden, der den Kreisverkehr verlassen will noch später als den an der Front.
Aber es ging doch darum, ob man den Blinker am Spiegel eher sieht, als den unten am Kotflügel.
Das du den Front-Blinker in der Situation als erstes siehst ist doch wohl klar, denke ich.
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 23. August 2016 um 06:46:55 Uhr:
Zitat:
@der-andyman schrieb am 16. August 2016 um 21:20:38 Uhr:
Ich persönlich finde, dass man diese, zum Beispiel in einem Kreisverkehr, vorher sieht, bevor man die eigentlichen Blinker sieht oder die Seiten Blinker. Von daher sinnvolle Sicherheit.Wenn ich in einen Kreisverkehr einfahren will, sehe ich den rechten Spiegel(Blinker) des mir entgegenkommenden, der den Kreisverkehr verlassen will noch später als den an der Front. Der Spiegel, der die Fahrtrichtungsänderung anzeigt, befindet sich nämlich ungünstigerweise auf der mir abgewandten Seite und ist in der Regel auch noch nach hinten geneigt. Das trifft vor allem auf all die Mini-Kreisverkehre zu, die überall in letzter Zeit in normale Kreuzungen gequetscht wurden und in D am Häufigsten zu finden sind. Soweit zu Praxis vs. Theorie!
Also ich sehe die Blinker der im Kreis fahrenden Fahrzeuge auf deren rechten, der mir zugewandten Seite, wenn ich in den Kreis einfahren will. Wenn die Fahrzeuge einen Spiegelblinker haben, sehe ich auch den, denn der ist in der Regel nach vorne blinkend.
Und was hat das jetzt mit der Größe des Kreisverkehrs zu tun? Verstehe ich nicht.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 21. August 2016 um 01:40:47 Uhr:
Hallo Jupp,dass man den Spiegelblinker besser sieht, das habe ich doch nirgends behauptet.
Der Thread handelt vom seitlichen Blinker, der heutzutage meist im Spiegel sitzt (schau dir mal den Titel an!!!).
Und wenn du über "den Blinker" redest, dann darf, nein muss man davon ausgehen, dass du über den seitlichen Blinker bzw. den Spiegelblinker redest.
Willst du hier Off-Topic reden, dann ist es an dir, dies eindeutig zu kennzeichnen. Wenn du das wolltest, dann liegt das Versäumnis eindeutig bei dir.
Und noch einmal: Nur weil es gesetzliche Vorgaben gibt, sind noch lange nicht alle Lösungen gleich gut. Die gesetzlichen Vorgaben sind in der Regel Mindestvorgaben oder willst du mir erzählen, dass alle Autos gleich sicher sind, gleich sauber jeder Scheinwerfer gleich gut? (ja, für all das gibt es gesetzliche Vorgaben).