Spiegelblinker
Hallo,
nahezu jedes Auto hat heute ja Spiegelblinker. Ende der 90er war Mercedes glaub der erste Hersteller der diese einführte, dann kamen nach und nach alle anderen. Meine Frage: Sind Spiegelblinker im Vergleich zu Kotflügelblinkern einfach nur ein "Modestück" oder sollen sie auch die Sicherheit verbessern (evtl dass man früher gesehen wird weil der Blinker weiter oben und besser sichtbar ist)?
Beste Antwort im Thema
Was nützen eigentlich Spiegelblinker, wenn der Fahrzeugführer vergessen hat, daß an seinem Fahrzeug eine Blinkanlage verbaut ist und diese auch funktionstüchtig ist.
85 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 22:21:43 Uhr:
Und wenn du über "den Blinker" redest, dann darf, nein muss man davon ausgehen, dass du über den seitlichen Blinker bzw. den Spiegelblinker redest.
Wo habe ich nur von "den Blinker" geredet?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 22:21:43 Uhr:
Und noch einmal: Nur weil es gesetzliche Vorgaben gibt, sind noch lange nicht alle Lösungen gleich gut. Die gesetzlichen Vorgaben sind in der Regel Mindestvorgaben oder willst du mir erzählen, dass alle Autos gleich sicher sind, gleich sauber jeder Scheinwerfer gleich gut? (ja, für all das gibt es gesetzliche Vorgaben).
Wo habe ich behauptet, dass alle Lösungen gleich gut sind?
Das unterschiedliche Lösungen unterschiedliche Vor- und Nachteile haben, liegt doch in der Sache der Natur und warum soll ich das anzweifeln.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 23. August 2016 um 22:45:39 Uhr:
Wo habe ich behauptet, dass alle Lösungen gleich gut sind?Das unterschiedliche Lösungen unterschiedliche Vor- und Nachteile haben, liegt doch in der Sache der Natur und warum soll ich das anzweifeln.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. August 2016 um 00:36:37 Uhr:
Zum jetzt dritten Mal, der Seitenblinker, egal ob nun am Spiegel oder an der Fahrzeugseite, muss auch einen weiten Bereich nach hinten abdecken. Die gesetzliche Grundlage dazu habe ich verlinkt, also gibt es an diesem Punkt nichts zu rütteln. Vielleicht solltest du den Link auch mal nachlesend, bevor du das vierte mal hier ankommst. Stelle dir mal vor, in dem Link gibt es gar eine Zeichnung, die das illustriert. Damit man nicht lange suchen muss, habe ich gar die Seitennummer angegeben, damit man nicht suchen muss. Ist das wirklich so schwer?
Was wolltest du dann damit sagen?
Ich habe es so verstanden, da es eine gesetzliche Grundlage gibt, sind alle Lösungen gleich einzustufen. Wo liegt mein Verständnisfehler?
Und natürlich, es geht doch hier um unterschiedliche Lösungen und welche besser ist.
Dabei geht es nur um die gesetzlich vorgeschriebenen seitlichen Blinker. Die kann man im Kotflügel anbringen oder im Spiegel ... aber was rede ich? Das ist die Ausgangsfrage (siehe erster Beitrag)!
Antworte doch einfach mal darauf, was aus deiner Sicht besser ist, im Kotflügel oder im Blinker?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 23:02:13 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 20. August 2016 um 00:36:37 Uhr:
Zum jetzt dritten Mal, der Seitenblinker, egal ob nun am Spiegel oder an der Fahrzeugseite, muss auch einen weiten Bereich nach hinten abdecken. Die gesetzliche Grundlage dazu habe ich verlinkt, also gibt es an diesem Punkt nichts zu rütteln. Vielleicht solltest du den Link auch mal nachlesend, bevor du das vierte mal hier ankommst. Stelle dir mal vor, in dem Link gibt es gar eine Zeichnung, die das illustriert. Damit man nicht lange suchen muss, habe ich gar die Seitennummer angegeben, damit man nicht suchen muss. Ist das wirklich so schwer?Was wolltest du dann damit sagen?
Ich habe es so verstanden, da es eine gesetzliche Grundlage gibt, sind alle Lösungen gleich einzustufen. Wo liegt mein Verständnisfehler?
Was ich damit sagen will, steht doch da oben. Es steht doch dort nur welchen Winkel die Blinker abzudecken haben. Es wird damit nicht ausgesagt, welcher Blinker besser zu sehen ist, denn das hängt doch auch noch von anderen Bedingungen ab als dem Winkel. Also habe ich oben nicht die Aussage getroffen, dass die Lösungen gleich sind. Jetzt begriffen.
Gruß
Uwe
Und was sollte der Nonsens? (die Frage war genau, welcher Blinker besser ist)
Kein Wunder wenn man so etwas inhaltsloses beim dritten mal nicht begreift ... übrigens einfach nur, weil man auf der Suche nach Inhalt ist.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. August 2016 um 23:36:49 Uhr:
Und was sollte der Nonsens? (die Frage war genau, welcher Blinker besser ist)
Und was soll der Nonsens, den du hier treibst. Weiter vorne wurde behauptet, dass Spiegelblinker nur zur Seite und nach vorne leuchten. Da ich weiß, dass das nicht stimmt, sondern das auch ein Teil nach hinten abgedeckt werden muss (gesetzliche Forderung), habe ich diese Info halt hier mit eingebracht, mehr nicht.
Wo ist da dein Problem? Wenn dich das nicht interessiert, gut, dein Problem. Ich denke aber, dass andere User dankbar sind für zusätzliche Informationen.
Zu der Frage, ob nun ein Seitenblinker oder ein Spiegelblinker besser ist, habe ich mir halt noch keine konkreten Gedanken gemacht. Warum soll ich mir etwas aus der Nase ziehen. Zu dem Nachteil des Spiegelblinkers habe ich ja aber bereits was geschrieben.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. August 2016 um 00:39:42 Uhr:
Lass gut dein,unser Juppi kann halt schlecht mit Kritik umgehen.
Er will halt immer auf biegen und brechen recht behalten.
Du hast aber sowas von recht.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 20. August 2016 um 00:39:42 Uhr:
Sag ihm einfach das alles was er sagt gut und richtig ist, dann gibt er auch schnell wieder ruhe.
Jupp, du hast in allem recht und bist der Beste.
Gruß
Uwe
Zitat:
@jottlieb schrieb am 20. August 2016 um 12:29:10 Uhr:
Beobachtung von heute morgen bei einem Golf 7, welcher von rechts kam (90°-Winkel): Im Scheinwerfer (Halogen) ist der Blinker so tief verbaut und so funzelig (Glühbirne), dass selbst im 45°-Winkel dieser noch nicht zu sehen war.
Im Spiegel gibt's nur einen extrem schmalen Schlitz welcher zudem auch nur sehr zurückhaltend leuchtet. Ergo: Praktisch nicht zu sehen, dass dort geblinkt wird. Ich frage mich, wie so ein Auto überhaupt die Zulassung bekommt.
Ist mir schon seit Langem aufgefallen. Erst gestern wieder, gerade mit Sonne im Rücken, der Golf Plus kam mir entgegen und wurde langsamer. Erst als er abbog, wusste ich, wohin er wollte. Dass so etwas eine Zulassung bekommt, ist schon erstaunlich, aber wehe, man baut nicht zugelassene Beleuchtung ans Mobil! Mag sie auch 10x besser zu erkennen sein. Aber die Hersteller scheinen alles zu dürfen, was modern ist.
Das Phänomen ist aber auch bei ein paar anderen Herstellern aufgefallen. Auch die hinteren sieht man teilweise schlecht bis überhaupt nicht. Das scheint so eine Seuche mit der Klarglas-Mode, vorn wie auch hinten zu sein. Keine Lichtbrechung mehr in der Streuscheibe, die ja ihren Namen nicht ohne Grund bekommen hat.
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 23. August 2016 um 21:04:00 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 23. August 2016 um 06:46:55 Uhr:
Wenn ich in einen Kreisverkehr einfahren will, sehe ich den rechten Spiegel(Blinker) des mir entgegenkommenden, der den Kreisverkehr verlassen will noch später als den an der Front. Der Spiegel, der die Fahrtrichtungsänderung anzeigt, befindet sich nämlich ungünstigerweise auf der mir abgewandten Seite und ist in der Regel auch noch nach hinten geneigt. Das trifft vor allem auf all die Mini-Kreisverkehre zu, die überall in letzter Zeit in normale Kreuzungen gequetscht wurden und in D am Häufigsten zu finden sind. Soweit zu Praxis vs. Theorie!
Also ich sehe die Blinker der im Kreis fahrenden Fahrzeuge auf deren rechten, der mir zugewandten Seite, wenn ich in den Kreis einfahren will. Wenn die Fahrzeuge einen Spiegelblinker haben, sehe ich auch den, denn der ist in der Regel nach vorne blinkend.
Und was hat das jetzt mit der Größe des Kreisverkehrs zu tun? Verstehe ich nicht.
Dafür kann ich aber auch nicht!
Bei kleinen Kreisverkehren ist der links entgegenkommende schon sehr nah, wenn er die Ausfahrt nehmen will, aus der Du einfährst. Er befindet sich noch mehr als ein Viertel des Kreises davor und ist aber schon etwa 5-10 Meter vor der Ausfahrt, hat also noch einen ungünstigen Winkel zu Dir. Bei großen KV ist er bei etwa 10 m Entfernung zu der Ausfahrt aber schon fast Frontal zu sehen. 😉
Ja, kann ich bestätigen und habe ich weiter oben ja auch schon mal erwähnt. Dazu kommt, dass die neuen High-Tech-Scheinwerfer die Blinker bei Dunkelheit oft völlig überlagern. Vor allem wenn die Blinker, wie heute ja eigentlich überall üblich, im Scheinwerfergehäuse integriert sind. Das ist im Vergleich zu früher als die Blinker in vielen Fällen völlig getrennt von den Scheinwerfern verbaut wurden, klar ein Nachteil. Vor allem in Kombination mit megahellen Scheinwerfern. Vor allem in der Stadt, wo bekanntlich viel geblinkt wird und sowieso an jeder Ecke eine Straßenlaterne steht, normales Licht also mehr als ausreichen würde. Ideal wäre es, wenn LED/Xenon/Matrixscheinwerfer innerorts gedimmt werden könnten, damit die Blinker zweifelsfrei erkennbar bleiben... immerhin machen in diesen Fällen die separaten Blinker im Spiegel noch etwas Sinn, da die weit genug von den Scheinwerfern entfernt sind...
Als schlechte Lösung würde ich auch die vor Jahren beim Golf Plus und VW Passat verwendeten kleinen Blinker hinten, die von runden Bremsleuchten eingerahmt wurden, ansehen. Man kann sich wirklich nur wundern, dass so was eine Zulassung bekommt 😕. Ich hab auch nie verstanden, warum das in Tests nie einen dicken Minuspunkt gab oder wenigstens mal als fragwürdige Lösung erwähnt wurde... naja, waren VW... 😁. Andere wären dafür bestimmt gesteinigt worden...
Wenn man möchte, findet man zu jeder Lösung ein Problem. Ich finde Kreisverkehre, die in die "Kreuzung gequetscht" werden, verkehrsberuhigend. Kritischer finde ich die großen Kreisverkehre, wo die Autos im Kreis Fahrt aufnehmen können und bei der Ausfahrt schon mal einen Radfahrer übersehen. Gerade wieder passiert in HL.
Der Horner Kreisel mit Ein- und Ausfahrten zur BAB und Hauptverkehrsadern war früher ohne Ampel schon sehr haarig. Seit das Ganze ampelgesteuert ist, läuft es besser.
Vorausschauend fahren, Geschwindigkeiten und Entfernungen abschätzen, das sind doch alles Dinge, die einem erfahrenen Autofahrer nicht abgängig sind. Das Autofahren ist doch keine Wissenschaft!
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. August 2016 um 00:22:33 Uhr:
Zu der Frage, ob nun ein Seitenblinker oder ein Spiegelblinker besser ist, habe ich mir halt noch keine konkreten Gedanken gemacht.
Das ist unser Problem.
Ich versuche wohl andauernd mit dir über das Threadthema zu reden und du redest beharrlich dran vorbei. So kommen wir in der Tat nicht auf einen Nenner.
Irgendwie ist es mir unbegreiflich, wie man seitenlang über so eine Belanglosigkeit wie Spiegelblinker diskutieren kann... 🙄
Aber angeregt aufgrund dieses Threads habe ich heute früh mal explizit über mehrere Kilometer hinweg auf das Blinklicht des vor mir fahrenden Golf 6 geachtet.
Obwohl die Sonne von hinten auf das Fahrzeug schien, konnte ich als Hinterherfahrender den Blinkerspiegel extrem gut erkennen (besser sogar, als das kreisförmig ums Bremslicht angebrachte hintere Blinklicht).
Sicherlich mag es ungünstige Konstellationen zwischen Sonneneintritts- und Blinkeraustrittswinkel in Relation zur Position eines anderen Verkehrsteilnehmers geben, aber reicht das aus, um solch ein haarsträubendes Feindbild gegen Spiegel- oder Wischerblinker zu entwickeln. Sonst keine anderen Sorgen? 😰
Gruß Martin