Spiegelblinker

Hallo,
nahezu jedes Auto hat heute ja Spiegelblinker. Ende der 90er war Mercedes glaub der erste Hersteller der diese einführte, dann kamen nach und nach alle anderen. Meine Frage: Sind Spiegelblinker im Vergleich zu Kotflügelblinkern einfach nur ein "Modestück" oder sollen sie auch die Sicherheit verbessern (evtl dass man früher gesehen wird weil der Blinker weiter oben und besser sichtbar ist)?

Beste Antwort im Thema

Was nützen eigentlich Spiegelblinker, wenn der Fahrzeugführer vergessen hat, daß an seinem Fahrzeug eine Blinkanlage verbaut ist und diese auch funktionstüchtig ist.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Die ersten Steuergerät Nachbauten zum zwischenklemmen gibts ja schon. Ob die dann wohl auch eine Zulassung haben? Ich wage es zu bezweifeln.

Dieser Wischblinker ist überflüssiger Schwachsinn. Seit Jahrzehnten funktionieren die herkömmlichen Blinker hervorragend.

Dann kommen die Ringblinker um das Bremslicht herum, die bei betätigter Bremse kaum noch zu erkennen sind, und jetzt dieser Unsinn.

Die Leute blinken eh schon spät genug. Da braucht es kein Knight Rider Bling-Bling was zusätzlich noch Zehntelsekunden die Wahrnehmbarkeit verzögert. Sowas kann mal schnell den Unterschied zwischen Crash und Noch mal gut gegangen ausmachen.

Inwiefern das "Wischen" nun die Wahrnehmung verzögern sollte, will sich mir jetzt nicht wirklich erschliessen ...
Ich behaupte eher das Gegenteil ist der Fall, nämlich dass hier ein deutliches Plus an Wahrnehmbarkeit erzeugt wird!

Zitat:

@Moers75 schrieb am 17. August 2016 um 18:30:08 Uhr:



Zitat:

@Tand0r schrieb am 17. August 2016 um 09:59:39 Uhr:


Spiegelblinker haben den großen Vorteil das man die Außenspiegel dann deutlich teurer als Ersatzteil verkaufen kann.

Und in der Produktion ist das auch noch billiger. Nur ein Teil anschrauben mit einem Kabelbaum anstatt ein extra Loch im Kotflügel, da ein weiteres Bauteil rein und noch eine Strippe zum Kotflügel ziehen. Spiegel ist heute eh mit Kabel versorgt für Heizung/Verstellung, da macht der zusätzliche Blinker nichts mehr aus.

Habe ich dies nicht schon gegen Mittag gepostet? Lest doch den Thread vorher durch bevor ihr antwortet. Kamst du selber auf die Parkbremse? Dann würde dir nun nur noch der Aerowischer fehlen um meine Argumente erneut zu zitieren.

Gruß

Zitat:

@roadrunner_rkn schrieb am 19. August 2016 um 12:00:10 Uhr:


Inwiefern das "Wischen" nun die Wahrnehmung verzögern sollte, will sich mir jetzt nicht wirklich erschliessen ...
Ich behaupte eher das Gegenteil ist der Fall, nämlich dass hier ein deutliches Plus an Wahrnehmbarkeit erzeugt wird!

Ganz einfach.

Ein 08/15 Blinker ist, wenn er betätigt wird, sofort zu 100% an.

Dieses Lauflicht fängt aber erst bei 0% (aus) an langsam seine volle Helligkeit zu entwickeln.

Wo der Standardblinker schon seit Zenhntelsekunden hell erstrahlt, dümpelt der A6 Blinker noxh bei 50% rum, weil der optische Effekt erst an der Mitte angekommen ist.

Ist zwar nur ein Sekundenbruchteil, aber auf einer Autobahn mit 160km/h beim Spurwechsel wie ihn heute viele betreiben (erst kurz vor der Lenkbewegung zu blinken) könnte das das Zünglein an der Waage sein.

Wenn die Funktion andersherum wäre (100% an und dann "auswischen"😉 dann wäre alles tutti.

Würde der Fahrtrichtunganzeiger so benutzt werden, wie es vorgeschrieben ist, dann hättest du das Problem nicht. Leider haben viele VT keine Zeit mehr und das "Blinken" passiert gleichzeit mit dem Wechsel, wenn sie überhaupt noch blinken.
Ich finde die Funktion von Audi mal was anderes und sehr angenehm, da diese "Wischfunktion" die Richtung, in die der VT will, nochmal unterstreicht.
Klar reicht auch blinke blinke. Die Fahrtrichtunganzeiger von Audi kann man wenigstens bei diesen Fahrzeugen anständig erkennen (IMHO), besonders nachts. Da ist es schon zu gut.

Ja, stimmt. Leute denen es zu kompliziert ist den Zusammenhang herzustellen zwischen rechter Blinker und rechts abbiegen, mag diese Funktion natürlich den Willen des Fahrer unterstreichen 🙄

Reicht es für den Führerschein heute eigentlich aus, seinen Namen fehlerfrei zu kennen? Mir scheint fast so.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. August 2016 um 13:37:12 Uhr:


Reicht es für den Führerschein heute eigentlich aus, seinen Namen fehlerfrei zu kennen? Mir scheint fast so.

Nö. Wenn ich mir das alles so ansehe, genügt es wohl mittlerweile wenn man drei Kreuze als Unterschrift malen kann. Finden eigentlich noch Prüfungen statt oder bekommt man den mittlerweile durch Übergabe eines Umschlages mit knisternden Scheinen drin?😕

Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. August 2016 um 13:37:12 Uhr:


Ja, stimmt. Leute denen es zu kompliziert ist den Zusammenhang herzustellen zwischen rechter Blinker und rechts abbiegen, mag diese Funktion natürlich den Willen des Fahrer unterstreichen 🙄

Reicht es für den Führerschein heute eigentlich aus, seinen Namen fehlerfrei zu kennen? Mir scheint fast so.

Falls du mit deinem Kommentar in meine Richtung zielst, so sei dir sicher, dass ich nicht nur meinen Namen schreiben kann. Bis 3 zählen klappt auch noch, aber meine Blinkautomatik erledigt das für mich und ich muss nicht mitzählen.

Ansonsten bitte ich dich die NUB zu beachten und dich mit Äußerungen in Richtung Beleidigung zurückzuhalten, zumal wir uns nicht persönlich kennen.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 19. August 2016 um 13:19:01 Uhr:



Zitat:

@roadrunner_rkn schrieb am 19. August 2016 um 12:00:10 Uhr:


Inwiefern das "Wischen" nun die Wahrnehmung verzögern sollte, will sich mir jetzt nicht wirklich erschliessen ...
Ich behaupte eher das Gegenteil ist der Fall, nämlich dass hier ein deutliches Plus an Wahrnehmbarkeit erzeugt wird!

Ganz einfach.

Ein 08/15 Blinker ist, wenn er betätigt wird, sofort zu 100% an.

Dieses Lauflicht fängt aber erst bei 0% (aus) an langsam seine volle Helligkeit zu entwickeln.

Wo der Standardblinker schon seit Zenhntelsekunden hell erstrahlt, dümpelt der A6 Blinker noxh bei 50% rum, weil der optische Effekt erst an der Mitte angekommen ist.

Ist zwar nur ein Sekundenbruchteil, aber auf einer Autobahn mit 160km/h beim Spurwechsel wie ihn heute viele betreiben (erst kurz vor der Lenkbewegung zu blinken) könnte das das Zünglein an der Waage sein.

Wenn die Funktion andersherum wäre (100% an und dann "auswischen"😉 dann wäre alles tutti.

Das ist totaler Blödsinn! Der "Lauflichtblinker" ist bei betätigen des Blinkhebels sofort da, d.h. er fängt auf der Innenseite an und baut sich dann nach außen auf, und das innerhalb einer 1/10 s.

Deiner Beschreibung nach könnte man dem Licht beim Laufen zugucken und das hieße außerdem, bei der angenommen Geschwindigkeit von 160 km/h einen halben Meter zurückgelegte Wegstrecke. Ich hoffe für Dich und anderen VT, das Du bei der Geschwindigkeit in anderen Abständen denkst.

Ach so, getestet und bewertet am Q3, Bj.15

1. sind das Fahrtrichtungsanzeiger und

2. dürften die Spiegel bei Weitereintwicklung der Kameras und gesetzlicher Anpassung sowieso mittelfristig entfallen.

Klugscheissermodus aus:-)

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 19. August 2016 um 14:13:56 Uhr:


Ansonsten bitte ich dich die NUB zu beachten und dich mit Äußerungen in Richtung Beleidigung zurückzuhalten, zumal wir uns nicht persönlich kennen.

"Ich wette, Sie kennen das russische Märchen vom Aschenputtel... Wenn der Schuh passt, zieht man ihn an."
Quelle: Pavel Andreievich Chekov, SZ 9524,6

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 19. August 2016 um 17:00:12 Uhr:


1. sind das Fahrtrichtungsanzeiger und

2. dürften die Spiegel bei Weitereintwicklung der Kameras und gesetzlicher Anpassung sowieso mittelfristig entfallen.

Klugscheissermodus aus:-)

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen, reicht nicht aus zum Klugscheissen 😁

Bei mir heißt das Ding (Edit: der "Wischblinker" ist gemeint) nur "Idiotenblinker", quasi vom Scheibenwischer als nette Geste: "du Idiot"

@Luebecker220:

Übrigens legt man bei 160 km/h in der 1/10-Sekunde gut 5 m zurück und eben nicht 0,5 m. Da denkst du wohl nicht unbedingt in den richtigen Maßstäben.

Allerdings muss ich sagen, dass mir das alles recht sein soll. Spiegelblinker, Idiotenblinker, aufhalten kann und will ich das nicht, mag womöglich sogar die Wahrnehmbarkeit erhöhen - was ich so pauschal, insbesondere mit meinen Vorurteilen nicht beurteilen kann, was mir aber selbst den Allerwertesten retten könnte.

Insofern sollen die Entwickler/Designer ruhig machen, sonst wär´s doch auch irgendwann langweilig, nicht?

Was mir nur wichtig wäre: Wenn die Leute ihre Blinker - egal wo die sitzen und wie die funktionieren - benutzen würden, aber da hoffe ich dann doch auf das autonome Fahren, genau wie beim Einhalten von Tempolimits.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 19. August 2016 um 17:08:35 Uhr:


Bei mir heißt das Ding (Edit: der "Wischblinker" ist gemeint) nur "Idiotenblinker", quasi vom Scheibenwischer als nette Geste: "du Idiot"

@Luebecker220:

Übrigens legt man bei 160 km/h in der 1/10-Sekunde gut 5 m zurück und eben nicht 0,5 m. Da denkst du wohl nicht unbedingt in den richtigen Maßstäben.

Allerdings muss ich sagen, dass mir das alles recht sein soll. Spiegelblinker, Idiotenblinker, aufhalten kann und will ich das nicht, mag womöglich sogar die Wahrnehmbarkeit erhöhen - was ich so pauschal, insbesondere mit meinen Vorurteilen nicht beurteilen kann, was mir aber selbst den Allerwertesten retten könnte.

Insofern sollen die Entwickler/Designer ruhig machen, sonst wär´s doch auch irgendwann langweilig, nicht?

Was mir nur wichtig wäre: Wenn die Leute ihre Blinker - egal wo die sitzen und wie die funktionieren - benutzen würden, aber da hoffe ich dann doch auf das autonome Fahren, genau wie beim Einhalten von Tempolimits.

Du hast recht !!

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 19. August 2016 um 17:08:35 Uhr:



aber da hoffe ich dann doch auf das autonome Fahren, genau wie beim Einhalten von Tempolimits.

Dann hoffe mal bis du alt und grau bist. Mehr Überwachung bringt mehr, aber warum das nicht passiert, kann sich jeder selber ausmalen.

Deine Antwort