Spiegelblinker
Hallo,
nahezu jedes Auto hat heute ja Spiegelblinker. Ende der 90er war Mercedes glaub der erste Hersteller der diese einführte, dann kamen nach und nach alle anderen. Meine Frage: Sind Spiegelblinker im Vergleich zu Kotflügelblinkern einfach nur ein "Modestück" oder sollen sie auch die Sicherheit verbessern (evtl dass man früher gesehen wird weil der Blinker weiter oben und besser sichtbar ist)?
Beste Antwort im Thema
Was nützen eigentlich Spiegelblinker, wenn der Fahrzeugführer vergessen hat, daß an seinem Fahrzeug eine Blinkanlage verbaut ist und diese auch funktionstüchtig ist.
85 Antworten
Ich persönlich finde, dass man diese, zum Beispiel in einem Kreisverkehr, vorher sieht, bevor man die eigentlichen Blinker sieht oder die Seiten Blinker. Von daher sinnvolle Sicherheit.
Sie sind ja mittlerweile auch so angeordnet, das sie auch von hinten erkennen kann (außer bei extrem hellem Tageslicht).
Macht sich dann auch bei ganz dickem Verkehrsaufkommen gut, wenn man schon vier, fünf Autos weiter vorne den Linksabbieger rechtzeitig ausmacht und somit entspannter auf die folgende Verzögerung reagieren kann. 😉
Wenn das ein Modestück sein soll, dann ein ziemlich polarisierendes. Wenn ich rechts blinkend aus einem Kreisel ausfahre, warten alle artig bis ich draussen bin. Überragend sichtbar ist er demnach wohl auch nicht. Dient wohl der Sanierung der Hersteller, die darauf spekulieren, dass ein erklecklicher Teil der Autobesitzer die sündhaft teuren Außenspiegel abgefahren oder abgetreten bekommt 🙄
Was nützen eigentlich Spiegelblinker, wenn der Fahrzeugführer vergessen hat, daß an seinem Fahrzeug eine Blinkanlage verbaut ist und diese auch funktionstüchtig ist.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 16. August 2016 um 21:28:48 Uhr:
Sie sind ja mittlerweile auch so angeordnet, das sie auch von hinten erkennen kann (außer bei extrem hellem Tageslicht).
Es ist ein großer Erkennungswinkel gesetzlich vorgeschrieben.
Gruß
Uwe
@ttru74 : Warum soll der Fahrzeugführer es vergessen?
Er soll es nicht vergessen, aber viele VT haben es einfach vergessen.
Uwe hast du zu dem Erkennungswinkel mehr Infos? Seit wann? Die Blinker in den Spiegeln gibt es bei MB glaube ich seit 98. Mein Smart BJ11 hat z.B. keine.
Ja das stimmt . Die S - Klasse (W220) im Oktober 1998 war der erste mit Spiegelblinkern, die E-Klasse hat seit Juli 1999 (damalige Mopf des W210) Spiegelblinker. In den darauffolgenden Jahren hielte n diese nach und nach in allen Modellen Einzug
Warum die es vergessen, das frage ich mich auch jeden Tag!
Schlechte Erkennbarkeit ist jedenfalls nicht 1% wert, nicht blinken 99%.
Auch wenn das eine Übel das andere nicht rechtfertigt, hier setzt man am falschen Punkt an, wenn man die Blinker kritisiert.
Also von hinten ist mein Spiegelblinker nur bedingt sichtbar (glaube ich, denn ich sitze ja im Auto 🙂, der überwiegende Teil "blinkt" nach vorne. Ich denke, das es ggf. der besseren Sicht von vorne dient, d.h., weil er höher angebracht ist (logisch) schon von weiter vorne sichtbar.
Paradroid
wenn im Kreisverkehr gewartet wird, ist es wohl dem Umstand geschuldet, das der Einfahrende nicht sicher ist, ob der VT auch tatsächlich abbiegt - mache ich übrigens auch, aus gemachten Erfahrungen! 🙁.
Der Sanierung der Hersteller dient der Spiegel wohl eher nicht
Der seitliche Blinker ist für die Seite. Von hinten gibt es den hinten und von vorne den vorne.
Und ja, der Spiegelblinker ist eher was nach vorne und nicht zur Seite, daher ist er eher ein Modestück 😉.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 16. August 2016 um 21:59:17 Uhr:
Uwe hast du zu dem Erkennungswinkel mehr Infos?
Da habe ich mich wohl geirrt, so groß ist der Winkel nicht. Nach hinten hin ist der Winkel aber groß, das hatte ich richtig in Erinnerung:
Klick mich, Seite 17
Seit wann das so ist, kann ich dir nicht sagen. Das kann man wahrscheinlich aber recherchieren, indem man sich die KFZ-Richtlinien anschaut. Diese Arbeit möchte ich mir aber nicht machen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 16. August 2016 um 22:30:34 Uhr:
Seit wann das so ist, kann ich dir nicht sagen. Das kann man wahrscheinlich aber recherchieren, indem man sich die KFZ-Richtlinien anschaut. Diese Arbeit möchte ich mir aber nicht machen.
Ich auch nicht deshalb ja die Frage. 😉