Spiegelanschluss vom Totenwinkel Assistent
Mercedes E-Klasse W213
Hallo zusammen ,
Ich habe einen Mercedes e 250 wdd2132451A149833
BJ 2016.
Nun habe ich folgendes Problem, mir wurde der linke Aussenspiegel beschädigt und dabei sind die Haltenasen der Halterung des Spiegelglases abgebrochen.
Nun habe ich einen neuen gebrauchten bestellt, leider waren sie bei diesem auch gebrochen,also diesen wieder zurück geschickt und erneut einen bestellt.
Dieser ist heute gekommen aber leider gibt es bei der PIN Belegung des Totenwinkel Assistenten Unterschiede.
Bei meinen kommen 3 Kabel aus der Steckverbindung bei dem neuen alten aber nur zwei.
Kann mit jemand bitte sagen worin da der Funktionsunterschied liegt ?
Vielen lieben Dank
2 Antworten
2 Kabel an der Steckverbindung
- Funktion:
- Beheizung des Spiegelglases (Heizfunktion)
- Temperaturfühler ggf. integriert oder separat
- Kein integrierter Toter-Winkel-Assistent
- Das System funktioniert hier über zusätzliche Radarsensoren im Stoßfänger und gibt die Warnung nur über ein LED-Modul in der Spiegelkappe oder im Gehäuse weiter.
- Das Glas selbst ist in dieser Variante nicht direkt beteiligt am Totwinkel-Warnsystem.
3 Kabel an der Steckverbindung
- Funktion:
- Beheizung des Spiegelglases
- Temperaturfühler
- Zusätzliche LED-Leuchte oder Stromzufuhr für die Anzeige des Totwinkel-Assistenten direkt im Spiegelglas
- Integrierter Toter-Winkel-Assistent im Glas
- Bei dieser Variante ist die Warnanzeige (z. B. Dreieck oder LED-Symbol) direkt ins Spiegelglas eingebettet. Das dritte Kabel versorgt diese LED mit Strom bzw. signalisiert die Warnung.
- Vorteil: Bessere Sichtbarkeit direkt im Blickfeld des Fahrers.