Spiegelabsenkung – streikt bis hin zum Totalausfall
Hallo Gemeinde,
es fing gaaaaanz langsam an…. Irgendwann stellte ich während der Fahrt fest, dass mein rechter Außenspiegel sich nach dem Ausparken (Bordsteinabsenkung) nicht mehr in die Grundstellung zurückgestellt hatte. Nun, kurz an dem Einstellknopf nur nach vorne geschoben, so dass diese wieder in der Grundstellung war. Wurde aber auch nicht mehr weiter drüber nachgedacht. Es vergingen, wieder einige Tage und ich stieg, nach dem ich tags zuvor rückwärts in meine Garage geparkt hatte beim rausfahren fest, der Beifahrerspiegel steht ja schon wieder nach unten (In Borsteinabsenkung)!?!?!?!? Nun, erstmal losgefahren ob er selber wieder in Grundstellung geht, was aber nicht passierte. Ich also wieder mit dem Einstellungsknopf wieder in die Grundstellung gestellt. Am Ende der Fahrt, bewusst bei Einparken drauf geachtet, dass wenn ich den Schlüssel rausziehe der Spiegel sich wieder zurückstellt, was er auch machte.
Nun, um es kurz zumachen, die o.g. Schilderung bzw. Abstände verkürzten sich immer mehr, bis dass letzte Woche der Spiegel gar nichts mehr machte. Weder beim Einlegen des Rückwärtsgangs sich absenken, geschweige wenn ich per Hand nachhelfe, dass er wieder hochkommt.
Um Fragen vorzubeugen – die Funktion der Beifahrer-Spiegel-Absenkung ist mir bestens bekannt (Bereits bei Golf 7 gehabt). Sicherlich habe ich alles so eingestellt (Am Spiegeleinstellungsknopf auf „R“ sowie auch im CAR-Menü das Häkchen gesetzt), dass der Außenspiegel bei Einlegen des Rückwärtsgangs sich absenkt! Auch wurde das Menü auf Werkseinstellung gesetzt.
Ich also ab zu 🙂. Diese kam aber nicht wirklich weiter. Alles durch gespielt, neu angelernt, Werkseinstellung, nichts… Steuergerät schießt der 🙂 aus, da das Steuergerät fürs Spiegelanklappen dasselbe ist, was auch die Brodsteinabsenkung beinhaltet. Das Spiegelanklappen funktioniert tatedellos! Leider befindet sich der entsprechende Monteur/Elektriker im Urlaub, der ggf. das Steuergerät hätte auslesen könnte.
Nun, habe jetzt am 25.09. einen Termin, da wird die Sache nachgegangen.
Hier natürlich die obligatorische Frage, wer hatte auch schon mal dieses Phänomen, Störung, defekt mit der Bordsteinabsenkung am Beifahrerspiegel!?
Danke und schönen Rest Sonntag noch
Gruß
Schnupfen
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
heute nachmittag mein Tiger von 🙂 abgeholt.
Nun, das ganze lag am Steuergerät. Dort hatte sich, nach Aussage des Werkstattmeister, die Funktion zur Spiegelabsenkung gänzlich aufgehangen. Hier wurde das Steuergerät von der Stromversorgung abgeklemmt und auf ursprungszustand gesetzt. Nun geht wieder alles. Meldung an VW ist raus. Sobald das wieder auftritt, soll ich mich sofort melden, bzw. vorstellig werden, dann ist VW gefragt. Einziger Nachteil – sämtliche Einstellungen, Personalisierung (mit Speicherung auf dem Schlüssel), Radio, Navi etc. sind alle weg mit Ausnahme die Kopplung des Handys, dort war alles noch vorhanden. Leider sind auch die POI weg, mit den „Gefahrenstellen“ 🙄. Hoffe ich finde das hier im MT Forum wieder…
Nun, werde mich morgen mal ins Auto setzten und alles neu programmieren und einstellen.
Gruß
Schnupfen
21 Antworten
Der Knopf muss auf "R" wie rechts stehen, damit es mit der Spiegelabsenkung funktioniert.
Und der Spruch mit dem Abbiegen in Kurven kommt auch manchmal vor, wo man denkt, wo soll ich sonst hin außer in die Prärie.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 8. Oktober 2017 um 13:06:45 Uhr:
Der Knopf muss auf "R" wie rechts stehen, damit es mit der Spiegelabsenkung funktioniert...
Siehe mein Eingangspost vom 17.09.17 – Die Funktionsweise der Spiegelabsenkung ist mir bestens bekannt.
Zitat:
@Schnupfen schrieb am 17. September 2017 um 20:44:24 Uhr:
... Um Fragen vorzubeugen – die Funktion der Beifahrer-Spiegel-Absenkung ist mir bestens bekannt (Bereits bei Golf 7 gehabt). Sicherlich habe ich alles so eingestellt (Am Spiegeleinstellungsknopf auf „R“ sowie auch im CAR-Menü das Häkchen gesetzt), dass der Außenspiegel bei Einlegen des Rückwärtsgangs sich absenkt! ...
_____________________________________________________
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 8. Oktober 2017 um 13:06:45 Uhr:
...Und der Spruch mit dem Abbiegen in Kurven kommt auch manchmal vor, wo man denkt, wo soll ich sonst hin außer in die Prärie.
Habe meine Tiger jetzt seit August 2016 und das war das erste Mal, dass er bei der Funktion „Häuf. Routen“ eine Sprachausgabe machte um mich hinzuweisen, wie ich an der nächsten Kreuzung weiterfahren soll. Aber gut, ist jetzt OT...
_____________________________________________________
Nun gut, heute Mittag habe ich mir das ganze dann mal im hellen angeschaut.
Spiegelknopf war definitiv auf Spiegelheizung – Somit hätte sich der Spiegel, bei einlegen des Rückwärtsgangs, nicht absenken dürfen. Anschl. selbe Prozedur wie schon im Eingangspost geschrieben, konnte der Spiegel mittels Spiegeleinstellknopf wieder in Grundstellung gebracht werden.
Zuhause angekommen, natürlich beim Einparken drauf geachtet was der Beifahrer Spiegel macht. Also von Spiegelheizung auf „R“ gestellt und rückwärts in die Garage gefahren. Tja, Spiegel senkte sich runter und nach abschalten des Motors (Zündung aus), ging der Spiegel selbsttätig wieder in Grundstellung. Tippe mal, dass das ganze wieder so anfängt, wie ich es bereits im September hatte. Mal sehen was der 🙂 morgen dazu sagt.
Gruß
Schnupfen
Passt zwar nur bedingt zum Thema, aber kann ich die Tiefe der Absenkung einstellen? Meiner senkt sich aber nicht sehr tief. Bringt was den Bordstein angeht nicht so viel.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 3. November 2017 um 20:17:01 Uhr:
Passt zwar nur bedingt zum Thema, aber kann ich die Tiefe der Absenkung einstellen? Meiner senkt sich aber nicht sehr tief. Bringt was den Bordstein angeht nicht so viel.
Hi scoty81,
im Urlaub vom Handy schwierig, daher hier: 😁
Vielleicht hilft das ja weiter, soviel ich weiß hast Du doch auch Fahreprofil oder ? 🙂
Gruß
Micha
Beifahreraußenspiegeleinstellung bei Rückwärtsfahrt speichern und abrufen
Wählen Sie einen gültigen Fahrzeugschlüssel aus, dem die Einstellung zugeordnet werden soll.
Entriegeln Sie das Fahrzeug mit diesem Fahrzeugschlüssel.
Schalten Sie die elektronische Parkbremse ein.
Schalten Sie die Zündung ein.
Bringen Sie das Getriebe in Neutralstellung.
Legen Sie den Rückwärtsgang ein.
Stellen Sie den Beifahreraußenspiegel so ein, dass Sie z. B. den Bereich der Bordsteinkante gut sehen können.
Die eingestellte Spiegelposition wird automatisch gespeichert und dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet.
Drehen Sie den Drehknopf für die Außenspiegel in Position "R"
Legen Sie bei eingeschalteter Zündung den Rückwärtsgang ein. Der rechte Außenspiegel nimmt die gespeicherte Position ein.
Die gespeicherte Position des Beifahreraußenspiegels für Rückwärtsfahrt wird wieder verlassen, wenn schneller als etwa 15 km/h (9 mph) vorwärts gefahren wird oder der Drehknopf aus der Position "R" auf eine andere Position gedreht wird.
Ähnliche Themen
Danke Dir, jetzt hat es geklappt 🙂
Seit heute streikt meine Absenkung ebenfalls... nach kurzer Fahrt habe ich gemerkt, dass die Spiegel noch abgesenkt ist. Neu einstellen und nochmal fahren plus parken brachten keinen Erfolg. Mal schauen wie es morgen früh ist. Ich habe heute erstmals den codierten Trailer Assist ausgiebiger genutzt. Ob es daran liegen könnte?
Ich war heute spontan bei meinem Händler und habe das Problem bei meinem Allspace geschildert. Nach 30min war eine neue Software eingespielt die das Problem beheben soll.
Bisher macht es das auch mit Erfolg.
VG
Chris