Spiegel - Umfeldbeleuchtung
So habe hier ein eigenes Thema - Spiegel - Umfeldbeleuchtung aufgemacht - Bilder anbei wie gewünscht. Einfach anschauen -
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
ich fange morgen an. hoffe das wetter wird nicht SO schlecht.
Gibt es was neues?
Hi,,, das wetter war schitt und meine Frau im Krankenhaus. Jetzt bin ich schon wieder seit 3 wochen in Kasakistan....
ABER, ich habe den Kofferraum noch "leer gebaut". Kabel hab ich mir angeschaut und geht nur links lang.
Fotos habe ich gemacht, werde ich gleich oder morgen hochladen.
Ich habe gestern Abend die Kabel gelegt.
Das von dir beschriebene Kabel habe ich leider nicht gefunden.
Der Steckplatz 17 im Sicherungsblock Fahrerseite hinten ist leider nicht für die Innenbeleuchtung zuständig.
Nach einigem Ausprobieren habe ich dann die Deckenleuchte vorne genauer inspiziert.
Es gehen mehrere Stecker rein. Ich habe alle kleinen abgezogen und mittels dem Ausschlussverfahren herausgefunden, dass der größte für das Licht verantwortlich ist.
Da im Auto immer Masse geschaltet wird, frage ich mich wirklich wie du in der hinteren Sicherungsbox das richtige Kabel finden wolltest!?!
Das geschaltete Kabel war in meinem Fall ein braun-graues dickeres Kabel, dass vom Heck des Fahrzeuges kommt.
Als das bekannt war haben wir ein doppeladriges 0, 75 qmm Kabel oben an der Sonnenblende bis zur A Säule der Fahrerseite.
Die Verkleidung haben wir leicht abgehebelt und das Kabel an der Verkleidung entlang bis zur Sicherungsbox im Armaturenbrett an der Fahrerseite. Dort werde ich die Kabel der Umgebungsbeleuchtung der Spiegel anschließen.
Die Türverkleidung haben wir wie hier beschrieben demontiert und den Lautsprecher entnommen.
Den Spiegel wie beschrieben skelettiert und dann vom Spiegeldreieck demontiert um die Kabel zu verlegen.
Durch die Lautsprecheröffnung konnte ich in die Tür greifen und das Kabel durch den Kanal von der Tür ins Auto führen.
Am nächsten Wochenende werden wir dann die Kabel an der Beifahrerseite verlegen und alles verlöten.
Ich kann es kaum noch abwarten aber die helfende Hand von gestern ist heute leider verhindert. :-(
Die erwähnten Anleitungen sind alle hier bei motortalk zu finden! ;-)
Ähnliche Themen
könntest du davon ein paar Bilder machen würd mich ggf auch dran machen wenn der aufwand nicht all zu groß ist
danke
Wenn man nach der kurzen Beschreibung vorgeht, sollte es auch ohne Bilder funktionieren.
Wenn ich nächste Woche daran denke werde ich noch ein bis zwei Fotos davon machen.
3-4 Std. benötigt man bestimmt für das Verlegen und Anschließen.
Etwas Sorge macht mir eine Beobachtung, die ich gerade gemacht habe.
Ich habe eine LED Sofitte in der Beleuchtungseinheit im Dachhimmel vorne.
Selbst bei ausgeschaltetem Hauptlicht (also keine Leseleuchten), glimmen die LEDs noch ganz leicht.
Dies hat mir bis dato die nicht vorhandenen Ambientebeleuchtung ersetzt.
Wenn ich jetzt jedoch die Umfeldbeleuchtung dort anschließe, könnte es sein, dass die Umfeldbeleuchtung im dunkeln auch leicht glimmt!?!?!
Ich werde berichten.
Zitat:
Das geschaltete Kabel war in meinem Fall ein braun-graues dickeres Kabel, dass vom Heck des Fahrzeuges kommt.
Ich habe eigentlich gehofft das der Plan vom 😁 den ich habe stimmt. Hab gerade nochmal rein geschaut. Eine Ader RDGN 0,75 zur Lampe E15/3(e3)....
Zitat:
Etwas Sorge macht mir eine Beobachtung, die ich gerade gemacht habe.
Ich habe eine LED Sofitte in der Beleuchtungseinheit im Dachhimmel vorne.
Selbst bei ausgeschaltetem Hauptlicht (also keine Leseleuchten), glimmen die LEDs noch ganz leicht.
Dies hat mir bis dato die nicht vorhandenen Ambientebeleuchtung ersetzt.Wenn ich jetzt jedoch die Umfeldbeleuchtung dort anschließe, könnte es sein, dass die Umfeldbeleuchtung im dunkeln auch leicht glimmt!?!?!
Hast du hinten am SAM auch das braun-graue Kabel? Denn dann ganz einfach ein Relay vorklemmen um das glimmen zu verhindern....
Ich hoffe noch darauf, dass es ohne Relais funktioniert.
Ich habe nur gefühlt, dass das Kabel von der Beleuchtungseinheit vorne über dem Dachhimmel nach hinten geht. Hinten waren aber ja nicht nur drei Kabel und teilweise in daumendicken Strängen. Deshalb habe ich für mich entschieden vorne zu löten.
Ein ganz leichtes Glimmen wäre vielleicht ja auch nicht so schlecht!😛
Wann willst du zur Tat schreiten?
Du, bin noch 10Tage auf Arbeit. Von hier aus(Kazakstan) geht mein Flug sofort in den Urlaub ohne Deutschen boden vorher zu berühren. Und nach einem Monat gehts von Thailand sofort wieder nach Kazakhstan für 4 Wochen......ABER danach bin ich wieder bei meinem Wagen 😁😁 ,, achja und bei Frau und Kind..... Anfang August..
Wenn ich hier mitlese und an die Sachen denke die zuhause schon liegen, um die Passivbeleuchtung im Fussraum zu bauen, bekomme ich Heimweh. Der CLK ist schon was feines 😁😁
@mzeer: wo hast du das Kabel denn nun genau abgegriffen?
Zitat:
Das geschaltete Kabel war in meinem Fall ein braun-graues dickeres Kabel, dass vom Heck des Fahrzeuges kommt.
Als das bekannt war haben wir ein doppeladriges 0, 75 qmm Kabel oben an der Sonnenblende bis zur A Säule der Fahrerseite.
Das hat mich etwas verwirrt?! Hast du das Signal nun von der Deckenleuchte genommen oder von dem Kabel das vom Heck kommt?
Bzw. wo genau läuft dieses Braun/Grau Kabel entlang? Muss ja dann irgendwie hoch zur Deckenleuchte kommen?!
Zum glimmen, ich denke, falls es wirklich leicht glimmen sollte, sieht man das bestimmt nicht, bzw. nur dann wenn man sich nach unten beugt und unter den Spiegel schaut.
lg
Wie beschrieben habe ich es von der Deckenlampe genommen.
Das Kabel kommt jedoch über den Dachhimmel vom Heck des CLK.
Da fehlt ein an der Sonnenblende VORBEI! ;-)
Achsooo.. jetzt hab ich es verstanden.
Hatte gedacht die Kabel laufen unten an den Einstiegsleisten lang, dann wäre es zumindest auf einer Seite einfach gewesen die Beleuchtung anzuschließen.
Hast du es mal getestet, also einfach die LED des Spiegels mal an das Kabel gehalten und geschaut was passiert?
lg
Die Kabel die mitgeliefert wurden sind gerade so lang, dass sie so gerade im Fußraum ankommen.
Da das Kabel noch nicht an der Deckenbeleuchtung angeschloßen ist, kann ich die Kabel so lange wie ich will an die Deckenleuchte halten! ;-)
Vielleicht schaffe ich es am nächsten We!
Achso du hast die Spiegel schon eingebaut?
Hast mal ein Bild wie es bei dir ausschaut?
Dachte hast noch alles so rumfliegen und kannst die Led einfach mal grad oben dran halten
lg
Die Spiegel sind schon seit 2 Wochen montiert.
Die tausche ich mittlerweile in 30 Minuten pro Paar! 😁
Ich versuche gleich daran zu denken!
Wenn die Blinker oder die Umfeldbeleuchtung bei euch nicht auf Anhieb funktioniert.... TIPP: Phasen (+/-) tauschen! 😉
P.S. Die Bilder sind vor dem Polieren und Wachsen aufgenommen worden!