Spiegel klappt gen Himmel
Hallo zusammen,
nachdem ich nun gut ein Jahr meinen GLC 250d SUV gefahren habe, habe ich nun als Nachfolgemodell einen 350d SUV in Empfang nehmen dürfen. Bevor es einige Eindrücke zum neuen Gefährt gibt, hier mein eigentliches Anliegen mit folgendem Problem:
- Der rechte Außenspiegel klappt, wenn man den Rückwärtsgang einlegt etwas nach oben.
Das ist für mich ein doch äußerst unerwartetes Feature. Vom vorherigen Model war ich es gewohnt, dass der Spiegel etwas nach unten klappt, was sehr hilfreich ist, um den Bordstein zu sehen beim Einparken. Dass diese Funktion nun offensichtlich umgekehrt wurde, kann ich mir nicht durch das neue Modeljahr erklären. Hat irgendjemand schon ähnliche Probleme gehabt? Ich hoffe, dass da nur "das" was den Spiegel steuert verkehrt herum eingebaut wurde ;-)
Ich habe Rückfahrkamera und das Spiegelpaket, welches erforderlich ist für das Fahrassistenzpaket plus.
Danke und Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
An deiner Stelle würde ich laut Bedienungsanleitung den rechten Spiegel entsprechend einstellen:
an der Tür den Spiegelschalter auf rechts stellen (leuchtet rot)
Rückwärtsgang wählen
mit den Steuertasten den Spiegel entsprechend deinem Bedarf einstellen.
Also nochmal in die BDA schauen, hilft weiter...
20 Antworten
Und die Eselsohren in der Onlineversion nennen sich Bookmark oder Lesezeichen. Als Symbol wird ein Fähnchen verwendet. Vorteil, auf einer Seite können mehrere davon gesetzt werden. Eselsohr aber nur einer pro Seite ;-)
Gruß Zuli
Zitat:
Eselsohr aber nur einer pro Seite ;-)
Einspruch, euer Ehren. Zwei pro (Buch-) Seite: oben und unten...😁
@ZSaleh. Gut gemeint, nur ich komme mit bookmarks nicht zurecht. Mir erschlieSst sich die bedien Logik nicht. Beim Eselsohf sehe ich wo es in der Anleitung ist und kann den Bezug und Inhalt abschätzen. Ergebnis ist eine hohe schnelle Wiederfindung der Info (auch ohne Strom). Bookmarks sind extrem stark abhängig von deren Beschriftung. Zu allgemein, schlechte Treffer. Zu spezifisch gleich viele und lange Bookmarks zum durchzuchen. Das empfinde ich als zeitraubend und umständlich.
Generell die Druck BA kann ich auch in Räumen ohne Netzverbindung lesen. Oder bei uns im Schwarzwald in jedem Zimmer. Online ist bestimmt nicht überall eine Selbstverständlichkeit in der Neuland Republik. Papier funktioniert immer - online nur manchmal selbst wenn man den Faktor DAU eliminiert. :-)
Zitat:
@lex-golf schrieb am 30. Januar 2018 um 19:17:52 Uhr:
Welche BA?
Das mitgelieferte Papier ist die Druckkosten nicht wert. Online finde ich nix, kann keine Eselsohren machen und schon gar nicht ne Querverweis notieren. Unpraktisch. Und die im Auto wollte mir bei leerer Batterie auch nicht helfen.
Sehe ich genauso, gefühlte 50% der BA nur Sicherheitshinweise, regt nicht zum Lesen an, aber der Fehler mit dem runterklappenden Beifahrerspiegel ist vorsichtshalber in der Online wie auch PrintVersion vorhanden. Die Abbildung signalisiert das Vorhandensein von MemorySitzverstellung und M-Taste,war auch ewig so, ist mittlerweile gar nicht mehr nötig, Spiegelpaket reicht....
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ähnliche Themen
Ein Online Handbuch, gut gemacht, hätte den Vorteil, dass man es individualisiert machen könnte. Das Kapitel "Spiegel klappt zum Einparken runter" würden dann nur die angezeigt bekommen, die die dazu nötige SA auch bestellt hätten. Die Daten über das personalisierte Auto liegen im Mercedes Me ja schon vor...
Wie gesagt, könnte man mal machen...
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 05. Feb. 2018 um 22:18:14 Uhr:
Das Kapitel "Spiegel klappt zum Einparken runter" würden dann nur die angezeigt bekommen, die die dazu nötige SA auch bestellt hätten.
Und die anderen würden dann im Forum fragen warum es bei denen nicht geht :-).
Konsequenter Weise muss der Artikel immer erscheinen nur mit einem zusätzlichen Hinweis ob "für Ihr Fahrzeug nicht zutreffend" oder " Ihr Fahrzeug ist damit ausgestattet".
Ich würde gerne wissen wollen was ich alles nicht habe bzw. nicht mitbestellt habe. Für die nächste Bestellung kann ich es mir dann ja 2x Überlegen.