Spiegel klappen nicht immer ganz aus

Mercedes S-Klasse W220

Hi,

ich nutze die automatische Anklappfunktion der Spiegel beim Abschließen.

Hin und wieder kommt es vor, daß die Spiegel beim Öffnen nicht ganz ausklappen, es fehlen nur ein paar Milimeter.

Fällt mir nur dadurch auf, daß ich beim Blick in die Spiegel nicht den korrekten Rückblick habe.

Wenn ich dann auf das Knöpfchen drücke, nehmen sie ihre korrekte Position ein.

Das betrifft beide Spiegel.

Ich weiß nicht, ob es eine Art Kontaktschalter gibt oder eine Zeitsteuerung, oder etwas anderes.

Weiß jemand eine Lösung?

lg Rüdiger:-)

31 Antworten

Hallo Rüdiger,

dass scheint vor Allem teuer zu werden.

Bei mir zeigte sich vor 4 Monaten dasselbe Phänomen auf der Fahrerseite, kurze Zeit später war die Zahnradmechanik im Spiegelgehäuse rundgelutscht, und der Spiegel knackte immer wieder in Richtung Endstellung. Reparatur nicht möglich.......

Kostenfaktor 170 Euro exklusive Einbau.

Eingebaut hab ich das dann selbst, seitdem Klappe ich nur noch manuell bei Bedarf die Spiegel ein:-)

Gruß

Daniel

Ich habe, als kleiner Perfektionist, die linke Spiegelmechanik schon ausgetauscht.

Dte Mechanik war noch völlig in Ordnung, nur die im angeklappten Zustand sichtbar werdende Plastik-/Gummiabdeckung, die die Spiegelkappe abdeckt, war oben an der dünnsten Stelle gebrochen.

Diese Abdeckung gibts leider nicht einzeln.

Da ich sie in Unkenntnis schon rausgebrochen hatte, habe ich dann zähneknirschend die komplette Mechanik gekauft und getauscht, da das ohne Abdesckung ziemlich blöd aussieht.

Links hatte ich immer Schwitzwasser in der Diodenleiste im Spiegel, die habe ich gleich auch neu gekauft.

War noch erträglich, zusammen 240 €.

Meine alte Mechanik war aber noch in gutem Zustand, machte keine Geräusche, hakte nicht, etc.

Da ich ständig an den unterschiedlichsten Stellen parke, ist für mich die automatische Einklappfunktion recht nützlich, deshalb werde ich sie auch nicht abschalten.
Jetzt kann eh nur noch die rechte Mechanik irgendwann defekt sein, da weiß ich ja schon, wie ich die auswechsle und was das kostet.

Mein Problem liegt also woanders, denn beide Spiegel klappen manchmal nicht ganz aus.
Es hat irgendwie mit der Steuerung zu tun.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Mein Problem liegt also woanders, denn beide Spiegel klappen manchmal nicht ganz aus.
Es hat irgendwie mit der Steuerung zu tun.

Nö, Rüdiger.

Es hat mit der Mechanik zu tun.

Die Endposition der Spiegel wird über die Stromaufnahme erkannt.
Ergo: Mehr schmieren gleich weniger Stromaufnahme.

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Nö, Rüdiger.

Es hat mit der Mechanik zu tun.

Die Endposition der Spiegel wird über die Stromaufnahme erkannt.
Ergo: Mehr schmieren gleich weniger Stromaufnahme.

Grüße, Frank

Vielen Dank, das ist wohl der entscheidende Hinweis.

Links ist die Klappmechanik ja schon neu, spätestens, wenn ich die rechte Mechanik auch noch tausche, müßte das Problemchen also weg sein?

Was mich nur irritiert, daß es auch nach dem Wechsel links noch immer beide Spiegel gleichermaßen betrifft.

Links mößte er doch eigentlich jetzt schon ganz ausklappen, rechts hatte ich aber auch schon reichlich WD40 reingesprüht, ohne daß eine Veränderung ergeben hat.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Links ist die Klappmechanik ja schon neu, spätestens, wenn ich die rechte Mechanik auch noch tausche, müßte das Problemchen also weg sein?

Was mich nur irritiert, daß es auch nach dem Wechsel links noch immer beide Spiegel gleichermaßen betrifft.

Links mößte er doch eigentlich jetzt schon ganz ausklappen, rechts hatte ich aber auch schon reichlich WD40 reingesprüht, ohne daß eine Veränderung ergeben hat.

lg Rüdiger:-)

Man könnte mutmaßen das es keine Differenzierung auf den CAN Bus zwischen den rechten und linken Spiegel gibt und deshalb gewartet wird bis beide eine entsprechend hohe Stromaufnahme haben.

Mal abgesehen davon das man auch die richtigen Stellen (Gehäuse, Spiegel und Plastikkappe über dem Gelenk müssen schon ab...) fetten (WD40 ist ein Öl oder?) muss, fällt mir dazu mehr auch nicht ein.

Grüße, Frank

PS: Die Auflageflächen vom Spiegel hast Du auch alle gefettet?

Ich werde mir die getauschte alte Mechanik nochmal in Ruhe anschauen, wo Schmierstellen sind.

WD40 hatte ich einfach mal in größerer Menge verwendet (am neuen nicht, also aktuell nur noch rechts), weil es kriechfähig ist.

Bisher tritt das Problem ja nur selten auf.

Wenn ich dann sicher bin, daß es die Ursache ist, werde ich rechts auch die Mechanik tauschen.

lg Rüdiger:-)

Also ich habe auch das gleiche Problem seit zwei Jahren.
Aussenspiegeln klappen nicht ganz aus. Wenn ich auf den Knopf drücke fahren die dann doch ganz aus. Seit zwei Jahren hatt sich das Problem aber auch nicht verschlechtert muß ich sagen, obwohl ich schon immer die Einstellung auf automatisch heranklappen stehen habe.
Wenn es eine Verschleißsache wäre müßte es doch schlimmer werden. Oder?

Mir ist aber aufgefallen dass oft die Aussenspiegeln doch ganz ausklappen, wenn nach dem öffnen der Fahrertrür mir genügend Zeit beim Einsteigen lasse.

Also nach dem öffnen der Fahrertür fangen die Spiegeln an Auszuklappen. Wenn ich ganz schlell einsteige und die Tür zu mache bleiben meißt die Spiegeln in dieser Stellung stehen. Die fahren dann erst weiter auf wenn ich auf den Knopf drücke.

Mache ich aber die Tür auf und warte, fahren die ganz aus.

Weiss nicht ob ich mit diesen Beitrag Euch noch mehr iritiere, aber bei mir ist es tatsächlich so.

Gruß Vengos

Zitat:

Original geschrieben von vengos


Also ich habe auch das gleiche Problem seit zwei Jahren.
Aussenspiegeln klappen nicht ganz aus. Wenn ich auf den Knopf drücke fahren die dann doch ganz aus. Seit zwei Jahren hatt sich das Problem aber auch nicht verschlechtert muß ich sagen, obwohl ich schon immer die Einstellung auf automatisch heranklappen stehen habe.
Wenn es eine Verschleißsache wäre müßte es doch schlimmer werden. Oder?

Mir ist aber aufgefallen dass oft die Aussenspiegeln doch ganz ausklappen, wenn nach dem öffnen der Fahrertrür mir genügend Zeit beim Einsteigen lasse.

Also nach dem öffnen der Fahrertür fangen die Spiegeln an Auszuklappen. Wenn ich ganz schlell einsteige und die Tür zu mache bleiben meißt die Spiegeln in dieser Stellung stehen. Die fahren dann erst weiter auf wenn ich auf den Knopf drücke.

Mache ich aber die Tür auf und warte, fahren die ganz aus.

Weiss nicht ob ich mit diesen Beitrag Euch noch mehr iritiere, aber bei mir ist es tatsächlich so.

Gruß Vengos

Hallo

Genau so sieht es aus man muss sich nur genug Zeit lassen beim einsteigen bis die Außenspiegel sich komplett öffnen und dann erst Tür zu.
Am Anfang dachte ich auch das da irgendwas nicht stimmt nur komisch das es manchmal funktioniert und irgendwann ist mir das aufgefallen das es mit der Tür zu tun hat.

Habe auch das Auto 4Jahre gefahren und jetzt bin ich auf der suche nach ein w221 da ich meinen verkauft habe.
Mfg

Ich werde mal darauf achten, ob es bei mir am schnellen Schließen der Tür liegen könnte.

Danke für die Hinweise!

lg Rüdiger:-)

Hi Leute,

habe das gleiche Problem. Ha jemand schon eine Lösung?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von adnan38


Hi Leute,

habe das gleiche Problem. Ha jemand schon eine Lösung?

Gruß

Leider nicht.

Das Problem tritt soradisch auf.

Es läßt sich durch Drücken des Ausklapp-Knopfes lösen.

Nach einiger Zeit klappen die Spiegel aber sonst auch von allein in die Endposition.

Ich habe inzwischen das Türsteuergerät im Verdacht.

Da der Fehler aber nur hin und wieder auftritt, konnte ich mich noch nicht dazu durchringen, das Türsteuergerät auf Verdacht zu tauschen.

lg Rüdiger:-)

Das hilft dir hir nicht weiter aber trotzdem: Das erste was ich bei der S-Klasse gemacht habe: Diese automatische Spiegeleinklapp-Funktion ausgeschaltet: Beim ML hatte ich das eingeschaltet und nach 4 Jahren war die Mechanik ausgeleiert, die Spiegel haben sich fest gegen den Wagen gelegt und so auch noch den Lack beschädigt: Neue Spiegel + Lackarbeiten.
Das will ich mir bei der S-Klasse ersparen.

Zitat:

Original geschrieben von atombender


Das hilft dir hir nicht weiter aber trotzdem: Das erste was ich bei der S-Klasse gemacht habe: Diese automatische Spiegeleinklapp-Funktion ausgeschaltet: Beim ML hatte ich das eingeschaltet und nach 4 Jahren war die Mechanik ausgeleiert, die Spiegel haben sich fest gegen den Wagen gelegt und so auch noch den Lack beschädigt: Neue Spiegel + Lackarbeiten.
Das will ich mir bei der S-Klasse ersparen.

Für mich ist die Funktion sehr praktisch, da ich oft in engen Straßen parken muß.

Links hatte ich die Mechanik ja schon auf Verdacht getauscht, die war aber noch einwandfrei.

Offensichtlich ist die Mechanik beim W220 robuster.

Ich benutze die Mechanik schon 3 Jahre und der Vorbesitzer hatte die Funktion auch eingeschaltet.

lg Rüdiger:-)

Hallo zusammen,

habe mir vor einem Monat den w220 zugelegt und bin eigentlich zufrieden, doch seit kurzem fängt der rechte Außenspiegel an zu streiken. Er fährt nicht richtig aus, auch durch wiederholten drücken des Knopfes tut sich da wenig.
Besitzt jemand eine Anleitung für den Ausbau des Spiegels? Habe bisher nichts brauchbares gefunden. Danke

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen