Spiegel im Winter automatisch beiklappen
Habe jetzt bei Frost das automatische beiklappen der Spiegel deaktiviert oder kann man das ruhig lassen ohne das der Motor des Spiegels schaden nimmt.Mein Auto steht immer draußen.
Danke für eure Unterstützung
Beste Antwort im Thema
Darf man Dinge nicht etwas schonen, die einem am Herzen liegen? Ich werde auch das Panodach nicht aufmachen wenn eine Eisschicht oben drauf ist.
Aber macht euch nur lustig..
28 Antworten
Hallo, bei meinem jetzigen Fahrzeug klappen die Spiegel automatisch ein, wenn der Wagen verschlossen wird.
Diese Sorgen hatte ich auch, dass im Winter bei Nässe und Frost die Spiegelmechanik Schaden nehmen würde.
Nach inzwischen fünf Winter ist aber nie etwas am Stellmotor der Spiegel entstanden, obwohl es hun und wieder dazu gekommen ist, dass die Spiegel nicht ausgeklappt werden konnten.
In sofern mache ich mir da beim neuen Tiguan keine Gedanken.
Mir gefällt die Logik hier bei meinem alten Golf besser und ist in Bezug auf das Thema, bzw. Verschleiß auch die bessere Lösung. Hier werden die Spiegel erst ausgeklappt wenn die Zündung an ist.
@Homer33 - meinst das könnte man via Codierung auch erreichen!? Definitiv die bessere Lösung mMn...
Ähnliche Themen
Meine Autos stehen alle ganzjährig draußen und haben elektr. anklappbare Spiegel, defekt war da noch nie irgendwas.
Allerdings finde ich die gewünschte Lösung, dass die Spiegel erst bei Zündung EIN ausklappen, auch deutlich besser.
Mein BMW macht das so.
Für den Sommer stimme ich zu, im Winter (dunkle Jahreszeit) ist diese Lösung meiner Meinung nach weniger nützlich, denn ich finde die Spiegelleuchten (Umfeld-Beleuchtung) recht hilfreich - und die dürfte ihren vollen Nutzen nur bei ausgeklappten Spiegeln erreichen.
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite quitscht/knartzt beim Täglichen ein und ausklappen (z.B. wegen der Garage oder natürlich beim Abschließen und Aufschließen) seit einiger Zeit. Am Montag, als ich bei meinem Händler bezüglich der Rückrufaktion (A-Lehne) war, sprach ich dieses Thema an und ein Mitarbeiter kümmerte sich sofort darum. Das Ergebnis war, dass es jetzt nur noch schlimmer ist....
Wenn die Spiegel durch Eis beim Ein- oder Ausklappen blockiert sind, wird der Vorgang automatisch abgebrochen. Es entsteht kein Schaden.
Da ich grundsätzlich solchen mechanischen Lösungen keine Dauerhaftigkeit über viele Jahre zutraue, verzichte ich auf das automatische Anklappen der Spiegel und verwende es nur dort, wo ich es aufgrund der speziellen Parksituation für notwendig halte.
Umcodieren nicht möglich, außerdem hat die alte Anklapplogik auch seine schwächen.
Schließt man den Wagen wieder auf bleiben die Spiegel angeklappt und man vermutet
der Wagen sei verriegelt.
Benutzt Ihr im Winter die elektrische Heckklappe und die Fensterheber?
Die Scheinwerferreinigungsanlage?
Alles Mechanik, aber auch alles überwachte Mechanik, bei Blockade steigt der Strom
und so wird dann abgeschaltet.
Werden die Klappen der SWR tatsächlich motorisch geöffnet? Früher war es eine Wasserdruck betriebene Mechanik. Frost -> Wasser eingefroren -> kein Druck -> keine Öffnung -> kein Schaden.