Spiegel automatisch anklappen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
hat jemand eine Idee wie man die Außenspiegel automatisch anklappen lassen kann?!
Beim funktechnischen Abschließen klappen die Spiegel ran...

danke schon Mal
Uwe

Beste Antwort im Thema

dann einen kia kaufen und mit der kiste glücklich werden.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von oliw_de



Das bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass es bis MJ2010 entweder keine "Bordsteinautomatik" gab oder (wie Deine Annahme vermuten lässt) alle normalen Spiegelmotoren diese Bordsteinautomatik ohne zusätzliche Kabel können 😕
Zumindest hierbei kann ich zum Thema beitragen:
Ich hatte den "alten" Tiger Modelljahr 2010, siehe Signatur, und der hatte schon diese Boardsteinautomatik. Bestellt wurde er ca. März-April 2009 (einen Tiger MJ 2009 fuhr ich zur Probe) und hatte das Spiegelpaket mit bestellt, weil ich bei der Probefahrt schon überzeugt von diesem Gimmick war.
Somit ist zumindest diese Vermutung von Dir hinfällig... 😉

Nachdem man den Spiegel ja manuell beliebig selbst in die Stellung "Bordsteinautomatik" (gibt es den Begriff überhaupt?) bringen kann, ist es wohl sicherlich nicht eine Frage des Spiegelmotors! (Einfach den Spiegel weit genug per Hand runterschwenken)

Aber sehr wohl ist es eine Frage des Türsteuergeräts, das solche Einstellungen speichern kann!

Und dieses Steuergerät hat man nur ab Werk, wenn man das entsprechende Feature mitbestellt hat!

Eine Memory-Funktion der Spiegel bezieht sich normalerweise darauf, dass man eine bestimmte Spiegeleinstellung an einen bestimmten Schlüssel binden kann. In der Regel ist das sogar mit der Sitzeinstellung verbunden.
Das heißt: Man steigt mit einem bestimmten Schlüssel ein, und Fahrer-Sitz, sowie Spiegel werden dann, wie von Geisterhand, auf die individuell passende Position eingestellt....

So Long...

Spiegelanklappen per Funkfernbedienung funktioniert wunderbar:

http://www.bronken.de/spiegelanklappen

Langes drücken auf der ffb klappt die Spiegel an. Man muss ja nicht lange drücken wenn man sie nicht anklappen will. Aber man kann.

Die automatische Anklappfunktion der Spiegel ist jetzt auch per VCP codierung möglich!!!

Dann spanne uns nicht auf die Folter, wir sind extrem neugierig 😁

Ähnliche Themen

Hi
ist die selbe Funktion wie mit dem Brocken Dongle!
Langes Drücken auf die FFB und die Spiegel klappen an

Kennst du auch die Codierung? (Gerne auch per PN)

Zitat:

@loxdox schrieb am 3. März 2015 um 23:22:57 Uhr:


Die automatische Anklappfunktion der Spiegel ist jetzt auch per VCP codierung möglich!!!

Leider bin ich ein Laie.

Was ist VCP-Codierung?

VCP ist auch ein Diagnoseprogramm/-Interface, genauso wie VCDS und andere.

Zitat:

@bronken schrieb am 30. April 2014 um 07:53:37 Uhr:


Spiegelanklappen per Funkfernbedienung funktioniert wunderbar:

http://www.bronken.de/spiegelanklappen

Langes drücken auf der ffb klappt die Spiegel an. Man muss ja nicht lange drücken wenn man sie nicht anklappen will. Aber man kann.

Was jetzt?

Auf der verlinkten Page soll das Anklappen beim Tiguan ab Werk ja nicht funktionieren, oder doch???

(Siehe Anhang)

Mein Stand ist der, dass die Spiegel das eigentlich fast alle könnten, doch es muss dazu ein passendes Tür-Steuergerät, samt entsprechender Verkabelung, verbaut sein.

So Long...

Der Tiguan ist mit dem "Dongle" kompatibel und kann neuerdings auch mit VCD codiert werden, aber aufgrund der Diskussion hier von wegen Garantie, Haftung usw. hat Bronken (aus Trotz?) den Tiguan als inkompatibel "gekennzeichnet".

Nun fehlt nur noch, dass jemand den "Knopfdruck" vom VCD aufdröselt und die Codes bekanntgibt. Dann kann man mit VCDS u. a. auch die Anklappfunktion freischalten.

Zitat:

@Triumph BGH 125 schrieb am 6. März 2015 um 04:07:11 Uhr:


Auf der verlinkten Page soll das Anklappen beim Tiguan ab Werk ja nicht funktionieren, oder doch???

Nehmen wir das "doch"... 😉

Bronken ist hingegangen und hat - aufgrund

dieses

Threads - den vormals kompatiblen Tiguan nun als inkompatibel bezeichnet, angekündigt wurde die zukünftige Verweigerung der Tiger-Unterstützung von seinem Mitentwickler schon

hier

. Siehe dazu auch das

Original-Video

von bronken (das 3. auf der Seite...), da ist eindeutig von einem Tiguan die Rede. 😉

Nun also auch von jedem mit aktuellem VCDS programmierbar: http://www.motor-talk.de/.../...chliessen-einklappen-t3260568.html?...

Hallo,

habe einen Tiguan aus 2015 (nicht den ganz neuen)

Hat da schon mal jemand das Spiegel anklappen per FFB programmiert ?
Per VCDS ging es bei nur leider nicht ...

Gibt es jemand im Rhein Main Gebiet der mir da helfen könnte ?

Gruß
Meudy

Hast du es schon mit VCDS probiert? Bei meinem habe ich es problemlos hinbekommen.

Habe es auch schon bei mehreren erfolgreich codiert. Man muss auf jeden Fall ein vcds ab Version 14 haben und natürlich die entsprechenden Voraussetzungen am Fahrzeug, sprich elektrisch anklappbare Spiegel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen