Spiegel automatisch anklappen
Hallo,
hat jemand eine Idee wie man die Außenspiegel automatisch anklappen lassen kann?!
Beim funktechnischen Abschließen klappen die Spiegel ran...
danke schon Mal
Uwe
Beste Antwort im Thema
dann einen kia kaufen und mit der kiste glücklich werden.
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BuddyRh
Hallo,das mit der Uhr regt mich auch 2x im Jahr auf.
Gibt es für das "Spiegelproblem" vielleicht etwas im Zubehörhandel?
-mfg- Buddy
Da muss man im BC doch nur einen Haken setzen, was ist daran ein "Aufreger"?
Es soll ja sogar Autos geben, wo man diese Einstellung erst gar nicht suchen muss.
-mfg- Buddy
Zitat:
Original geschrieben von finchen_a5
Es ist einfach Ärgerlich, dass ein fast 50 000 Euro teures Auto das nicht hat und wie ich entsetzt festellen musste noch nicht einmal eine Funkuhr hat, die sch autom. umstellt. Hab das Auto erst wenige Wochen.
Die Funkuhr ist im Konzern nur Premium Autos vorbehalten.
Der Tiguan ist ein Brot und Butter Auto.
Mein ehemaliger Audi A3 hatte 2002 schon eine Funkuhr.
Gruß Touri-49
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
..... schon allein weil es im Bordcomputer eine Einstellung gibt die "Sommerzeit" heißt !Zitat:
Original geschrieben von BuddyRh
Hallo,das mit der Uhr regt mich auch 2x im Jahr auf.
Gibt es für das "Spiegelproblem" vielleicht etwas im Zubehörhandel?
-mfg- Buddy
Und was sit mit der Winterzeit Ende Oktgober, da habe ich nichts zu gefunden da muss man wohl wieder händig ran.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BuddyRh
Es soll ja sogar Autos geben, wo man diese Einstellung erst gar nicht suchen muss.-mfg- Buddy
Ja soll's geben. Hatte ich auch schon und die waren mind. doppelt so teuer wie ein Tiguan. Es gibt auch Modelle von VW die die Sommer/Winterzeit autom. einstellen und keine Funkuhr haben...ich fahre ebenfalls eines dieser Modelle.
Aber wenn dir eine Funkuhr 5000€ wert ist, dann kauf dir einen Q3 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ja soll's geben. Hatte ich auch schon und die waren mind. doppelt so teuer wie ein Tiguan. Es gibt auch Modelle von VW die die Sommer/Winterzeit autom. einstellen und keine Funkuhr haben...ich fahre ebenfalls eines dieser Modelle.Zitat:
Original geschrieben von BuddyRh
Es soll ja sogar Autos geben, wo man diese Einstellung erst gar nicht suchen muss.-mfg- Buddy
Aber wenn dir eine Funkuhr 5000€ wert ist, dann kauf dir einen Q3 😉
Ich habe früher einige Opel gefahren, darunter einen Astra, also kein Burner, die hatten alle Funkuhren drin. Selbst mein Vectra aus BJ 2003 hatte eine. Selbstverändlich meine letzten beiden Audis sowieso.
Übrigens von meinem Bekannte, der hat einen BMW X3 und hat mit Sonderausstattung 80000 Euro bezahlt, hat auch keine!!! Für mich skandalös da jeder Wecker beim Discounter diese Einrichtung hat.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...Aber wenn dir eine Funkuhr 5000€ wert ist, dann kauf dir einen Q3 😉
Vorschlag für Sparfüchse: Ein Funkwecker vom Discounter (9,95 €?) auf's Armaturenbrett montiert tut's doch auch 😁 ... und hat sogar auch noch 'ne Temperaturanzeige
inclusive... für außen und innen!
Hallo
Keine Chance da laut Aussage von VW nur 15000 anklappvorgänge über die Mechanik geplant sind , wenn mann es automatisch machen würde kämmen ca 50000 zusammen dafür sind die Teile nicht ausgelegt worden in der Produktion . Ist übrigens die Originallantwort von Werk in Wolfsburg .
Gruss Udo
Zitat:
Original geschrieben von timslein
Hallo,
hat jemand eine Idee wie man die Außenspiegel automatisch anklappen lassen kann?!
Beim funktechnischen Abschließen klappen die Spiegel ran...danke schon Mal
Uwe
Hallo,
ich bin gerade dabei meine bisherigen Außenspiegel (6 Kabel - elektrisch, beheizt ohne Umfeldbeleuchtung) auf anklappbare Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung (9 Kabel) umzurüsten. Die passenden TSG habe ich auch schon.
Jetzt würde ich noch gerne die sog. "Bordsteinautomatik" d.h. absenken des rechten Außenspiegels beim Rückwärtsgang mit integrieren. Dafür wird aber ein Spiegelmotor mit Memory benötigt. Der hat dann 6 Kabel anstelle der normalen 3 Kabel. Eine Anleitung im Passat-Forum habe ich zwar gefunden, aber der Spiegelmotor VW AG AT 4EG959577C hat eine andere Spiegelaufnahme (siehe Bild). Auch die Befestigung mit 3 Schrauben anstelle einer zentralen Schraube ist anders. Kennt jemand die Teile-Nr. des passenden Spiegelmotor mit Memory für den Tiguan?
Danke
Naja, den Tiguan gibt es mittlerweile schon seit 2008, und wir schreiben gerade 2014! Insofern wären in der Regel weitere Infos hilfreich, wie Modelljahr, und da dann evtl. sogar noch die Produktions-Woche...
Doch bei Deinem Spiegel-Problem vermute ich mal, es gab da von Anfang an nur einen Motor, der alles konnte!
Die jeweiligen Funktionen waren da nur vom Türsteuergerät (dem Fensterheber) abhängig.
Die Nummer, die Du uns genannt hast, ist auch keine Teilenummer von VW:
Die würde in dem Fall in etwa so aussehen:
1K0 959 578: Das wäre jetzt die Teilenummer für einen Tiguan MJ 2010.
Der hat dann die Ausprägungen: 6XN (einstellbar und beheizbar), sowie 6XP (zusätzlich anklappbar)
Das Feature, das Du haben möchtest, wird von der Ausprägung 6XN schon erschlagen.
Welche dieser Features Du hast, kannst Du im Fahrzeug-Datenträger nachlesen: Das sind diese dreistelligen Ziffern-Buchstaben-Kombinationen.
Im Falle des Spiegels, hat das mit dem Spiegel-Motor nichts zu tun, sondern nur damit, was Dein Tür-Steuergerät mit dem anstellen kann...
Diese Memory-Geschichte ist alleine Thema das Steuergeräts!
Es gibt jedoch durchaus Fälle, in denen VW bewusst Teile verbaut hat, die nicht wirklich alles können, um solche Nachrüstungen zu erschweren! Daß die das jedoch bei den Spiegelmotoren getan haben, wäre mir neu. Normalerweise tun die das eher bei den Steuergeräten.
So Long...
mein Tiguan ist zwar Modell 2010 (BJ 11/2009) aber aufgrund diverser Aufrüstungen (RNS510, UHF Premium, TFL, Standheizung, MultiCharger, TSG, etc.) stimmt der orig. Fahrzeug-Datenträger nicht mehr.
Die Türsteuergeräte (TSG - siehe Beitrag zuvor) habe ich schon auf die höchste Version getauscht. 5K0 959 792/793 A - Türsteuergerät und 5N1 857 501 AH / 502 BE - Außenspiegel. Nach diversen Recherchen geht die Bordsteinautomatik nur mit MEMORY Spiegelmotor. Das TSG bleibt gleich wie ohne Bordsteinautomatik. Also liegt (nach meinem Verständnis) die Funktion nicht im TSG sondern eher im Spiegelmotor. Aber das ist auch egal 😉
Meine Außenspiegel waren schon elektrisch und beheizbar (6XN) aber nicht anklappbar (6XP). Also kann diese Funktion nicht schon integriert gewesen sein. Ansonsten bräuchte ich keine weitere Aufrüstung 🙂
Die Teile-Nr. 1K0 959 578 ist der normale Spiegelmotor. Auf dem orig. VW Spiegelmotor (siehe Bild) steht die Bezeichnung "VW AG AT 4EG959577C", also muss es eine allgemeine Konzernweite Teile-Nr. sein, gültig für VW, Audi, Skoda, etc.
Gruß
Hast Du zu dem Problem mal Deinen 🙂 zu Rate gezogen?
Der wird Dir vielleicht folgendes bestätigen:
Es gibt für den Tiguan MJ 2010 nur genau diesen einen Spiegelmotor, mit der Teilenummer 1K0 959 578.
Da gibt es noch nicht mal eine Revisions-Version. Und der kann alles, was das zu diesem Zeitpunkt modernste Türsteuergerät von ihm verlangt!
Dieser Motor ist, wie beschrieben, für die Ausstattungsmerkmale 6XN und 6XP vorgesehen.
Und damit ist mit dem passenden Steuergerät alles möglich, was der Spiegel bei passendem Gehäuse hergeben kann (Verstellen, Anklappen, Absenken, Heizen). Nebenbei bestimmt das Steuergerät dann noch Dinge, wie Umfeld-Beleuchtung etc.
Einen speziellen Motor für eine Memory-Funktion gab es erst ab MJ 2011, der lediglich die Revision A der obigen Teilenummer hatte, also: 1K0 959 578 A. Die kostet auch dasselbe, wie die Version ohne das A hintendran, nämlich sowas knapp über 50.- €...
Doch der ist nicht zum Absenken des Spiegels nötig, denn das konnte der 2010er schon, als es diesen A-Motor noch gar nicht gab.
Allerdings verwendest Du in den Türen auch keine Tiguan-Steuergeräte, denn die fangen alle mit 5N0 an (vom ersten Tiguan an, durchgängig bis zum MJ-2014).
Da gerade im Modelljahr 2010 gleich zwei gravierende Änderungen stattgefunden haben (ab 05/09 gab es das Komfort-Steuergerät nicht mehr, was ein grundsätzlich anderes Bordnetz-Steuergerät zur Folge hatte, und ab Ende 10/09 wurden nochmal einige wesentliche Änderungen im Bordnetz-Steuergerät durchgeführt).
Daher gibt es da ca. 30 verschiedene Türsteuergeräte für den Tiguan MJ 2010!!
Deines ist da jedoch nicht dabei...
Man darf bei dem ganzen Thema nicht außer Acht lassen, dass, obwohl alles VW ist, die Zulieferer bei verschiedenen Modellen auch ganz unterschiedlich sein können: Und gerade beim Tiguan hat man da ganz neue Allianzen geschmiedet, wie etwa die Türeinbauten, die dafür von Brose kamen, oder die bis Dato vollkommen neue Lenkung der Schäffler-Gruppe!
Deswegen ist da z.B. bei weitem nicht alles pauschal mit dem Passat austauschbar!
Wäre ein 5K0 - Steuergerät mit einem 5N0 - Steuergerät tatsächlich identisch, würde eines von beiden entfallen, denn das wäre sonst doppelte Lagerhaltung, die extrem teuer ist!
so Long...
Zitat:
Es gibt für den Tiguan MJ 2010 nur genau diesen einen Spiegelmotor, mit der Teilenummer 1K0 959 578.
Da gibt es noch nicht mal eine Revisions-Version. Und der kann alles, was das zu diesem Zeitpunkt modernste Türsteuergerät von ihm verlangt!
Aber warum gibt es dann einen Spiegelmotor mit 6 Kabeln (anstelle der 3 Kabel vom Spiegelmotor 1K0 959 578) und den zusätzlichen Anschlüssen beim 16p. TSG-Stecker:
Pin Farbe Funktion
3 weiß/gelb Memoryfunktion
2 grau/weiß Masse Memoryfunktion
1 grau/gelb Potentiometer horizontal
Das bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass es bis MJ2010 entweder keine "Bordsteinautomatik" gab oder (wie Deine Annahme vermuten lässt) alle normalen Spiegelmotoren diese Bordsteinautomatik ohne zusätzliche Kabel können 😕
Dann würden sich alle bisherigen Upgrader/Aufrüster aber ärgern und für unnötiges Equipment Geld ausgegeben haben, weil das im normalen Außenspiegel mit Spiegelmotor 1K0 959 578 schon integriert war 😠
Die Anklappfunktion benötigt ebenfalls zwei weitere Kabel (ich vermute für den zusätzlichen Stellmotor) und ist deshalb NICHT in jedem elektrisch und beheizbaren Außenspiegel enthalten (!)
Mein Vorschlag, wir verlassen uns nicht nur auf EINE Meinung oder Aussage und fragen einen erfahrenen VCDS. Den werde ich morgen treffen und um seine PRAKTISCHE Erfahrung bitten.
so long
Wie gesagt: Ab zum 🙂 !
Der kann es Dir im ETKA zeigen... Und aus dem ELSA kann er sogar die Stromläufe ausdrucken!
Der VCDS-Besitzer ist nicht der Weisheit letzter Schluss, denn das kann sich auch meine Tante kaufen, obwohl, sie von Autos nun mal gar keine Ahnung hat... 😎
Habe selbst ein VCDS, doch Dein Problem könnte ich damit z.B. nicht lösen...
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Das Spiegelgehäuse (Fahrerseite als Beispiel) enthält potentiell folgende Dinge:
Den Motor V17 (Spiegelverstellung)
Den Motor V149 (Spiegelverstellung, wobei einer da sehr wahrscheinlich für die horizontale, und der andere für die vertikale zuständig ist)
Den Motor V121 (der ist für das Anklappen zuständig)
Diese drei Motoren sind in dem einen Gehäuse, mit der oben mehrmals genannten Teilenummer, untergebracht! Das ist eine Art Halb-Kugel, die hinter dem Spiegelglas im Spiegel-Gehäuserahmen sitzt.
Dann gibt es noch die Spiegel-Heizung, die Umfeldbeleuchtung und den Blinker.
Die Motoren für die Spiegelbewegungen (links, rechts, rauf, runter - und damit auch Absenken, denn das ist ja nur die normale Spiegelbewegung "runter", die vom Steuergerät ausgelöst -und gespeichert- wird) werden mit der Dreifach-Steckverbindung T3g angeschlossen.
Die Heizung ist mit der Zweifach-Steckverbindung T2ab angeschlossen und Blinker, sowie Umfeld-Beleuchtung hängen dann an einer weiteren Dreifach-Steckverbindung T3sa.
Alle diese Leitungen gehen ohne Umwege direkt auf eine 16-Fach-Verbindung T16a am Türsteuergerät. Ich könnte Dir hier sogar noch die Farbe jedes einzelnen Drahts nennen.
Diese Informationen ziehe ich mir auch nicht so einfach aus der Nase, denn die sind für jeden, öffentlich im ERWIN, im Internet verfügbar... Natürlich gegen Geld!
Hast Du jedoch einen guten Draht zu Deinem 🙂, dann kann er Dir das da auch raussuchen....
Aus dem, was Du schreibst, bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob Du neben den "nicht-Tiguan"-Steuergeräten vielleicht auch Spiegeleinbauten anderer Fahrzeuge verwendest (alleine die von Dir genannte Teilenummer stimmt mich da skeptisch...)
Dann müsstest Du Dich vielleicht in die Foren der Fahrzeuge begeben, aus denen diese Komponenten stammen, oder, wenn es gar keine VW-Teile sind, Dich direkt an die Hersteller der Komponenten wenden...
Aber mich würde wirklich interessieren, wie der Knoten hier zu lösen ist...! Daher wäre die Lösung für alle hier sicherlich interessant...
Für alle anderen:
Wenn man den Tiguan so geordert hat, dass er nur die Standard-Spiegelverstellung hat, und Features, wie An-Klappen und Umfeld-Beleuchtung nachrüsten will, dann braucht man ein aktuelles Steuergerät aus dem Ersatzteilhandel (das kann in der Regel alle Funktionen!) und im Fall der Umfeld-Beleuchtung ein anderes Spiegelgehäuse, in das das Leuchtmittel dafür eingebaut werden kann.
Auch eventuell noch diverse Bedienelemente.
Doch dann kann es sein, dass man da nachverdrahten muss: Oft sind alle Kabel schon drin, aber leider nicht immer...
Daher ist sind das sicherlich einige der Features, die man relativ billig beim Neukauf in Form irgendwelcher Pakete haben kann, aber bei der Nachrüstung beliebig aufwändig werden können, wie etwa auch eine Sitzheizung!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von oliw_de
Das bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass es bis MJ2010 entweder keine "Bordsteinautomatik" gab oder (wie Deine Annahme vermuten lässt) alle normalen Spiegelmotoren diese Bordsteinautomatik ohne zusätzliche Kabel können 😕
Zumindest hierbei kann ich zum Thema beitragen:
Ich hatte den "alten" Tiger Modelljahr 2010, siehe Signatur, und der hatte schon diese Boardsteinautomatik. Bestellt wurde er ca. März-April 2009 (einen Tiger MJ 2009 fuhr ich zur Probe) und hatte das Spiegelpaket mit bestellt, weil ich bei der Probefahrt schon überzeugt von diesem Gimmick war.
Somit ist zumindest diese Vermutung von Dir hinfällig... 😉