Spezieller Autowunsch

Hallo,
ich habe hier her gefunden da ich mich mit Autos nicht wirklich gut Auskenne 🙂

Ich Fahre zurzeit einen Ford Focus Kombi und suche ein größeres Auto da ich gerne Hundeboxen einbauen lassen möchte.
Es sollte also Platz von Mindestens 1m breite und etwas über 1m Höhe haben.
Dazu sollte es natürlich spritsparend sein... zurzeit fahre ich bei 50L Tank um die 800-850km
Zudem muss es ein Diesel mit/über 100PS sein.

Preislich bin ich zurzeit am Sparen... da ich mein altes Auto dann verkaufen werde schätze ich sind um die 3000€ da und wenn das Auto drüber liegt muss ich einfach länger sparen 😁

Nun kann mir hoffentlich jemand ein passendes (Hunde)Auto empfehlen.
Sollte ich etwas vergessen haben fragt einfach nach 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rudi333 schrieb am 6. Mai 2016 um 10:48:33 Uhr:


Warum muss man eigentlich immer so irre Hobbys und Jahresfahrleistungen haben, wenn das Geld dafür gar nicht da ist?

Wieso muss man eigentlich das irre Hobby haben, in einem Kaufberatungsforum nicht objektiv zu beraten, sondern lediglich sinnfreie tendenziell abwertende Kommentare zu verfassen? Auffällig besonders deswegen, weil andere hier sinnvoll auf begrenzte Budgets hinweisen und gleichzeitig alternative Vorschläge unterbreiten, die dem Ratsuchenden Lösungsmöglichkeiten bieten.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@MiraLady schrieb am 9. Mai 2016 um 11:30:49 Uhr:



Wo hast du denn gelesen wie viel ich Fahre?
Ich habe ganz zu anfang geschrieben das ich ca. 50.000km im Jahr fahrleistung habe und daher kommt für mich nur ein Diesel in frage. Da ich Hauptsächlich langstrecken fahre

Das war auf den Vorbesitzer bezogen. Diesel werden (gerade in dem Segment) dazu gekauft um weite Strecken abzureißen. Für 12 000 km/Jahr (Opel Combo) kauft sich kein Unternehmer einen Kastenwagen mit Diesel. Da stimmt entweder der Kilometerstand nicht, oder das ding ist die 120000 km nur in der Stadt gelaufen (noch schlimmer).

Den Fiat kann man sich mal ansehen, obwohl ich da auch eine gewisse Skepsis hätte.

Ein Diesel mit unter 10.000 km pro Jahr ist ein "Ich will einen Diesel warum auch immer"-Fahrzeug. Das passt aber eher auf höherpreisige Fahrzeuge zu (Fahrzeuge mit Sport im Namen und Dieselmotor), Hundefänger sind da nicht die typische Zielgruppe. Oder es wurde an den km gedreht ...

Zitat:

@thps schrieb am 9. Mai 2016 um 13:08:10 Uhr:


Das war auf den Vorbesitzer bezogen. Diesel werden (gerade in dem Segment) dazu gekauft um weite Strecken abzureißen. Für 12 000 km/Jahr (Opel Combo) kauft sich kein Unternehmer einen Kastenwagen mit Diesel. Da stimmt entweder der Kilometerstand nicht, oder das ding ist die 120000 km nur in der Stadt gelaufen (noch schlimmer).

Wenn Kastenwagen eine LKW Zulassung hat, dann kann sich ein Diesel auch bei 12 000 km/Jahr lohnen. Versicherungsprämie beim LKW wird anhand Motorleistung bestimmt und die Steuerhöhe anhand zGM.

Bitte bei einem älteren Diesel auch nicht vergessen das Du in keine Innenstadt von irgendeiner nennenswerten Stadt fahren darfst, selbst mit den aktuellesten Dieseln könnte nächstes Jahr schon Schluss sein (Blaue Plakete).

Wäre ein Dacia Duster nicht eventuell etwas sofern der Käfig reinpasst? Gerade unter dem Aspekt das Du jedesmal den Ein- und Ausbau eventuell auch Umbau oder gar Neubau des Käfigs bezahlen musst wäre jeder weitere Monat äußerst rentabel. Der Duster beginnt bei Liste 10k€ der müsste also mit 2 Jahren Laufzeit locker im Bereich von 5k€ zu bekommen sein und dürfte KM mäßig wohl eher im Bereich von 30-40tkm liegen.

Ich selbst fahre übrigens auch gute 40tkm im Jahr mit einem Benziner das geht alles.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MattR schrieb am 9. Mai 2016 um 14:32:35 Uhr:



Ich selbst fahre übrigens auch gute 40tkm im Jahr mit einem Benziner das geht alles.

Bin ich auch schon. Ist mir aber zu teuer 😉

Zitat:

@MiraLady schrieb am 8. Mai 2016 um 18:39:57 Uhr:


Wie schaut es denn nun mit dem Fiat aus? Kann man so einen Kaufen oder eher nicht?

Fiat Scudo II? Er ist ein getarnter Franzose, baugleich mit Peugeot Expert und Citroen Jumpy. Die Kisten sind nicht schlechter als die Konkurrenz (z.B. Opel Vivaro, Renault Trafic), haben aber auch gelegentlich Probleme (ZMS, Fahrwerk, Turbolader...).

Betriebskosten bei der Fahrzeugklasse sind recht hoch. Allein Mehrverbrauch ist im Vergleich zu Hochdachkombi (z.B. Fiat Doblo) ca. 2-3L Diesel auf 100km.

Der doblo sieht von Inserat her ganz gut aus wenn er Belege für den Zahnriemen hat hast du schon mal 120.000 km dahingehend Ruhe + TÜV könnte der die 2 Jahre gut schaffen vielleicht mehr bei guter Wartung.

Beachte das gebrauchte Reifen selten den Lastenindex des doblos erfüllen und das die Versicherung etwas teurer ist da es sich um einen LKW handelt (dafür ist die Steuer günstig)

Mercedes EKlasse E220-320cdi bis 2003. Der hat enorm viel platz ist (bis auf rost) robust und einmal hinterm stern gesessen, wirst du niemals mehr vergessen.
Für 3000€ wirst du ein top auto finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen