Ältere Hochdachkombi (speziell Tourneo Connect) und Unterboden

Hallo zusammen,

etwas vorgeplänkel ;-)
Die Karosserie unseres Erdgas Caddys, Bj. 2008, 390.000 km, wird langsam aber sicher vom Rost dahingefressen. Allfällige Arbeiten an Bremsen und Fahrwerk werden sich nicht mehr rentieren, wenngleich auch das Bastlerherz sagt, die 400.000 km machen wir noch voll. Aber der Familienrat entschied, es wird Zeit für die Trennung.

Aus den letzten Threads hier zu HDKs nehme ich mit, dass es keine richtige "NoGo" Modelle gibt. Berlingo mit Brüdern und Schwestern wurde gelobt, Tourneo ist seit 2022(?) Caddy und es gibt noch weitere.

Unsere Suche hat die Rahmenbedingungen: Südl. Bayern, Diesel, EZ ab 2019, bis 100.000km und eigtl. wollen wir ungern 20k€ ausgeben.
Nun finden sich damit, so mein Eindruck, die attraktivsten Angebot beim Ford Tourneo Connect, speziell die "echten" Ford Modell vor 2022.

Nun zur Frage:
Ich habe noch kein modell live gesehen, im Ford-Tourneo-Transit Forum fand ich aber den Thread
https://www.motor-talk.de/forum/ford-tourneo-transit-custom-unterbodenschutz-hohlraumversiegelung-t8084967.html
in dem der Unterboden eines Tourneo custom zu sehen ist.

Da bin ich vom Caddy anderes gewöhnt: Auch wenn er nun "obenrum" dahinsiecht, der Unterbodenschutz steht für das Alter noch tiptop da. Übergänge zu aufgeschweißten blechen sind abgedichtet, es gibt Abdeckungen, generell einen UBS am Bodenblech...

  • Wie sieht es bei den Connect modellen mit dem UBS aus?
  • Wie ist es im Vergleich zu Berlingo, Caddy um Bj 2020?

Natürlicch muss jeder Gebrauchtkauf hinsichtlich Rost individuell betrachtet werden. Aber bei gänzlich ohne UBS gehen fünf, sechs Jahre nicht spurlos vorüber. Da ist mir das Risiko an den Hohlräumen zu groß.

Danke und Grüße,
Chris

1 Antworten

I.d.R. sind heutige neuere Modell schon gut geschützt - ich empfehle aber hier dann lieber eine nachträgliche Versiegelung oder als Bedingung beim Kauf

Es gibt je nach Region ja auch unterschiedliche "Streubedingungen" - hier kann es schon deutliche Unterschiede geben. Gegenden, wo im Winter viel gesalzt wird, oder an der See kann schon ein Fahrzeug deulich früher den Rest geben.

Also nach Gusto kaufen und Versiegelung "einpreisen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen