ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Spezialistenfrage und Ausschlussverfahren!

Spezialistenfrage und Ausschlussverfahren!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 8. Januar 2016 um 19:42

Moin liebe Dreckfingergemeinde,

ich hol jetzt mal ein bisschen weiter aus, habe zwar schon sehr sehr viel in diesem und in wahrscheinlich allen Foren der Welt darüber gelesen, aber ich brauche mal einen Rat, ich hasse es nämlich, wahllos Teile zu tauschen, wenns in Geld geht... Villeicht habt ihr eine Eingebung, oder ich übersehe irgendwas.

Mondeo MK3, BWY 2.2 TDCI, 114Kw, Bj. 2005, 260tkm.

Unterdruckgesteuerter Turbo und AGR. AGR ist mit einer Blinddichtung ausgestattet.

Keine Leistungssteigerung verbaut.

Der Fehler:

Sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist und ich ihn mit Vollast fahre, geht er beim ersten Mal ab ca. 180 Km/h in den Notlauf (Vorglühkontrolleuchte blinkt). Nach dem neu starten, kommt der Fehler unter gleichen Umständen wieder, je mehr ich es aber provoziere, desto früher. Also nach dem dritten oder vierten Mal so ab ca. 140. Kein Ruckeln, Kein Rußen, niemalsnicht!

Bei kaltem Motor (auch wenns weh tut :( erreiche ich locker 220 Km/h)

Bei kaltem Motor hat die Pumpe also schonmal kein Problem, den angeforderten Kraftstoffdruck über länger als 10 Sekunden zu liefern (1680 Bar).

FEHLERCODE: P0251 Fuel Pump Metering Control (Cam/Rotor/Injectior) > Laut Delphi Tester

Der Aktuelle Stand:

Unzählige Testfahrten gemacht ohne etwas daraus resultieren zu können:

-Raildruck bei Zündung an ca: 5 Bar

-Raildruck beim Starten ca: 320 Bar

-Raildruck im Leerlauf ca: 250 Bar

-Raildruck beim beschleunigen max ca: 1680 Bar

(Umgerechnet von PSI / Alles Ca. Zahlen)

Ladedrucksensor funktioniert. Maximalwert 1,0 bzw. 1,2 Bar im Overboost

LMM kann ich nicht genau sagen. (Wert höher/niedriger als erwartet, aber nicht außerhalb des Bereichs).

Raildrucksensor ist neu.

Dieselfilter ist neu (und entlüftet). Keine Späne im Filter gewesen.

Glühkerzen neu.

Luftfilter ist neu.

Batterie ok, LiMa liefert 14,8 Volt.

Blinddichtung AGR ist nicht die Ursache, Fehler tritt mit und ohne auf.

Rücklaufmengentest gemacht. Hab die Zahlen nicht im Kopf gerade, war aber alles im grünen Bereich.

Steckerverbindungen sehen alle gut aus.

Unterdruckschläuche ok.

Jetzt seid Ihr gefragt:

Ich weiß, der RL-Mengentest ist keine 100% Aussage, aber mal angenommen die Injektoren sind tatsächlich noch gut, dann bleibt eigentlich nur noch...

-Pumpe HD und oder ND (Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen anhand des Fehlerbildes, auch wenn das häufig der Fehler ist...)

-Zieht irgendwo luft im Kraftstoffsystem

-Nockenwellensensor (ist zwar schon der graue drin aber das heisst ja nix)

-IMV bzw. Kraftstoffdruckregelventil (sind übrigens auch keine Späne dran zu sehen und O-Ringe sehen aus wie neu)

-LMM

-Steuerkette hat sich gelängt (Wie is da nochmal der Wartungsintervall?:rolleyes:)

-...

-...

-...

Ich hoffe ich hab nix vergessen...

Wie würdet ihr weiter vorgehen und was könnte es noch sein? Hab so langsam kein Bock mehr, würde der Nachwelt aber gerne mal ein gelösten Thread präsentieren und nicht wie immer nur Fehler lesen, Rat holen aber keine Ursache, da sich keiner mehr meldet...:mad:

Besten Dank schonmal für eure Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Euer Ehren :-)

In unzählign Fällen wurde durch meine Bescheidenheit bereits bei unglaublich niedererern Laufleistungen Injektorendefekte registriert. In die von Ihrer Fingerfertigkeit vorgetragenen Laufleistungshöhe kamen nur eine Minderheit. Bevor noch mehr hochwollend montiert wird, empfehle ich untertänigst doch mal sich den Hochdruckeinspritzverneblern zuzuwenden, obgleich deren Rücklaufinkontinenz dem reinen Scheine nach zu keinem Verdachte Anlass gäbe. Alternativ zum genannten Versand per berittenen Boten ins Königreich Bayern kommt auch die Ablieferung im nächsten lokalen Delphi-Herzogtum mit passender Ausrüstung in Betracht.

222 weitere Antworten
222 Antworten

Hast Du den Druckschalter direkt an der HD-Pumpe auch schon gewechselt?

Anscheinend kommst da recht gut ran. Hab Berichte gelesen dass die kleine Dichtung dort übern Jordan gegangen ist...

Ich meinen NICHT das IMV-Ventil!

Themenstarteram 27. Mai 2016 um 12:19

Nee den hab ich tatsächlich noch nicht ins Auge gefasst, gibts den denn einzeln?

Von Ford nicht, ist ja nur ein O-Ring, diese Dichtung des Druckbegrenzungsventils.

https://www.youtube.com/watch?v=nQxWVrCGYY8

Nummern sind delphi 6407-103 und 104

Und die hat sicher DieseTechnik Biberach

 

http://www.diesel-technik-biberach.de/?mobile=1

Oder ein Delphi Laden in deiner Umgebung!

Themenstarteram 8. Juni 2016 um 10:18

Ein hochgewitterliches HalliHallo,

ich habe jetzt aus einem baugleichen Unfaller eine HD-Pumpe bekommen für 200 Steine mit 118tkm Laufleistung, angeblich 100% in Ordnung. Augenscheinlich eine vertrauenswürdige Quelle...

Diese werde ich in den kommenden 2-3 Wochen tauschen. Das Gute daran ist, ich muss die alte Pumpe nicht als Pfandwert zurückschicken und kann sie mal zerlegen. Bin mal gespannt, wie die alte von innen aussieht. Im gleichen zuge werden dann die Provisorien entfernt und wieder originalisiert :D , sowie die Dichtung für den Rücklauf des Öls vom Turbolader, da siffts etwas raus...

Der Fehler wird aktuell auch immer akuter, setzt mittlerweile schon bei 120 140 ein, also vernünftig überholen is nich mehr. Habe auch das Gefühl, einen schleichend zunehmenden Leistungsverlust festzustellen.

Neuer Filter, Dichtungen, KW-Riemenscheibe, Riemen und Spanner, etc sind schon bestellt. Letztes Wochenende habe ich den aktuellen Filter nochmal auf Späne geprüft, aber wieder nichts gefunden, ausser ein bisschen Dreck... Aktuelle Theorie, wie hier auch schon vermutet wurde, ist die Vorföderpumpe defekt bzw. verschlissen.

 

Was gibts bei euch? Wie schauts bei dir Dokky?

Bis dahin :) !

Themenstarteram 16. Juni 2016 um 14:24

Gibts denn nichts Neues bei dir Dokky?

Ich hab inzwischen alles da, was ich so brauche für den Pumpenwechsel. Filter, Pumpe, Kraftstoffleitungen, Werkzeug, Dichtungen, etc... alles da... Steuerkette bleibt erstmal unberührt, mach ich wenn ich mehr Zeit und Muße habe, den kompletten Kettenkasten öffnen. Bestellt ist sie zwar, aber scheinbar noch auf dem Weg von England hier her. Drauf warten will ich nicht, muss unbedingt die Pumpe machen und auf erlösung hoffen, bevor ich in Kürze nach Norddeutschland fahre.

Ich denke am Wochenende kommt es zu bereits erwähntem Showdown :) ... Chips und Bier griffbereit @ermüdungsbruch ?

Lasst mal was von euch hören :D

Wir sind alle sehr gespannt.

Samstag ist dann Showdown?

 

... Oder fängst schon morgen Mittag an?

 

Also ich drücke Dir die Daumen; auf dass alle Schrauben Dir gnädig sind, nix verschwindet, und Dein Werkzeug immer griffbereit ist (meines liegt NIE da wo ich es hingelegt hab sondern IMMER ganzwoanders - ist ein Phänomen!

 

Hau rein. Bin bissl neidisch auf Dich ??

Ich werde das ganze Wochenende vor dem Computer lauern und ständig "F5" drücken :D

Dito

Themenstarteram 17. Juni 2016 um 10:58

Ich bin auch gespannt :D und wie....

Warum neidisch? Ich wünschte ich könnte mir das ersparen :D oder war das Ironie...

Samstag habe ich es vor, hoffe mir kommt nichts unerwartetes dazwischen. Stehen noch zwei Aufbereitungen, vier Stoßdämpfer, ein Unfallschaden, 8 Reifen und 2 Ölwechsel an, fange aber gleich damit an, um morgen freie Bahn zu haben, wir ein langer Tag heute :(

Eine gut sortierte Werkstatt ist ja das A und O, sollte also alles klappen. Ich hab zwar auch so meine Probleme damit, gerade benutztes Werkzeug wieder an seinen Platz zurück zu legen und dann ewig zu suchen, obwohl man es manchmal sogar noch in der Hand hat, aber irgendwie klappt das schon :D

Samstag mittag denke ich, fange ich an, sollte ja nicht allzulange dauern. Ihr bekommt sofort nach beendigung ein Update! Spätestens aber am abend, wenn ich dann entweder fluchend vorm PC hänge und nach weiteren Lösungen für Paulchen0251 suche und euch um Rat bitte oder freudestrahlend von der AB komme und meinen Erfolg der Welt mitteilen muss.... nach unzähligen Stunden Sucherei und Fachsimpelei :P

Vielen Dank für das drücken eurer Daumen :) ich melde mich!

Themenstarteram 18. Juni 2016 um 22:21

Da habt ihr die Daumen aber feste gedrückt :D !

Nach ausgiebiger Testfahrt, beginnend mit wenig Hoffnung und etwas Skepsis, kann ich nun erfreulich berichten, der Fehler ist WEG!!! Wusste garnicht dass der Panzer so krass rennt :O Das Vehikel marschiert echt vorwärts jetzt... gut ok, is ja auch alles neu, sauber und dicht :D

Die alte Pumpe habe ich vorhin noch spaßeshalber zerlegt. Ich konnte NICHTS aber auch garnichts an Abnutzungsspuren finden, einzig und allein eine Rolle in der HD-Pumpe saß nicht so, wie es sitzen sollte. In der Flügelzellenpumpe/Transferpumpe war alles tip top. Komische sache, ich werde dazu nochmal Bildmaterial hochladen.

Was die Arbeit angeht.... hm, joa, hätte schlimmer sein können. Ich würds wieder machen. Sehr angenehm, im Gegensatz zum ZMS :D Hatte nur keinen passenden 45er Torx, musste mir da halt schnell mal selber was basteln. Ansonsten alles prima gelaufen, jetzt habe ich ihn wieder so richtig lieb :)

Alle Schläuche, Leitungen und sonstige Provisorien sind wieder zurückgerüstet zum Originalzustand, alles is dicht... wollen wir mal hoffen, dass es lange so bleibt. Laut meiner Excel-Liste sind nun mit allem Drum und Dran ca. 5200 € geflossen an Material, dazu gehören aber auch z.B. Bremsen komplett, Felgen, Dämpfer und so. Für die ganze Kacke die P0251 betrifft waren es ca. 1800. Aber das ist mir ehrlich gesagt egal, mein Ego ist wieder zurück :D

Hat sich geloht, tolles Auto, ich geb nie mehr her!

 

Und jetzt muss nur Dokky noch eine Lösung finden, bin gespannt was da rauskommt. @Dokky - meld dich mal wieder :) Wie ist denn dein aktueller Stand?

Ich danke euch allen wirklich herzlichst für die unermüdliche Unterstützung und unzähligen Ratschläge, Daumen hoch! Hat Spaß gemacht, dieses Problem mit euch zu lösen. War zwar teilweise schon echt hart mit den ganzen erfolglosen Stunden, aber hier hat man ja immer ein offenes Ohr gefunden. Ich kanns nur wiederholen: Einfach klasse!!! Und damit bin ich als aktiver Problemfall raus, bleide aber hier im Thema am Ball um meine Erfahrungen mit Leidensgenossen zu teilen.

 

DANKE!!!!!

Na dann herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!!!

Saubere Arbeit !

Na allerherzlichsten Glückwunsch!!!

Auf das Bild von der Pumpe bin ich sehr gespannt. Mach bitte unbedingt welche von der seltsamen Rolle, bin schon extrem gespannt. Das wär ein echter 1:wasweißich Fehler.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Spezialistenfrage und Ausschlussverfahren!