Sperre Abgasentgiftung
Hallo.
Habe seit Heute die Fehlermeldung “xxx km Sperre Abgasentgiftung”
Fahre einen Trafic 3 145 PS mit 72000 Kilometer Laufleistung.
Kann mir jemand sagen was das sein könnte oder in welche Richtung es gehen kann?
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo Dirk,
Die Abgasentgiftung soll im Ottomotor das Luft-Kraftstoff-Verhältnis so regeln, dass der nachgeschaltete Katalysator möglichst viele Schadstoffe in unschädliche Abgasbestandteile umwandeln kann. Als unschädliche Abgase gelten CO2 (Kohlendioxid) und H2O (Wasser), das unter 70°C als Weißrauch austritt.
So vermute ich entweder der Kat oder AGR ist hin oder aber das Mischverhältnis im Motor stimmt nicht
44 Antworten
Zitat:
@Equmaszer schrieb am 14. Juli 2023 um 06:45:43 Uhr:
Sollen jetzt bei der Abgasuntersuchung nicht die Partikel gemessen werden?
Partikelmessung soll jetzt mit durchgeführt werden hat aber mit dem AdBlue nichts zu tun
Zitat:
@Equmaszer schrieb am 13. Juli 2023 um 22:20:40 Uhr:
Und wie sieht es bei nächsten TÜV aus? Was sagt die Abgasuntersuchung?
Habe jetzt auch das Problem 978 km bis Sperre. Die lässt sich zwar einfach umgehen, aber dafür muß ich jedesmal die Haube aufmachen, wenn die 0 km erreicht sind.
Pyclip sagt mir bei PR053 Soot weight sensor temperature (- 295°C) die restlichen Temperaturen sind in Ordnung. Kennt sich da einer aus? Ist es die Temperatur im NOx Sensor gemeint? Ist er defekt oder ein anderer?
Grüße an Alle
Kann man die Sperre umgehen?
Alle 1000km wäre für mich in Ordnung an der Batterie herumzufummeln.
Danke.
Jedes Mal beim Starten, oder man legt sich zwei Kabel in die Kabine mit einem Schalter. Ich habe gestern AB deaktiviert bei einem Chiptuner. Jetzt ist Ruhe im Karton.
Wie mache ich das?
Batterie hab ich schon mal abgehängt, hat die Sperre aber nicht gelöscht.
Ähnliche Themen
Du hast auf der rechten Seite unter der Haube ein Relaiskasten. Den aufmachen. In der rechten oberen Ecke sitzt ein blaues Relais (Rechteck, Wurfel). Das abziehen und die beiden grossen Kontakte mit einem Kabel Brücken.
Den Schlüssel umdrehen (Zündung an) , natürlich im Leerlauf und mit Handbremse...
Das Überbrückte Relais einstecken, aber das einstecken ist wie Anlasser betätigen. Also sobald der Motor gestartet ist wieder abziehen.
Der Motor läuft
Hier mal ein Video auf Polnisch
Danke.
Nächste Woche kommt mein Renault in die Werkstatt, finden die das Problem wieder nicht wird das dann als Überbrückung helfen.
Zitat:
@Vmf1984 schrieb am 21. Juli 2023 um 17:20:12 Uhr:
Danke.
Nächste Woche kommt mein Renault in die Werkstatt, finden die das Problem wieder nicht wird das dann als Überbrückung helfen.
Hast Du schon was herausfinden können?
Ad Blue Steuergerät wurde getauscht, seit gestern ist der Renault wieder bei mir.
Drückt mir die Daumen, dass das das Problem war.
Hört sich gut an. Wenn er die KM nicht mehr runterzählt, müsste es funktionieren. Halte die Daumen...Mein AB Steuergerät liegt in der Garage 😉
Es ist keine Meldung mehr da, aber das war öfter so, ist dann wieder gekommen, deshalb bin ich da nicht so optimistisch.
Na dann, wann wird es eingebaut?
Zitat:
@Vmf1984 schrieb am 8. August 2023 um 22:38:14 Uhr:
Es ist keine Meldung mehr da, aber das war öfter so, ist dann wieder gekommen, deshalb bin ich da nicht so optimistisch.Na dann, wann wird es eingebaut?
Vermutlich war das defekte Steuergerät gemeint. Mein defektes liegt hier immer noch auf dem Schreibtisch. Wollte es gelegentlich mal öffnen, es ist aber sehr gut verklebt und geht nicht einfach auf.
Was hat das neue AB-Steuergerät gekostet?
Irgendwer sollte die Hersteller dazu verdonnern, Systeme, die nur dem Mitweltschutz aber nicht dem Fahren dienen, zeitlebens kostenlos reparieren zu müssen. Das hätte uns bei Zeiten vor dieser technologischen Fehlentwicklung bewahrt.
Bei meinem brennt bei diesem Wetter alle 100km der DPF. Da passiert es häufig, dass ein paar hundert Meter vor dem Fahrtziel, die Verbrennung startet und ich noch 5km Extrarunde fahren muss. Mann, was haben uns die Halbgötter der Automobilindustrie verarscht. Die Gerichte gehen mit denen m.E. viel zu nachsichtig um.
Ich hab 950€ für die Reparatur gezahlt.
Was das Gerät jetzt genau und was die Arbeit gekostet hat kann ich nicht genau sagen.
Wurde mir bei Renault auch gesagt, dass das Ad Blue System eine Katastrophe ist.
Wie erkenne ich, dass er den DPF ausbrennt?
Bei meinem Opel ist das eindeutig, aber beim Renault wäre mir da noch nie was aufgefallen.
Na dann viel Glück, dass sich nicht weitere Komponenten des SCR-Systems verabschieden.
Das Rußverbrennen merkt man gar nicht beim Fahren. Ich habe einen kleinen OBD-Monitor mitlaufen, bei dem ich einen akustischen Alarm auf die Abgastemperatur bei 600 Grad gelegt habe.
Hat denn jemand Neuigkeiten bei diesem Thema? Es kann doch nicht sein, dass das Thema so häufig auftritt, aber keine Lösung existiert... Bin echt am verzweifeln.
Hab bei meinem Vivaro ( mal wieder) gleiches Problem. Diagnosegerät in der Werkstatt zeigt keinen Fehler vom Abgassystem an.
Vor 6 Monaten wurden Adblue Tank und Steuergerät gewechselt und alles neu angelernt. Bis jetzt gab es keine Probleme. Und nun kam sie wieder, die Meldung: Abgassystem prüfen und Motorsperre nach 1.000km...
Merkwürdig ist, dass die Meldung in den letzten 2 Jahren schon mehrfach auftrat und bis jetzt immer wieder von allein verschwand.
Das deutet aus meiner Sicht auf ein elektronisches Problem hin. Vielleicht irgendein fehlerhafter Kontakt. Ähnlich wie mit den Injektoren. Das Problem hatte ich auch schon und konnte es dank des Forums lösen.
Bin für jeden Tipp dankbar.