Speicher löschen

VW Passat 35i/3A

Ist es wahr, das der Speicher für die Elektronikdaten für Zündung usw. konplett gelöscht wird, wenn ich die Batterie für 1-2 Stunden abklemme?

Und er sich dann wieder neu die Daten holt, die er benötigt?

Mein Wagen nicht so läuft wie er soll und vor kurzem wurde der Hallgeber gewechselt. Nun wurde mir gesagt, ich solle den Speicher mal löschen und dann würde sich die Elektrnik wieder neu einstellen. Sie könnte nach dem defekten Hallgeber noch falsche Werte haben.

Geht das tatsächlich so?

12 Antworten

Das Steuergerät verliert tatsächlich seine gespeicherten Messewerte und Fehlercodes wenn die Batterie länger ab war.

Allerdings fahr ich für sowas zu meinem VW Autohaus des Vertrauens und bezahl 0 Euro für´s Fehler auslesen und löschen

Wenn das so geht wäre es natürlich besser. Dann könnte ich ja erfahren, was nicht in Ordnung ist.

Werde dann, wenn es nichts gebracht hat, mal zu VAG fahren.

Mein Problem ist eben, das ich nach negativen Erfahrungen einfach kein vertrauen mehr habe.

Ich möchte wissen, was ist defekt und was kostet mich eine Reparatur. Dann kann ich entscheiden.

Aber sehr oft war es einfach nur Try and Error, ohne den Fehler tatsächlich zu beheben. Hat mich viel Geld gekostet und nichts gebracht.

Dachte, wenn ich nach VAG fahre, nehmen die fürs Auslene gleich eine größrere Summe. Aber wenn ich mich geirrt habe ist es umso schöner.

Danke für den Tip.

Naja, beim einen VW Autohaus zahl ich 0 Euro. Der Meister iss selber nen Golf 1 Cabrio Fahrer und cool drauf! Macht nen gutet Service

Des Andere Autohaus 2 Orte weiter leitet nen alter Fuzi. Da kaufen wahrscheinlich auch eher ältere Leute ein. Ohne mein Auto gesehen zu haben wollten die 12 Euro zum Auslesen von den Fehlern.

Wichtig iss was er ausliest. Steh daneben und les genau was des VAG 1552 als Fehler anzeigt

Also ich war jetzt bei VAG. Und meine Mei9nung zu VW ist ganz schön tief gesunken :-(

Das erste was der Typ dort sagte, bei meinem Passat gibt es noch keinen Fehlerspeicher.

Dann hat er behauptet, den Fehler kann man nicht einfach auslesen. Da müsste man einen Termin zur Fehlersuche vereinbaren. Und die könnte auch mal einen Tag lang dauern, bei 90,- die Stunde. Spinnt der? Ist der Irre?

Das habe ich den Typen dann auch so gesagt, ich bin dann sogar ein wenig lauter geworden. Ich habe ihn gefragt, was denn diese Antwort soll, ich möchte nur den Fehler wissen, auch wenn das Auslesen dann eine Kleinigkeit kostet. Und ich habe gesagt, ich möchte seinen Chef sprechen. Nur weil mein Auto alt ist scheint er ja kein Interesse zu haben. Dabei sollte VW stolz sein, das die Autos so alt werden können. Ist doch wertarbeit.

Er hat dann gesagt, 25,- fürs Auslesen. Dann hat das eine nette Mechanikerin gemacht. Und ich musste nichts zahlen.

Ausgelesen wurden 3 Fehler:

1. Klopfsensor fehlerhast
2. Zündzeitpunkt fehlerhaft
3. Zündaussetzer

Leider meinte der Typ weiterhin, das Auslesen bringt nichts, es können auch ganz andere Fehler sein. Man müsse den Fehler trotzdem manuell suchen. Und das könne eben teuer werden. Also Try and Error.

Die Mechanikerin meinte, wie der Typ nicht dabei war, das deutet erst mal auf eine falsche Zündeinstellung hin. Die würde sie zuerst prüfen. Könnte damit schon behoben sein.

Ich weiß nicht was das soll. Da wird immer gesagt, sie Leute sind zu geizig, aber wenn mal einer kommt, dann hat man kein Interesse?

Na egal, jetzt habe ich die Fehlermeldung. Werde die Tage nun in eine andere Werkstatt fahren und das mal so erklären. Mal sehen ob die damit was anfangen können.

Oder kann hier jemand was dazu sagen?

Ähnliche Themen

Jetzt weißt du zumindestens warum soviele ihre Fehlerspeicher mittlerweile schon selber mit dem Laptop auslesen und nicht mehr zu VW fahren. Ich hab dort ähnliche Erfahrungen gemacht und fahre nur noch dort hin, wenn ich Teile brauche, die es nicht im freien Handel gibt... weil die im Teileverkauf auch noch normal sind.

Gruß
Matze

Leider habe ich keinen LapTop. Aber was braucht man denn noch dazu? Software, Hardware? Könnte mir ja ab und zu einen vom Bekannten leihen. So oft liest man das ja auch nicht aus, hoffe ich doch :-)

Na ja, wenigstens weiß ich jetzt ein wenig mehr. Man lernt eben nie aus.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi BS


Leider habe ich keinen LapTop. Aber was braucht man denn noch dazu? Software, Hardware? Könnte mir ja ab und zu einen vom Bekannten leihen. So oft liest man das ja auch nicht aus, hoffe ich doch :-)

Na ja, wenigstens weiß ich jetzt ein wenig mehr. Man lernt eben nie aus.

Gebraucht wird:

1 PC... muss nicht unbedingt ein Laptop sein, wenn man mit seinem PC nahe genug ans Auto kommt. 🙂

Die Software... die meisten benutzen glaube ich das VAG-Com 3.11, welches im Internet schon kostenlos erhältlich ist und auch in der eingeschränkten Version ausreichend ist.

Das Anschlußkabel für deinen Passi zum PC mit dazugehörigem Treiber.

Ich kann es leider auch noch nicht allein, da ich noch immer auf der Suche nach einem günstigen Laptop bin und mir dann erst das passende Anschlußkabel besorge.
Aber da können dir einige Experten hier bestimmt auch genauere Angaben machen.

Gruß
Matze

Hallo zusammen,

also mein passi BJ 89, PF Motor hat "KEINEN" Fehlerspeicher, d.H ob ein Fehlerspeicher voehanden ist weiß ich nicht, jendenfalls sind keine Anschlußbuchsen für ein Fehlerauslesegerät unterm Faltenbalg des Schalthebels zu finden. Habe vor kurzem das komplette Amaturenbrett wegen einem defektem Wärmetauscher ausbauen müssen.......... auch hier waren keine Anschlußbuchsen für den Fehlerspeicher zu finden.
Hat meiner jetzt einen Fehlerspeicher oder nicht???

Ging bis jetzt auch ohne einen Fehlerspeicher auszulesen. Den passi habe ich auch schon seit 1998 und es hat bis jetzt alles gefunzt!!!

Gruß

Also was du zum Aulesen brauchst ist der OBD2 Stecker. Schau mal bei Ebay, da bekommst du alles, Stecker, Software usw. Pc reicht auch hin, mußt bloß zum Auto schleppen.
Durch das Menü führt dich das Programm ganz easy von selbst.
Welches Bj. hast du denn? Allzu viel Steuerger. hat meiner auch noch nicht zum Auslesen.

Mit den Werkstätten ist schon der Hammer. Hab sowas auch durch. ABS Leuchte brennt bei mir und Fühler vorn links hatte ich vorn halben Jahr schon gew. VW sagt prompt zu mir beide Fühler vorn wären def- Hab dann pauschal den rechten vorn gew. und sehe da, alles bestens.
Also mir hat ein Arbeitskollege das gezeigt, er hatte auch nen Passi, wie das geht mit dem PC und das war alles einleutend. Auch mit dem ABS, hätte man auch alles selber himbekommen, muß ich im nachhinein sagen.
Ist jedenfals nicht so schwierig und soviel zum auslesen haben die älteren Bj nicht.
Gruß vom Ostseethlaer

Die Dose für den OBD2 Stecker sitzt direkt über dem Zündschloß. Ist so eine Plastikkappe drüber, wo diese Zeichen von Motor, Elektroblitz und Öl ( oder was das darstellen soll) daruf ist. Ob Bj. 88 schon sowas hat bezweifel ich, weiß aber nix genaues.

Hallo Siggi,

hier mal ein Beispiel für ein solches System... und jenachdem welches Baujahr das Fahrzeug hat braucht man noch einen Adapter zum Anschließen.

http://cgi.ebay.de/...goryZ124661QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Gruß
Matze

Danke euch. Leider habe ich keinen Laptop. Und der von einem Bekannten ist wohl irgednwie defekt.

Ich habe jetzt einen Klopfsensor bestelt und werde ihn mal einbauen. Soll ja defekt sein laut Fehlerspeicher. mal sehen ob der Fehler dann weg ist.

Der Klopfsensor hat bestimmt angesprochen weil die Zündungseinstellung nicht passte und der dauerklopfen Signalisierte.
Da gibts mehrere Varianten. Eben TRY & ERROR!

Wenn du alles gemacht hast nochma von der netten Frau Mechanikerin auslesen lassen.

Was den PF angeht, der lässt sich mit dem AM und BB Steuergerät ausblinken wie der RP. Dazu müsste ne gelbe Diagnoseleitung irgendwo in der Nähe der Zündspule rumfliegen. Bei neueren Modellen baumelt der Stecker in ZE rum

Deine Antwort
Ähnliche Themen