speedster umbauen - z22se auf z20let, z20leh od c20let???

Opel Speedster A

moin zusammen,
spiele schon lange mit dem gedanken mir einen speedster (als grosses männerspielzeug) zuzulegen.
-
welche unterschiede gibt es zwischen dem sauger speedy und dem turbo?
wie schauts aus bei fahrwerk, bremse und getriebe?
-
ich frage, weil ich gerne einen sauger zum turbo umbauen würde.
hat das jmd. schon gemacht? was gibt es zu beachten?
-
gäbe es auch die möglichkeit nen c20let mit d3-norm(euro2) eingetragen zu bekommen? würde der überhaupt passen?

freue mich über alle infos

16 Antworten

kauf doch infach den originalen speester turbo. Der hat genug leistung. Wenn nicht ab nach Vmax oder Eds und gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von c18xe16v


ich frage, weil ich gerne einen sauger zum turbo umbauen würde.
hat das jmd. schon gemacht? was gibt es zu beachten?

Das klingt für mich so, als wenn Du Dir noch keinen gekauft hast.

Das wirft in mir die Frage auf, warum Du Dir nicht gleich einen Turbo kaufst.

Zitat:

gäbe es auch die möglichkeit nen c20let mit d3-norm(euro2) eingetragen zu bekommen? würde der überhaupt passen?

Ob der passt weiss ich nicht, aber es wird Dir nicht gelingen, einen Motor mit einer niedrigeren Abgaseinstufung eingetragen zu bekommen, als ursprünglich verbaut war.

na die überleg kommt daher, weil man n sauger speedy ab ca. 15.000 bekommt , fürn turbo zahlt man über 10.000 mehr; die turbos gehen so bei 25.000 los.
-
wenn ich nun genau wissen würde wo die unterschiede liegen, könnte ich für mich nachrechnen wie es sich für mich eher lohnt
(mir ist durchaus klar, dass diese rechnung nicht allgemein gültig sein wird, aber da ich fast alles selber machen kann, könnte ich mir vorstellen, dass ich bei einem selbstumbau günstiger wegkomme als einen fertigen zu kaufen, und den schrauber-spass natürlich gleich dabei hätte :-)))

@tomato
genau, ich habe noch keinen, weil ich ja am überlegen bin ob ich nicht lieber n sauger kauf und den dann umbaue.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Ob der passt weiss ich nicht, aber es wird Dir nicht gelingen, einen Motor mit einer niedrigeren Abgaseinstufung eingetragen zu bekommen, als ursprünglich verbaut war.

das ist generell richtig!

welcher Abgaseinstufung entspricht denn der z22se? ist das euro 2?

Also im Fahrzeugschein beim Speedster 2.2 steht EURO 3 und D4

Was mich nur wundert hatte mal ein Astra G Coupe mit dem 2.2 Motor dort hatte der Motor EURO4??

wenn der speedy vor 2000 gebaut wurde darfste auch runter gehen in der abgasnorm.

Haste schon mal versucht nen z20let zu finden mit allem drum und dran (kabel stg, bremsen,) da haste dann deine 10t euro unterschied 😉

C20let geht vom prenzip her schon. aber wieso?? nen z20let hat auch seine 200 ps und das original in dem auto. Dann fahr ich doch lieber den und bau da gar nix um.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


wenn der speedy vor 2000 gebaut wurde darfste auch runter gehen in der abgasnorm.

Wurde er nicht erst ab 2000 produziert?

Zitat:

Haste schon mal versucht nen z20let zu finden mit allem drum und dran (kabel stg, bremsen,) da haste dann deine 10t euro unterschied 😉

C20let geht vom prenzip her schon. aber wieso?? nen z20let hat auch seine 200 ps und das original in dem auto. Dann fahr ich doch lieber den und bau da gar nix um.

Sehe ich genau so, entweder man kauft sich einen Sauger, den dazupassenden Turbomotor inkl. Zubehör und baut das ganze dann in Eigenarbeit um und hat dann im schlimmsten Fall eine unausgewogene Bastelkiste unterm Arsch, mal abgesehen davon, was der TÜV dann evtl. noch daran zu meckern hat oder man spart sich den ganzen Stress und kauft sich gleich den Werksturbo auf den man Gewährleistung und mit viel Glück auch noch Garantie oder möglicherweise zumindest Aussicht auf Kulanz, sofern erforderlich, bekommt.

Ich denke, finanziell wirst Du grob überschlagen am Ende ungefähr gleich dastehen.

@c18xe16v
Hast Du denn schonmal bei einem Tuningbetrieb nachgefragt, was die für einen vergleichbaren Umbau haben wollen?
Mir fiele da auf Anhieb KOMO-TEC ein, der sich auf den Lotus Elise (und damit ja auch auf den Speedster) spezialisiert hat, der hat auch diverse Umbauten im Angebot.
Dort kosten z.B. 240-Turbo-PS für den 2,2ltr-Saugmotor (als Basis) knappe 12.000,-€.

ich denke im allgemeinen ist es bestimmt besser sich gleich n turbo ab werk zu kaufen, aber da ich eh n kompletter spinner bin und auch den turbo ziemlich weitgehend verändern würde, ist es in meinem speziellen fall was anderes.
ich hab kein stress mit umgebauten autos... hab mein astra f auch auf c20let umgebaut, und wie ich meine ist mir das sehr ordentlich gelungen.
-
das was ich mir halt vorstelle gibt es nicht von der stange, und wenn es das dann doch fertig zu kaufen gibt (mit der mir vorgestellten performance); dann ist es so derbe teuer, dass ich nicht bereit bin soviel geld zu zahlen.
-
ein speedster mit ~300ps ist ne echte rakete, bei porsche würde man für vergleichbare fahrleistungen tendenziell richtung 6-stellig kommen.
(wobei man natürlich ein getunten speedster nur sehr bedingt mit einem porsche vergleichen kann, in der summe der eigenschaften ist der porsche haushoch überlegen; aber ich brauch kein luxus-schnick-schnack....)
aber wer so ein freak ist wie ich , der will sich sowas nicht fertig kaufen, sondern er will sein werk selbst erschaffen.

sorry aber mir persönlich würde der speedy zu teuer sein um dran rum zu schrauben. Kauf dir doch ein und leg noch mal nen par tausend euro für leistung rein. Wenn muss der motor zerlegt werden was geld kostet. Dann doch lieber den z20let (der im astra g coupe schon schweine geil ist) und gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


für leistung rein. Wenn muss der motor zerlegt werden was geld kostet.

genau so ist es.

um echte 300ps im speedy zu haben muss ich eh grundlegend sehr viel verändern, daher ja auch der gedanke für 15t€ n speedy mit z22se kaufen, den motor rausschmeissen und n anderen einabauen.

wenn da n c20let gehen würde, wäre es noch besser hab eh noch n motörchen daheim.

ansonnsten mach ich mir auch keinen harten und besorg mir halt n z20let.

-

aber bisher hat mir noch keiner sagen können welche konstruktiven unterschiede es zwischen dem sauger und dem turbo gibt????

-

bremse ist angeblich gleich (vorne und hinten 288x25er scheiben), hinten sind die querlenker minimal anders.

wirklich mehr hab ich bis jetzt noch nicht in erfahrung bringen können.

-

gibts hier denn niemand der auch mal was an seinem speedy verändert hat und bissle ahnung von der materie hat?

Wie Du bereits sagtest ist die Achsaufhängung hinten anders. Motorhalter, Abgasanlage und Getriebe sind ebenfalls unterschiedlich.
C20LET einbauen wäre technisch möglich, bekommt man aber nicht eingetragen.
Verkauf den C20LET den Du hast lieber und nehm das als Anzahlung um einen Turbospeedster zu kaufen.

welche abgasnorm hat der z22se? ist das Euro 3 / D4 oder Euro 4?
-
hat jmd. den z22se verbaut im wagen?
welche (abgas)-schlüsselnummer hat der?
-
euro3:
30, 31, 36, 37, 40...42, 44...48, 67...70

oder

euro4:
32, 33, 38, 39, 43, 53...66, 73...75

Der Speedster 2.2 hat die Abgasschlüsselnummer 53

Deine Antwort
Ähnliche Themen